Beiträge von Christopher

    Ich seh das ein bisschen anders, weil nicht jeder hier für VW arbeitet und so direkt an alle Informationen rankommt. Und das ist doch ein klarer Vorteil den ein VW-Mitarbeiter hat. Anscheinend treff ich bei VW aber immer die falschen Leute an, denn Auskunft über Teile etc. geben die eigentlich nie. Bei denen gibt es nur Bestellen/Reparieren/Verkaufen.
    Und irgendwie existiert dieses Forum doch um sich untereinander auszutauschen, Erfahrungen weiterzugeben und eben Umbauten zu besprechen. Eben diese Informationen helfen doch Leuten die nicht so begnadete Autoschrauber sind enorm weiter und auch dabei Geld zu sparen.

    Ich finde z.B. Informationen wie die mit den Scheibenwischern des Lupo GTI, Zoran's Relaisatz, Klima-Ersatzmittel und der Innenraumluftfilter absolut Klasse, weil sie allen helfen ihren Corrado technisch aufzuwerten ohne ewig nach Verbesserungen suchen zu müssen.

    Kann mich da CorradoTDI nur anschliessen. Du sprichst in Rätseln. Hätte mir auch mehr Infos darüber erhofft als nur eine VW Bestellnummer zu bekommen. Zu den verchromten Türgriffen hast du dich ja auch nicht weiter geäussert was ich sehr schade finde.

    Kann das mal einer genauer erklären? In einem TV Beitrag über Lowrider hab ich kurz was davon gehört. Das sollen wohl Fahrwerke sein, die ein wenig so wie die von Lowrider Fahrzeugen sind, nur das man mit ihnen noch eine Strassenzulassung bekommt. Wäre super wenn da jemand genauere Infos zu hat.

    Das Teil was da angesteckt wird und wo auch ein Kabel rankommt ist aller wahrscheinlichkeit nach die elektronische Leuchtweitenregulierung. Ich glaub da ist die Kabelbelegung einfach anders. Hast du mal am Stecker gemessen wo Strom drüber kommt?

    [ 10. Juni 2002: Beitrag editiert von: Christopher ]

    Auf Klaus Seite gibt es ein Programm mit dem du die Geschwindigkeiten bei unterschiedlicher Bereifung berechnen kannst.

    Ansonsten bleib doch bei der Serienbereifung. VW wird sich schon seinen Teil bei der Reifenwahl für den Corrado gedacht haben. Und schlecht sind die ja auf keinen Fall.

    [ 10. Juni 2002: Beitrag editiert von: Christopher ]

    Eben, ich red doch garnicht von Bördeln. Aber das mit den Kanten ist ja im Grunde egal. Das lass ich eh nen Freund von mir machen. Der ist Karosseriemeister bei VW. Nur das Lackieren brauch ich dann noch. Also nochmal der Aufruf, bitte nennt mir Adressen usw. wo man günstig eine Lackierung herbekommen kann.

    Ganz meine Rede. Aber dort wo ich mir das Angebot hab geben lassen weiss ich aber auch das ich Qualität bekomme. Das heisst das Umlegen der Kanten würde ich definitiv dort machen lassen nur das lackieren wird mir zu teuer.

    Nebenbei ich komm aus Neuss, das liegt bei Düsseldorf. Wer also ne billige/gute Lackiererei in NRW kennt bitte bitte helft mir.

    Hi Leute,

    da ich mir für meinen Corrado ein paar 9x16 Felgen mit ET15 gekauft habe muss ich nun auch die Kanten meines Corrados umlegen lassen und danach die Kotflügel neu lackieren. Meine Werkstatt hat mir dafür ein Angebot von 700€ gemacht. :frown: Dabei soll das umlegen der Kanten 40€ pro Rad kosten und der Rest ist halt fürs lackieren. Lackiert werden sollen dabei der gesamte vordere Kotflügel und hinten der Gesamte bis oben ans Dach zu den vorderen Türen. Begründet damit das man so am wenigsten von der Neulackierung sehen würde. Weiss jemand von euch wo man eine Lackierung der Kotflügel nun billiger herbekommen kann?

    Ich habe die Felgen gleichzeitig ins Verkaufe Forum gestellt weil mir die zusätzlichen Kosten einfach zu hoch sind. Ich würde mich aber freuen wenn mir jemand bei meinem Problem helfen kann und ich so meine schönen Brock B2 behalten könnte. :heul2:

    Schade, bei den günstigen Preisen die VW für diesen Wagen als auch den Phaeton haben möchte hatte ich ja bereits 3 vorbestellt. Jetzt kann ich das wohl vergessen. :frech:

    Ne mal ehrlich, was ist an Volkswagen eigentlich noch Volkswagen? Wusste nicht das das Volk so teure Autos fährt? Ich find die Entscheidung ganz okey und hoffe darauf das die sich mal darauf besinnen wieder normale Autos mit sportlichem Flair zu bauen.

    Kann mich Steag nur anschliessen. Der Vater einer Freundin von mir ist Versicherungsmakler und der meinte auch das denen das ****** egal wäre. (Neckura)

    Das einzigste was die Interessiert ist die Prüfbescheinigung vom TÜV das alles i.O. ist, damit die halt den Wagen auch weiterversichern können. Anscheinend haben eure Versicherungen ihre Kundschaft nicht so nötig.

    Is net wirklich hilfreich, aber ich wäre so dreist und würde einfach mal zum TÜV gehen und denen erzählen das sie bei der Eintragung einen Fehler gemacht haben und B1 anstelle B2 getippt hätten. Hehe :teufel:

    Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge draufschmieren und nix mehr quietscht. Bekommst du bei jedem ATU oder vielleicht sogar Baumarkt. Dabei kann man dann auch gleich die ganze Radaufnahme mit Kupferpaste einschmieren, schützt vor Rost.

    Die Aufkleber bekommt man bei VW aber eigentlich auch noch ohne Probleme. Vielleicht fragste mal nen anderen VW Händler danach?

    [ 06. Juni 2002: Beitrag editiert von: Christopher ]