Beiträge von Michael Arndt

    Hi!

    Am besten,Du baust die Verkleidung unter dem Armaturenbrett ab,so kommst Du besser ran!Du greifst an der Lenksäule vorbei und suchst den Druckschlauch und ziehst dann vorsichtig dran,bis er abgeht!Die Tachowelle ist gegen Herausrutschen gesichert,durch 2 Hebelchen an der Welle.Ertaste die Welle,wo sie in die Tachoeinheit geht,dort ist ein Anschlußstück an der Welle mit den Hebelchen/Schnappern.Diese drückst Du zusammen und schiebst die Welle gleichzeitig aus der Tachoeinheit.Das Ganze ist etwas fummelig,aber Du bekommst das mit etwas Fingerspitzengefühl schon hin!

    MFG

    Michael Arndt

    Hallo Freunde der aufgeladenen Motoren!

    Wer hat Erfahrung gemacht mit folgenden Aufladungssystemen:

    1. ROTREX-Lader

    2. TURBOMEX-Lader

    3. ROOTS-Kompressor

    4. TURBO-Lader

    in Verbindung mit dem PG-Motor?
    Ich hoffe auf rege Teilnahme!

    MFG

    Michael Arndt


    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 10. November 2000 editiert.]

    Hi!
    Im Ernst?Laut meiner Tabelle entspricht 211 etwa 0,6bar und 228 entspricht 0,8bar.Aber Dein Ladedruck ist fast unvorstellbar????
    Ich habe ein 72er Laderrad und Lader wurde von VW überholt und komme auf 247 bei 6200 u/min im 4.Gang unter Volllast(hab keinen Begrenzer)!
    Du mußt aber den Ladedruck im 4.bzw.5.Gang unter Volllast bei 5600-6000 u/min. prüfen!
    5.Gang wird bei dir aber nicht funktionieren,denn da hättest Du schon 240 km/h und mehr drauf,also teste nur im 4.Gang!

    MFG

    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 25. Oktober 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 25. Oktober 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 25. Oktober 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 25. Oktober 2000 editiert.]

    Hi Toby!

    Es gibt nur 1 Laderrad und 1 G60-Lader für Golf/Corrado/Passat!
    Teile Nr.: 037 145 929 B

    Dieses Laderrad hat 80mm Durchmesser und den Riemenschutz!
    Wenn Du ein "79er" Laderrad hast,müßte eine andere VW-Teilenummer draufstehen!
    Vergleiche bitte mal!Teile mir bitte Deine Teilenummer mít!

    MFG

    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 31. Oktober 2000 editiert.]

    Hi!

    Ich habe euch ja geschrieben,daß ich durch die blaue Instrumentenbeleuchtung Ableseprobleme habe.Ich muß allerdings hinzufügen,daß ich weiße Zifferblätter mit schwarzen Zahlen und rotlackierten Zeigern hab.Die Zifferblätter strahlen dermaßen blau,daß man die schwarzen Zahlen nur schwer erkennt!
    JETZT habe ich eine geniale Lösung gefunden!Ich habe die blaue Folie entfernt.So leuchtet mein Tacho in reinweiß ohne Gelbanteil durch die weißen LED´s.Die LCD-Anzeige habe ich blau gelassen-super Kontrast!Das Gesamterscheinungsbild ist überwältigend.Einfach genial!Ich werde bei Gelegenheit Fotos machen,die Ihr bei Interesse haben könnt.Also,wer die Originalzifferblätter drin hat,der kann bedenkenlos alles in blau machen,da ja weiße Zahlen drauf sind,die dann blau leuchten.Bei weißen Zifferblättern empfehle ich meine Variante.Ich denke,die hat noch keiner.......

    MFG

    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 23. Oktober 2000 editiert.]

    Original VAG?

    Frag selber bei VW,dort gibt es nur noch die 80mm Variante mit Riemenschutz.Die 7% mehr Drehmoment wurden 1991/92 durch geänderte Achsübersetzungen und geänderte Keilriemenscheiben realisiert,jedoch nicht durch das Laderrad.Was soll auch dieser 1mm bringen?
    Die VW-Nummer des Laderrades ist 037 145 929B.Diese Nummer ist im ETKA für das G60-Laderrad für alle Modelle und die gleiche Nummer steht auf meinem Original-Laderrad von 1990!Bei der Baureihe 1990 wurde noch nichts am Übersetzungsverhältnis geändert!Es hat einen Durchmesser von 80mm!Wenn es tatsächlich ein weiteres Laderrad mit 79mm geben sollte,müßte es im ETKA stehen,denn wenn es geändert wurde,so stellt man doch später nicht mehr auf 80mm um oder?
    Hast Du überhaupt richtig gemessen?
    Auch habe ich mit VW-Wolfsburg geredet,die mir auch nichts von einem 79er Laderrad sagen konnten,nur von den 2 80ern mit/ohne Riemenschutz!

    MFG

    Michael Arndt
    MFG

    Michael


    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 25. Oktober 2000 editiert.]

    Hi!

    Die Laderradgrößen wurden bei VW nicht geändert.Wenn Du im ETKA nachschaust,wirst Du merken,daß es nur ein Laderrad (80mm) für alle G60-Lader gibt.Lediglich die Keilrippenriemenscheibescheibe am Motor,die das Laderrad antreibt wurde verändert!Auch die Keilriemenscheibe der Wasserpumpe wurde verändert!Es gab zwar 2 verschiedene Laderräder,die unterschieden sich jedoch nur im Riemenschutz,der 1988/89 noch nicht da war,jedoch war der Durchmesser gleich!Ich konnte dies auch prüfen,da mein Bruder einen 1989er mit Laderrad ohne Riemenschutz hat,ich habe einen 1990er mit Riemenschutz und mein Kumpel hat einen 1992er mit Riemenschutz.Alle 3 Laderraäder baute ich aus (da wir jetzt alle 72er Laderräder fahren),verglich sie miteinander und alle haben den gleichen Durchmesser (80mm)!!!

    MFG

    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 21. Oktober 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 21. Oktober 2000 editiert.]

    Hi!

    Jetzte ist´s blau!!!

    Ich habe 7 super helle weiße 5mm- und 6 super helle weiße 3mm-LED´s oben im Tacho eingebaut.Das ergibt eine Leuchtstärke von 33000mcd,die mit SMD-LED´s nicht zu erreichen ist!Das Ganze habe ich mit blauer Folie hinterlegt.Beim LCD-Display habe ich 3 super helle weiße 5mm-Led´s genommen und ebenfalls mit blauer Folie hinterlegt,da kommt man auf 9000mcd.Alles zusammen hat mich ca. 50DM incl. Versandkosten gekostet.Nur muß ich sagen,daß die Leuchtstärke noch größer sein könnte,die Ausleuchtung ist sehr gut,vom Blaueffekt ganz zu schweigen,es gibt auch keine schwarzen Flecken,aber ich muß sagen,daß die Ablesegenauigkeit bei der grünen Beleuchtung besser war.Ich frage mich echt,wie man diese Helligkeit mit SMD-Led´s (6,3mcd / stk.)hinbekommen will?????Soviele SMD-Led´s kann man ja gar nicht einbauen,um diese Leuchtstärke zu erreichen!Ich würde mich freuen,wenn man mir Fotos mit den SMD-Led´s zuschicken könnte.Vielleicht trifft man sich ja auch in Neuschwanstein,jedoch warte ich noch auf meinen Ledertürgriff aus England!Also,ich bin für jeden weiteren Vorschlag offen!!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Ich habe den breiten Grill drin hun hab Bj.9/90 und mußte nix wegbrechen.Hat alles gepasst,kann beide Versionen verwenden,da für beide die Aussparungen im schloßträger vorhanden sind!Ich verstehe Euch nicht!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Die Schalter sind nun fertig,alles in superrot!Jetzt kämpfe ich mit der Tachoeinheit,blaue Folie reicht nicht,da die Birnchen gelb leuchten,dann wird´s türkis.Dann blaue Led-zwar blau,aber nicht ausreichend.Jetzt kombiniere ich blaue Folie mit weißen Led´s-der Effekt ist bombastisch!Superblau!Hab mir gleich 10 ultraweiße Led´s und Reflektoren beim Reichelt bestellt!
    Also bis bald!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Wie habt Ihr das mit der LCD-Anzeige genau gemacht?

    MFG

    Michael Arndt