Beiträge von Michael Arndt

    Hi!

    Wozu Loctide?Original-Wellendichtringe haben kleine Rillen am Rand,wodurch Ihr Sitz verstärkt wird!Die werden ohne irgendwelche Mittel montiert!
    Wenn Die Hauptwelle eingelaufen wäre,würde es sich an erhöhtem Ölverbrauch und Ölablagerung im Abgangsschlauch zeigen.Die Rede war hier aber vom Ansaugschlauch,und dorthin gelangen nur die Öldämpfe!
    Übrigens,die zulassige Ölleckrate zwischen Öldruckraum und Verdrängerraum darf bei 0,3bar Ladedruck max. 5cm³/h betragen!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 17. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Von der Lagerbestückung ausgehend ist das schwächste Lager für max.14000u/min ausgelegt.Kurzzeitig sind diese auch überlastbar,wovon ich jedoch dringend abrate!
    Dieser Wert ist die Grenze!
    Ein 68er LR ist daher nicht gerade empfehlenswert!Laut VW-Racing (ehemals VW-Motorsport) ist ein 10%kleineres Laderrad (72er Laderrad) ein guter Kompromiss bezogen auf Haltbarkeit/Leistung.Bei diesem Laderrad würde die Grenzdrehzahl von 14000u/min etwa bei 6700u/min liegen.

    MFG

    Michael Arndt

    [ 15. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Das mag ja richtig sein,nur bei Bahnbrenner bekommt man leider nur 65er und kleinere Laderräder mir Riemenschutz.Ich habe auch schon bei denen angefragt,da ich ein 72er Laderrad mit Riemenschutz auch gern hätte!
    Leider bekam ich da negative Resonanz!
    Eine Möglichkeit gäbe es aber noch,daß wäre eine Sonderanfertigung dieser Laderräder z.B. bei SLS,nur müßte es mehr Interessenten geben dafür,da es ja Einzelanfertigungen wären und diese wiederum teurer sind!Bei größerer Bestellmenge könnte man jedoch sicherlich die Arbeitskosten/Materialkosten effektiver halten und somit einen günstigeren Preis aushandeln,der aber sicher dann immer noch etwas über dem Preis für Standart-Laderräder liegen wird!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 12. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Das ist normal,da Du Öldämpfe von der Kurbelgehäuseentlüftung über das Bypassrohr bis in diesen Schlauch bekommst,der sich u.a. auch dort absetzt!
    Das hat nichts mit der Hauptwelle oder defekten Wellendichtringen zu tun!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    P250

    Das Tilgergewicht schraubst Du auf den rechten Seilzug.Er wurde ab Modellreihe 1991 verbaut.Er dient dazu,Motorschwingungen an der Schaltung zu bedämpfen.Leider kann man dieses Tilgergewicht nur drauf bauen,wenn man auch die neueren Ladelftrohre drin hat,oder nachrüstet,so wie ich!
    Schau einfach mal in einen Corri ab 1991,oder Golf3,oder Passat.

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Also ich habe erst letztens mit Steffen geredet,wobei er das Thema EURO2 ansprach.
    Das Kit ist auch erst neu auf dem Markt und da wird er sicherlich erst die HP updaten müssen!
    Aber ich denke,wenn Ihr bei SLS mal anruft,werdet Ihr sicherlich bestens zu diesem und anderen Themen beraten!
    Was die Email´s betrifft,kann ich nichts sagen,wer weiß,wieviel er zu tun hat?
    Ruft lieber mal an,ich würde ein persönliches Gespräch einer Email jedenfalls eher vorziehen....

    MFG

    Michael Arndt

    [ 05. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Die Domlager beim VR6 kosten bei VW nur ca. 100,-DM (Paar)!
    Die vom G60 sind teurer,da die Stückzahlen der VR6-Lager höher sind,diese auch im Passat,Golf3/4 verbaut werden,sind halt die Lager vom VR6 billiger,trotz Verstärkung!
    Ich habe jetzt auch ein neues H&R-Fahrwerk in Verbindung mit neuen Domlagern vom VR6 in meinem G60 verbaut.Dabei habe ich auch die Federbeinlagerungen der Hinterachse erneuert,die kosten nur ca. 45,-DM.Aber wenn man schon mal dabei ist......

    MFG

    Michael Arndt

    [ 14. September 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Es muß nichts weggebaut werden,wenn man den Lüfter ausbauen will!Das Teil ist in 10min draußen!Kleine Ratsche,Verlängerung,Gelenk-Adapter und 10er Nuß und alles flutscht!
    Hab ich letztens erst bei meinem Bruder gemacht,als wir seinen defekten Lüfter gegen den neuen 350Watt-Lüfter ersetzten!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Ja,meistens geht der Poti durch Abnutzung kaputt,war bei mir auch.Messe ihn doch einfach mal durch,wenn sich der Widerstand gleichmäßig beim Drehen verändert ist alles o.k.!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 30. August 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Also ich habe mich für die SPIEGLER-Ausführung entschieden,da Spiegler die Schläuche über dem Stahlflex nochmal extra ummantelt.Bei VW hätten mich die Bremsschläuche so ca. 240,-DM gekostet (für 6Stk.).
    Bestellt habe ich die Schläuche dann bei :

    DICKHAUT-Specials
    Alf Dickhaut
    Berliner Str. 11
    34305 Niedenstein

    Tel: 05624/926966
    email:Alf.Dickhaut@t-online.de

    HP: http://www.dickhaut-specials.de

    Der Preis für die SPIEGLER-Bremsschläuche lag bei 257,76DM ohne Mwst.
    Der Einbau incl. Bremsflüssigkeit kostete mich 100,-DM :winkewin:

    Ich bin jedenfalls sehr zufrieden! :yipieh:

    MFG

    Michael Arndt

    [ 30. August 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]