Hi!
Ich habe meinen CorradoG60 seit März 1997.Er hat jetzt 122000km runter und mußte inzwischen 3mal zum TÜV,jedesmal ist er ohne Mängel durchgekommen!
Auf irgendwelche Statistiken oder ähnlich gebe ich nicht´s.
MFG
Michael Arndt
Hi!
Ich habe meinen CorradoG60 seit März 1997.Er hat jetzt 122000km runter und mußte inzwischen 3mal zum TÜV,jedesmal ist er ohne Mängel durchgekommen!
Auf irgendwelche Statistiken oder ähnlich gebe ich nicht´s.
MFG
Michael Arndt
Hi!
Ich hab eben im E T K A nachgesehen,den Handbremsgriff gibt´s nur noch in Schwarz mit/ohne Leder.Aber ich habe auch schon mal einen beigen Griff gesehen,scheinbar gibt´s den schon nicht mehr!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Die Zeiger gibt es nicht einzeln zu kaufen,aber die Instrumentenaufsätze mit Zeiger bei VW.
Hab mir heute den Aufsatz für die Kühlmittelanzeige/Tankanzeige bestellt.
MFG
[b][i]Michael Arndt
Hi!
Ich habe auch noch welche da,in 9,5mm oder 11,5mm Breite,Marke GATES POWERGRIP.
MFG
Michael Arndt
Hi!
Gibt es eine Möglichkeit,den Handbremsfeststellknopf zu wechseln?Ein Chrom-Knopf,wie bei Audi wäre sicher sehr elagant!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Ja,die Zeiger ab Modell ´93 sind direkt beleuchtbar,muß mir auch noch etwas überlegen,wie ich das einmal bewerkstellige.
Hat jemand Tips?
MFG
Michael Arndt
[ 31. Januar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
Hi!
Das hört sich interessant an,wäre echt super,wenn die neuen Zeiger tatsächlich passen.Und das mit den Led´s hört sich auch gut an,das weckt wieder einmal meine Bastelleidenschaft...
MFG
Michael Arndt
Hi!
Nein,nicht vom Golf4,die Zeiger vom Corrado ab Modell´93 sind wie beim Golf4 einzeln beleuchtbar und die Instrumentenaufsätze mit Zeigern gibt es einzeln zu kaufen,das wird billiger als eine komplette Golf4-Tachoeinheit,da man da nichts mehr in Einzelteilen zu kaufen bekommt.Außerdem gefallen mir die Zeiger vom 93er Corrado wesentlich besser,da sie eleganter sind!
MFG
Michael Arndt
[ 31. Januar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
Hi!
Ich spiele mit dem Gedanken,die Tacho-Zeiger gegen die Zeiger von 1993 zu tauschen.Passen diese auch auf die 90er Anzeigen?
MFG
Michael Arndt
Hi!
Die abgebildeten Wellendichtringe sind schon mal nicht original,und alle Lager sind ebenfalls nicht abgebildet,vor allem die wichtigen Lager,von denen oft die falschen Ausführungen verkauft werden.
Ausserdem sind es 329,-€,was ich teuer finde.
MFG
Michael Arndt
Hi!
Vmax liegt bei mir bei 255km/h laut Tacho.Mit Resonanzrohr komme ich besser auf Endgeschwindigkeit,ohne erreiche ich die 240km/h-Marke nur schwer.
MFG
Michael Arndt
Hi!
Hab 9x16 ET15 mit 5mm Spurscheiben rundum drauf,da gab´s noch nie Probleme mit TÜV oder Polizei,alles problemlos eingetragen,kannst auch auf die breiteren VR6-Kotflügel umbauen,dann dürfte es erst recht keine Probleme geben,hab ich auch gemacht,wegen der geilen fetten Optik.
MFG
Michael Arndt
Hi!
Ja,Digizähler gab´s erst ab 2/91 ich habe 9/90 und ebenfalls noch den mechanischen Kilometerzähler drin.
Weis jemand,ob die Tachozeiger vom Modell´93 auf die alten Instrumente passen?
MFG
Michael Arndt
Hi!
Die EXIDE-Batterien gibt´s doch bei einigen KFZ-Großhändlern günstig zu kaufen,ich habe mir meine 64A-EXIDE (kein Gel) für 116DM letztes Jahr dort gekauft.
MFG
Michael Arndt
Hi!
A-Reihe der G-Lader ist die Ladergeneration von 10/88-1/90,also die Laderversion ohne Zahnriemenabdeckung!Die B-Reihe-Lader wurden von 2/90-2/91 verbaut,ab 3/91 wurde dann der auch heute erhältliche C-Reihe-Lader verbaut.
MFG
Michael Arndt
Hi!
Als mein Kumpel seinen Neulader drin hatte,war der typische G-Lader-Sound weg,total leise,man hat keinen Lader gehört,nach 10000km Laufleistung ist dieser sowieso geflogen,jetzt hat er wieder einen Lader der "B"-Reihe drin,der heult wieder kräftig!Mein Bruder hat einen "A"-Reihe-Lader drin,den hört man auch nicht.
Corri-G60
Ja,es stimmt,da ohne das Resonanzrohr die Sogwirkung schlechter wird.Habe ich auch gehabt,um dann wieder auf Leistung zu kommen mußte ich mehr Gas geben,hatte dadurch gleich 2l mehr Spritverbrauch auf 100km.Aber das is weniger das Tragische gewesen,schlechter war,das man mehr auf Drehzahl fahren mußte,was mir überhaupt nicht gefällt,da ich sehr schaltfaul fahre und Drehzahlen über 5000u/min vermeiden möchte.
MFG
Michael Arndt
[ 25. Januar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
Hi!
G-Lader-Änderungen:
G60-Lader 1.Version Teilenummer 037 145 401 bis 9/88 (Corrado kam erst 10/88 auf den Markt)
G60-Lader 2.Version Teilenummer 037 145 401 A von 10/88-1/90
G60-Lader 3.Version Teilenummer 037 145 401 B von 2/90-2/91
G60-Lader 4.Version Teilenummer 037 145 401 C ab 3/91
Man spricht beim Corrado aber nur von 3 Ladergenerationen,da die Serienfertigung der G-Lader für den Corrado/Passat/Golf erst ab 10/88 anzunehmen ist
Wenn Ihr die angegebenen Teilnummern im VW-Teilprogramm **** eingebt werdet Ihr die gleichen Informationen erhalten!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Genau,bei uns im Werk verwendet man auch dieses Hylomar aber nur an bei drucklosen Verbindungsstellen bei hohen Einsatztemperaturen.Bei druckbelasteten Verbindungsstellen wird auch hier Curil-T eingesetzt.
MFG
Michael Arndt
Hi!
Es geht um die Druckfestigkeit,die Dichtigkeit ist bei allen Arten gegeben,die grüne Original-VW-Dichtmasse härtet auch aus!
Oder schau Dir mal das VW-Dichtmittel AMV 188002 an,es wird für Motoren-und Getriebeteile verwendet und ersetzt die Original-Dichtmasse AMV 188000,die im G-Lader verwendet wurde,auch diese Dichtmasse ist erst weich und härtet nach einer gewissen Zeit aus.
MFG
Michael Arndt
[ 18. Januar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
Hi!
Die Produktion ist auch schon zuliefermäßig nicht mehr möglich,denn 1999 wurden bei FAG die letzten 3000 G60-Nebenwellen gefertigt,die Produktionsmaschine mit Steuerung wurde zerlegt und in Eintelteilen verkauft.Die Steuerung soll jetzt bei einer Firma in Bad Neustadt/Saale sein.....
MFG
Michael Arndt