Hi!
Und wo bitteschön?
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
Und wo bitteschön?
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
Ich bin jetzt etwas verwirrt, ich habe auch ICQ 2000b,habe in der Registry nachgesehen,nach Eurere Pfadangabe.Alles stimmt,nur die Option Auto Update fehlt ganz und gar bei mir.Ich habe sie jetzt erstellt und auf "NO" gesetzt.Sehr komisch!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
Ich fahre auch mit 72er Laderrad und Chip von WinterSportTuning!
Der Zündzeitpunkt ist bei der werksmäßigen Einstellung geblieben.
Es gibt weder unrundes Laufen des Motors,noch Aussetzter,noch Leistungsverlust.
Es soll aber Chips geben,die eine andere Zündzeitpunkteinstellung brauchen,der SLS-Chip gehört auch dazu,deshalb ist er nicht schlechter!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
Das Diagramm ist aber DIN A3,wie soll ich das machen,ich habe nur einen Drucker mit Scankopf,alles für DIN A4.Freilich,ich könnte es in den Kopierer tun und auf A4 verkleinern,aber dann ist es nicht mehr origianll,und es wird mir vielleicht Manipulation vorgeworfen.Ich bringe es am 31.3. mit nach Heimbuchental!
Übrigens hatte ich damals sogar 10 Zahnriemen bestellt und mußte trotzdem Mindermengenrabatt bezahlen!
Ich mache hier keine Panik,ich liefer nur Fakten,und laut meinem Großhändler wurden die Zahriemen in den letzten 10 Jahren nicht geändert oder verbessert!Aber die Preise sind gestiegen in den Jahren,ist doch klar!
Oh entschuldige Herr "Prof.Dr.Ing Konrad",das ich Deine Einstellung jemals angezweifelt habe,da Du es ja immer besser weißt.Ich frage mich eigentlich,warum ich mir die Mühe gemacht habe und die Tests habe machen lassen,sicher nicht für Dich,aber für das Allgemeinwohl!Ich habe schließlich keinerlei Vorteil dadurch!
Anstatt bei der Problemlösung mitzuhelfen kommt von Dir nur albernes "Geschwafel".
Ich bin an das Thema ganz neutral herangegangen und wollte nur feststellen,ob es Unterschiede gibt!
Anscheinend bist Du schon so voreingenommen,daß es Dir nicht einmal möglich ist die sachlichen Fakten zu analysieren!
Anscheinend passt es einigen Leuten hier nicht,daß die Wahrheit wiedergegeben wird,aus welchen Gründen auch immer.
Meistens kommt der Kommerz vor der Qualität!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
[Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 09. März 2001 editiert.]
Hi!
Nein,die Seitenblinker sind nur "reingeklipst",nicht geschraubt,den Kabelstrang,falls nicht vorhanden,kannst du bei VW nachbestellen (Teilenummer: 357 971 337).
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
@ Konrad
Anscheinend kannst Du nicht richtig lesen?
Der VAG-Zahnriemen hat keinesfalls am schlechtesten abgeschnitten!
Vergißt Du etwa das Ergebnis mit der Breite des jeweiligen Riemens ins Verhältnis zu setzten?
Der VAG-Riemen hat nur 9mm Breite und ist bei 2997N gerissen,wenn er 12,7mm breit gewesen wäre,würde er erst bei 4046N reißen!
Der Conti-Riemen jedoch ist 12,7mm breit gewesen und ist sofort bei 3099N gerissen,bei einer Breite von 9mm wäre er schon bei 2014N gerissen.Berechnet werden kann es mit 10%/mm!Diesen Wert erhielt ich von der Abteilung Antriebstechnik meines Großhändlers!Welcher Riemen ist hier also schlechter?
Für die Breite von nur 9mm hat der VAG-Zahnriemen recht gut abgeschnitten.
Und noch etwas,die Reißfesteigkeit ist doch nur ein Teil,was die Verwendbarkeit betrifft,keinesfalls ist anzunehemen je reißfester ein Reimen umso besser-das wäre falsch!
Was hast Du davon,wenn die Zugfasern zwar halten,aber sich die Zähne abscheren,wenn ein Nebenwellenlager hakt?Du beziehst alles nur auf die Reißfestigkeit,das reicht nicht aus!
Außerdem kann man auch optisch nicht den Verschleiß sofort feststellen,bei meinem Lader ist der Originalriemen bei 93000km rausgekommen,dem hat man auch keinen Verschleiß angesehen!
Den Preis des Riemens gibt VW gar nicht vor!Wenn ich den Original-Zahnriemen direkt vom Großhandel ordern könnte,so würde der Brutto-Preis auch 70DM sein,abzüglich 30%Rabatt,die ich beim Großhandel erhalte!
Der Preis ist Herstellervorgabe,nicht VW-Vorgabe!
Bei gewissen Tuningfirmen gibts den breiteren 12mm-Gates-Zahnriemen sogar für 40-60DM zu kaufen.
Bitte gib bei Deiner Preisangabe auch die Versandkosten dazu an!Als ich bei einer der Firmen Zahnriemen bestellte,deren Adresse Du veröffentlicht hast,brummten die mir doch gleich 12,50 DM Mindermengenzuschlag und 16DM Versandkosten drauf!Bei einem Preis von 8DM pro Zahnriemen + Steuer für den 9,7mm breiten Riemen wird´s dann nichts mit Deinen 13,50DM!
Jetzt bestell ich die Riemen lieber bei meinem Großhändler,da habe ich solche Zuschläge und Versandkosten nicht,den genauen Preis erfahre ich noch....
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
[Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 08. März 2001 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 09. März 2001 editiert.]
Hi!
Die meisten kleineren Laderräder sind aus Alu,das Problem liegt bei der Qualität in der Verarbeitung und Passgenauigkeit!
Bei "Billig-Schrott-Laderrädern" stimmen diese nicht,erkennbar an Unwucht,Zahnriemenabrieb!
Bei Laderrädern unter 90DM sollte man aufpassen,aber auch oberhalb gibt es "schwarze Schafe",am Besten beim namhaften Tuner kaufen!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
100000km ist ein ungefähres Richtmass,wo man eine Überholung schon machen sollte.Ich habe bei 93000km meinen G-Lader beim VW-Autohaus Wolfsburg in Wolfsburg/Fallersleben überholen lassen.Wenn alles gut geht kommt dann die nächste Überholung bei km-Stand 163000,da ich mit 72er Laderrad fahre!
30000km für den Zahnriemen deshalb,weil öfters keine Originalriemen verbaut werden,oder wenn mit Originalriemen und kleinerm Laderrad gefahren wird!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
Gute Frage!1993 waren die Verkaufszahlen des 1992 eingeführten VR6 immer noch unter denen des G60,da VW den VR6 besser vermarkten wollte und die Ami´s lieber einen 6-Zylinder als einen geladenen 4-Zylinder wollten,ließ VW den G-Lader-Motor sterben.
An der Haltbarkeit kann es nicht liegen,da ab 1990 die anfänglichen G-Lader-Probleme beseitigt waren!
Sehr schade eigentlich!
Die Firma Weber in Neuenbürg,ehemals Fa. Jung,stellt die G-Lader für VW her!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
Ich finde es gut,daß Du eine Stellungnahme auf Deine HP gesetzt hast,nur die Glaubwürdigkeit/Zuverlässigkeit eines Bekannten /evtl. keine Schäden sind kaum Beweis genug für die Einsatzfähigkeit der Teile!
Glaubwürdig wären Prüfprotokolle mit Angaben zu den Einsatzbedingungen!
Hier höre den Spruch "Wir haben noch nie Probleme mit unseren Teilen gehabt" schon von fast jeder Firma,welche Firma würde auch offiziell zugeben,daß sie Probleme hat?
Tatsache sind dennoch die vielen verpfuschten G-Lader,die aufgrund des Einsatzes falscher Teile zerstört wurden!
Auch vermisse ich ein Aussage über Garantieansprüche bei Einsatz dieser Teile!
Ein Kunde kann sich jedenfalls nicht sicher fühlen,aufgrund der Aussage "keine Probleme bisher" oder "nur zufriedene Kunden".
Im Schadensfall steht der Kunde allein da und zahlt die Zeche!
MFG
Michael
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
Hier noch das Ergebnis der Untersuchung der Gewebeverstärkung:
Unter dem Elektronenmikroskop konnten wir nun die Gewebeverstärkung untersuchen.Es ist hierbei nicht eine Materialverstärkung,sondern eine besondere Anordnung der Gewebefasern!
Im Standart-Zahnriemen sind die Fasern längs und quer angeordnet,ähnlich wie bei einem Sieb oder Fliegengitter.
Beim VAG-Zahnriemen jedoch sind die Gewebefasern trapezförmig angeordnet.Diese Anordnung er erhöht die Gewebefestigkeit,was auch für eine höhere Laufleistung wichtig ist!
Durch die feinen Rillen auf der Rückseite des Zahnriemens wird ebenso die Längssteifigkeit erhöht!
Aufgrund der Testergebnisse,bewahrheitet sich die Aussage von VW,daß es sich bei dem GATES POWERGRIP-Zahnriemen mit der VW-Teile-Nummer 052 145 437 um eine Sonderanfertigung handelt,und es sich keinesfalls um einen Zahnriemen aus der Standartfertigung handelt!
Dementsprechend ergibt sich auch der höhere Endverbraucherpreis von ca. 70DM!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
[Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 08. März 2001 editiert.]
Hi!
@ T.Schlagwein
Nix da mit "hinten herum",hast Du ein Problem mit einer öffentlichen Diskussion,die eventuell etwas unangenehmes an´s Tageslicht bringt?
Außerdem,findest Du Deine Methode etwa besser,über Firmen herzuziehen und das nochauf der eigenen HP?
Du bemängelst praktisch deren Arbeit,die aber auf die minderwertigen Teile zurückzuführen ist,im Gegensatz dazu vertreibst Du die Teile selber.Irgendwas stimmt doch da nicht?
Ebenfalls hattest Du den Teilen die jeweilige VAG-Nummer zugeordnet,wodurch nicht mehr für den Kunden ersichtlich war,ob es sich um Originalteile oder andere handelt!
Das ist für mich Betrug!
Verwunderlich ist es,daß Du noch keine Verleumdungsklage erhalten hast,von den anderen Firmen!
Versuche es doch mal mit Originalteilen,der Profit ist zwar nicht so groß,aber verhungern wirst Du nicht!Ist auch besser für das Gewissen,denn wo sind bitteschön die Fakten/Unterlagen,daß Deine Teile auch wirklich den Belastungen standhalten?
Im Schadensfall redet Ihr Euch sowieso heraus,und verweist den Käufer darauf,daß er ja gewußt hat,daß er keine Originalteile kauft!
Man kann auch schließlich das "Blaue vom Himmel" erzählen,aber Fakten sind Fakten,und die gibt´s bei Dir nicht!
Wo also sind die Beweise für Deine angebotenen Teile,daß die auch wirklich für den G-Laderbetrieb taugen?
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
Also den Gates-Zahnriemen kann ich bei mir im Großhandel ordern,habe jetzt welche in 12mm Breite bestellt,da 12,7mm zu breit für die Zahnräder ist!
Die kosten werden sich so auf 25DM/Stk. belaufen!
Schickt mir doch einfach mal einen neuen Optibelt-Riemen,dann lasse ich ihn testen,ein neuer Conti-Riemen wäre auch hilfreich!Bitte aber beide in der 9,7mm breiten Ausführung!
Danke für Eure Mithilfe!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
Ich kenne die HP von T.Schlagwein eigentlich als eine seriöse Anlaufstelle für alles was mit G-Lader zu tun hat!
Nun bin ich aber enttäuscht,da trotz laufender Hinweise auf die Verwendung von Originalteilen,jetzt auch noch Billigteile dort verkauft werden!
Und das,zwar mit Hinweis,der aber ohne SLS nie auf die HP gekommen wäre!
Hat dieser Mensch eigentlich ein reines Gewissen?
Die G-Lader-Zahnriemen,nicht original,werden zu überhöhten Preisen angeboten,Simmerringe von NAK,anstatt Goetze,Dichtleisten und Simmerringe sollen angeblich aus dem gleichen Material mit gleichem Sonderaufbau sein,wie die Originalteile sein!
Es ist einfach eine bodenlose Frechheit,die Kunden auch noch mit Lügen zu versorgen!
Wenn es tatsächlich VITON - Simmerringe sind,so sind es nur die Standart - Simmerringe,die für den G-Lader untauglich sind,die richtigen,den Belastungen entsprechenden Simmerringe werden bekanntlich jetzt von Chicago-Rawhide gefertigt,die das Goetze-Werk übernommen haben!
Die Dichtleisten sind aus bronze/graphit - gefülltem PTFE und sind original einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen worden,was bei nachgefertigten Dichtleisten nicht der Fall ist!Das Material allein ist nicht Beweis genug für die tatsächliche Verwendbarkeit!Rillenkugellager / Zylinderrollenlager / Nadellager von SKF oder INA sind niemals im G-Lader verwendet worden!
Originalhersteller sind FAG und TORRINGTON!
Dies soll nur ein Hinweis sein!
MFG
Michael Arndt
[ 13. April 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
Hi!
Hier ist endlich das Ergebnis meines Zahnriementests!
Getestet wurden ein Original-Zahnriemen Gates Powergrip 052 145 437,Gates Powergrip 120 XL 037 und Conti 120 XL 050!
Alle Zahnriemen waren NEUWARE,um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten
Zu den Zahnriemen:
VAG-Zahnriemen:
Breite: 9,09 mm
Rückenstärke ohne Zähne: 1,0 mm
Rückenstärke mit Zähne: 2,20 mm
Zugfasern: 17 paarweise angeordnete hochfeine Glasfaserzugstränge
Gates 120 XL 037:
Breite: 9,67 mm
Rückenstärke ohne Zähne: 0,96 mm
Rückenstärke mit Zähne: 2,09mm
Zugfasern: 11 paarweise angeordnete grobe Glasfaserzugstränge
Conti 120 XL 050
Breite: 12,71mm
Rückenstärke ohne Zähne: 1,0mm
Rückenstärke mit Zähne: 2,21mm
Zugfasern:17 paarweise angeordnete feine Glasfaserzugfasern
Der Zugfestigkeitstest:
Hier kam ein verblüffendes Ergebnis heraus!
Der VAG-Zahnriemen riss bei 2997N,der Gates 120XL037-Riemen riss bei 4062N und erschreckenderweise,trotz größerer Breite riss der Conti 120XL050-Riemen schon bei 3099N!
Fazit:
Da der Conti-Riemen,trotz seiner 12,7mm Breite ungefähr das gleiche Ergebnis erreicht,wie der 9mm breite VAG-Zahnriemen,rate ich dringend von der Verwendung dieses Zahnriemens ab!In letzter Zeit sind auch mehrere dieses Typs vorzeitig im Lader-Betrieb gerissen!
Das überraschend gute Abschneiden des Gates Powergip 120XL037-Zahnriemens spricht auch dafür,daß die Firma Gates tatsächlich der beste Hersteller ist,VW also nicht,wie oft behauptet wurde,den billigeren Hersteller gewählt hat!Der Conti-Zahnriemen kostet max. 10DM,der Gates-Zahnriemen max. 25DM,der VAG-Zahnriemen ca. 70DM.
Anbei möchte ich mich auch bei SLS bedanken,wo ich einen VAG-Zahnriemen für den Test kostenlos gestellt bekommen habe!
Übrigens werden dort nur noch die Gates-Zahnriemen in 11mm Breite bzw. die VAG-Zahnriemen verwendet!
Der VAG-Zahnriemen besitzt tatsächlich eine verstärkte Lauffläche und der hochflexible Aufbau spricht für hohe Laufleistung und Drehzahltauglichkeit!
Aufgrunddessen empfehle ich bei Verwendung der Gates Powergrip 120XL-Zahnriemen einen regelmäßigen Wechsel alle 30000km!
Eine Kopie des Meßdiagramms kann per frankiertem Rückumschlag bei mir geordert werden!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
[Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 06. März 2001 editiert.]
Hi!
Die Bypassreduzierung hat nichts mit dem Ansprechverhalten zu tun!
Sie wird übrigens in den Schlauch,der vom Leerlaufstabilisierungsventiel zum Bypassrohr führt,montiert!Jedenfalls war das der Fall bei meinem Kumpel,der sich so ein Teil von SLS einbauen lassen hat!
Das Teil ist dazu da,damit ab ca. 6000 u/min. der volle Ladedruck erhalten bleibt!Normalerweise wird der Druck ab dieser Drehzahl etwas heruntergenommen,also über den Bypass abgeleitet,damit man nicht mit vollem Ladedruck in den Begrenzer fährt!
Bei vielen Tuningchips ist diese Option schon in der Software enthalten!
Ich habe mit meinem Chip vollen Ladedruck bis 7000 u/min. und brauche dieses Teil nicht!
Wer so ein Teil mal testen möchte,ich habe einige da!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
(Siehe unten!)
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
[Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 05. März 2001 editiert.]
Hi!
So´n Mist,der Server hängt mal wieder!
Sorry!
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
[Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 05. März 2001 editiert.]
Hi!
Welche Baujahre betrifft eigentlich Euer Lichtproblem?
Ich habe BJ.90 und kein Lichtproblem!Bei laufendem Motor habe ich vorn am Stecker des Scheinwerfers 11,66Volt anliegen,am Draht für´s Standlicht und 12,3Volt an den Drähten für Ablend-/Fernlicht,gemessen gegen Masse im gleichen Kabelstrang!
Mein Kabelbaum ist noch werks-original!Zu den Querschnitten: das Standlicht hat 1,5 und Ablend-/Fernlicht jeweils 2,5,Masse ebenfalls 2,5!
Habe nur destgestellt,daß alle Corrado´s ab Mod.´91 in den Kabelquerschnitten abgespeckt wurden!
Eine Erklärung dazu würde mich sehr interessieren!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
Hi!
Nur mal so nebenbei,bevor Ihr an das Wechseln des Türgriffs geht,beseitigt erst mal den Grund,für das Abbrechen des Hebels!Es liegt keinesfalls an Materialschwäche!
Grund Nr1 ist das seitliche Schloß!Abbauen-Reinigen-ordentlich fetten-Staubschutzunterlagen nachrüsten!
Inzwischen habe ich dies schon bei mehreren Corrado´s getan-seitdem gehören die Türgriffprobleme der Vergangenheit an!
Bei einem schwergängigen/verdreckten Schloß-Mechanismuß verreckt zwangsläufig irgendwann jeder Türgriff,egal ob von Golf,Passat,Corrado!
MFG
Michael Arndt
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG
[Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 05. März 2001 editiert.]