Beiträge von Michael Arndt

    Hi!

    Ich habe dieses Problem auch gehabt.Zuerst wechselte ich die Wischarme (alte Ausführung),es wurde ein wenig besser,dann wechselte ich die Wischblätter (SWF-Blätter)und siehe da,seit dem keine Probleme mehr!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Überprüfe erst mal die Unterdruckschläuche am Drosselklappenteil,die sind thermisch sehr stark belastet und werden dadurch porös und reißen letztendlich.Ein Schlauch führt zum Steuerteil,der andere führt zum Aktiv-Kohlefilter-Regelventil oberhalb des Luftfilterkastens!Dann prüfe das Leerlaufstabilisierungsventil und die daran angeschlossenen Schläuche.Auch das T-Stück unter dem Leerlaufstabilisierungsventil prüfen.Meistens liegt es an einem der aufgeführten Sachen!

    MFG

    Michael

    Hi!

    Es gibt auch beim Conrad kleine blaue Birnchen mit Lötanschlußfahne.Taugen die etwas?Wie sieht es mit Glühlampentauchlack aus?Die Lämpchen werden ja nicht übermäßig heiß,also dürfte sich auch nichts verfärben?

    Hi!

    Ich war bei VW und hab da nachgefrag´t,wie die das mit der blauen Instrumentenbeleuchtung gemacht haben.Es ist eigentlich ganz einfach,die Beleuchtung wird durch die normalen Birnchen,wie bei uns,realisiert.Das Blau kommt durch blaue Kunststoffsteinsätze!Ich habe da noch blaue Kunststoffkappen von RAFI-Signalleuchten,die es auch beim conrad gibt,die mache ich über die Lämpchen-dann sehen wir weiter.
    Was die Schalter betrifft,müßte man ja nur die grünen Led´s gegen rote Led´s tauschen,und bei den Schaltern mit Lämpchen müßte man den grünen Kunststoffeinsatz gegen roten Kunststoff ersetzen?Oder liege ich da falsch?
    Blaue Led´s als Tacho-Beleuchtung ist wegen der schwachen Leuchtkraft und des geringen Streuwinkels eigentlich uneffektiv und zu teuer.

    Was meint Ihr dazu?

    Hallo!

    Welcher Unterschied besteht zwischen den europäischen und den US-Scheinwerfer des Corrado?Sind die Gehäuse gleich?Wie sieht es mit den Gläsern aus?Unterscheiden die sich?Kann man deutsche Gläser in den US-Scheinwerfer bauen?Sind deutsche Gläser in den USA zulässig?

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Ihr redet immer von blauen LED´s.Beim Conrad gibts da mehrere.Welche sind empfehlenswert?

    LED blau diffus 3mm 60° 470nm 7-14mcd 3,95DM
    Best.-Nr.:184039-88
    LED blau klar 3mm 30° 470nm 7-14mcd 3,95DM
    Best.-Nr.:183911-88
    LED blau diffus 5mm 60° 470nm 7-14mcd 3,95DM
    Best.-Nr.:184608-88
    LED blau klar 5mm 30° 470nm 7-14mcd 3,95DM
    Best.-Nr.:184306-88
    LED blau 5mm 13° 470nm 1800mcd 13,95DM
    Best.-Nr.:187518-88
    LED blau 3mm 13° 470nm 400mcd 12,95DM
    Best.-Nr.:186058-88
    SMD-ChipLED blau 3x2,4x2,1mm 120° 466nm
    Typ: LB T676-J1
    Preis: 1,95DM
    Best.-Nr.:176855-88


    Wieso nehmt Ihr keine blaue Folie,bei den Instrumenten hat VW doch auch nur grüne Folie benutzt?

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Fahre mal den Spoiler per Hand raus und schau mal ob er richtig verschraubt ist.An den Stützten des Spoilers siehst du 2 Imbus-Schrauben,wenn Du die lockerst,kannst Du den Spoiler verstellen,er muß bündig auf den Stützen aufliegen,sonst kann so ein Fall,wie bei dir auftreten!Ansonsten check mal das Kabel für das Geschwindigkeitssignal!Vielleicht ist es abgerissen (meist hinter der Tachoeinheit).Es muß ein blau-weißes Kabel sein,welches auch zu Deinem Radio führt.

    Probier´s mal!

    MFG

    Michael Arndt

    Wer weiß,wie daß mit der blauen Instrumentenbeleuchtung beim Golf4 gemacht wurde?
    Ich möchte meine Instrumentenbeleuchtung in Blau ändern,incl,der Beleuchtung für die LCD-Anzeige der MFA.
    Wer kann mir weiterhelfen?
    Im ETKA finde ich nichts dazu,da es
    das Golf4-Kombiinstrument nur komplett gibt,nicht mal ein Birnchen gibt´s da einzeln.Da lob ich mir den Corrado,wo es noch viele Einzelteile gibt!

    Gruß

    Michael Arndt

    Hi!

    Wer das Original-Aktivsystem beibehalten will,aber mehr Klang/Akkustik und Bässe haben will,sollte es mal mit folgendem System ausprobieren.Man muß nur die NOKIA-Lautsprecher ersetzen!Es ist akkustisch perfekt für den Corrado abgestimmt und ist von PIONEER!
    Folgende Lautsprecher benötigt man:

    Front: PIONEER TS-H 101 oder TS-H103
    Tür: PIONEER TS-H 1001(nur den Woofer)
    Hinten:PIONEER TS-H 461 oder TS-H 463

    Subwoofer: PIONEER TS-WX30 oder TS-WX50/A

    Hier ein Tip für die Türen!Wenn der NOKIA-Woofer ausgebaut ist,das AKTIV-Gehäusen mit Flis auskleiden,dann den PIONEER-Woofer einbauen!Ergebnis:mehr Tiefen ohne Verzerren und Kratzen!

    MFG

    Michael Arndt

    Hallo Patrik!

    Also das weis/blaue Kabel vom Stecker T8/1 führt auf einen Abzweigstecker hinter der Relaisplatte,von dort geht es auf den Kompaktstecker der Tacho-Einheit und zum Steuerteil für den Heckspoiler (sitzt im Armaturenbrett beim Heckspoilerschalter!
    Ob das nun eine Balckbox ist für den Antennenverstärker,kann ich nicht sagen,ich hatte nur das Kabel und den Antennenstecker!


    Ich hoffe,daß ich ein wenig helfen konnte!

    MFG

    Michael

    Hi!

    Anfrage an Stefan Schwenk!
    Seit wann gibt es ein BOSE-Soundsystem für den Corrado?Ich kenne nur NOKIA-Soundsysteme!
    Oder hast Du da mehr Infos?Wenn es BOSE geben sollte,melde Dich dann bitte malbei mir!!!!

    MFG

    Michael

    Hi!

    Zum Thema Optimax muß ich folgendes sagen:
    Ich tanke es regelmäßig und merkt als Erstes,daß der Motor ruhiger und durchzugsstärker ist.Dann senkte sich der Verbrauch um 0,5-0,75l auf 100km.Ich habe durch Chip und 72er Laderrad 190Ps und verbrauche bei normaler Fahrweise 8,6l auf 100km.Bei zügiger Fahrweise /öfters Volllast auf der Autobahn steigt der Verbrauch auf 9,5-10,5l auf 100km.Ich finde,das ist für diese Leistung ganz in Ordung!Vor dem Optimax lag der Verbrauch höher!
    Diese merklichen Änderungen gegenüber SuperPlus bzw. Super Bleifrei kann man jedoch nur merken,wenn man ein auf SuperPlus optimiertes Steuerteil besitzt,also Steuerteile ab Mod.`91 mit der Endung "DP","CP".....und Steuerteile mit Tuning-Chip!
    Beim serienmäßigen Chip im "B"-Steuerteil (´88-90) wird man wahrscheinlich nichts oder sehr wenig merken!
    Außerdem sollte man auch folgenden Unterschied zu Super Benzin und SuperPlus bedenken-Optimax ist 100% schwefelfrei!
    Eine Verbesserung der Abgaswerte wird ebenfalls erreicht!


    MFG

    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 21. September 2000 editiert.]

    Hi!
    Es müssen 2 Stecker sein!
    Der 8-polige Stecker T8 beinhaltet:

    T8/1= blau/weis (Geschwindigkeitssignal)
    T8/3= weis/blau (12V+ Remote vom Verstärker)
    T8/4= braun/rot (Zündschloss +)
    T8/5= weis (Antennenverstärker)
    T8/6= grau/blau (Instrumentenbeleuchtung)
    T8/7= rot/weis (12V+ von S22 (10A))
    T8/8= braun (12V-)

    Der 10-polige Stecker T10 beinhaltet:

    T10/5= rot/schwarz (gemeinsamer Chinch-Minus)
    T10/7= blau/rot (Chinch-Plus rechts hi.)
    T10/8= blau (Chinch-Plus rechts vo.)
    T10/9= blau/braun (Chinch-Plus links hi.)
    T10/10=grün (Chinch-Plus links vo.)

    Chinch-Plus hinten/vorn könnten auch andersrum sein,mußt halt mal probieren!

    Viel Spaß!

    Michael