Hi ich nochmal,
hier nochmal einige Grundsätze:
Das wichtigste bei Lautsprechern ist dass sie absolut stabil verbaut werden. Ansonsten können Sie nicht ihre ganze Klangkraft entfalten, denn je stabiler die Tieftöner montiert werden umso impulsiver ist die Basswiedergabe. Ebenso sollte so wenig wie möglich rund um den Lautsprecher mitschwingen da hierdurch zum Teil Schallwellen gegenseitig ausgelöscht werden. Bleche, Verkleidungen usw. sind also auf alle Fälle ruhig zu stellen, denn die Energie mit der der Lautsprecher das Türblech zum mitschwingen anregt, fehlt dem Speaker dann bei der Schalldruckproduktion. Am besten ist eine Bedämmung auf Bitumenbasis. Diverse Artikel hierfür gibt's zum Sprühen (Noise Killer), Streichen (Noise Ex) oder als selbstklebende Matte (Bitumenmatten diverser Hersteller).
Was auch noch wichtig ist: Der Raum hinter der Membran sollte möglichst luftdicht sein. Undichtigkeit hat zur Folge, dass sich der vom Lautsprecher erzeugte Druckunterschied zwischen den beiden Räumen teilweise ausgleichen kann und es dadurch zum akustischen Kurzschluß kommen kann ==> weniger Schalldruck.
Die nachträgliche Arbeit fürs Dämmen (falls noch nicht gemacht) lohnt immer!!! Klanglich als auch vom Pegel her.
G60-ANDY: Mach den Schaumstoff runter und dämme die Verkleidung selber als auch alle dahinter liegende Bleche.
Gruß
Stefan