Beiträge von Michael Arndt

    Hi!

    Ich habe da heute einen Bericht in einer Auto-Zeitschrift gelesen,wo mir die Spiegel gleich aufgefallen sind am Tuscan TVR ,als Sonderausstattung stand halt dabei: elektrisch verstellbare/beheizbare Aussenspiegel,aber kein Wort von Corrado,weder im Bericht,noch bei der Ausstattungsliste!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Wozu den Corrado mit häßlichen M3-Spiegeln verunstalten? :confused:
    Die Firma TUSCAN hat den wahren Reiz der Corrado-Aussenspiegel entdeckt und eine besondere Verwendung für die Corrado-Aussenspiegel gefunden....seht selbst: :shock:

    Zitat

    Anmerkung vom Admin: Hier standen mal Links, die aber nicht mehr funktionierten.

    Deshalb mussten die leider entfernt werden

    CORRADO - Da weiß man,was man hat!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 12. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Alle Corrado wurden bei KARMANN gebaut,nur gab es am Anfang zwischen VW und KARMANN Diskrepanzen was gewisse Ideen von KARMANN betraf,die VW nicht übernehmen wollte.Aus diesem Grund wurde der "KARMANN"-Schriftzug auch erst später eingeführt.
    Man kann sich den Schriftzug problemlos nachbestellen,sollte dann aber auch das Unterteil mit wechseln,da in diesem für den Schriftzug eine Aussparung ist.

    MFG

    Michael Arndt

    [ 10. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Chip und Laderrad sind eine technische Veränderung des Fahrzeugs.Da sie zudem noch leistungssteigernd wirken,ist beides unbedingt einzutragen!Wer dies nicht tut, fährt ein Fahrzeug ohne gültige Betriebserlaubnis,da diese durch den nicht eingetragenen Umbau,erlischt!!
    Was das für den Einzelnen heißt,brauche ich ja wohl nicht zu sagen!
    Auch im Falle eines Unfall´s und nachfolgender Untersuchung des Fahrzeug´s,hat dies schwerwiegende Folgen,z.b.versicherungstechnisch.
    :nein:

    Da man gerade den G60 sehr leicht tunen kann,diese Maßnahmen auch von der Polizei bekannt sind,würde ich nicht auf deren "Dummheit" hoffen!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 05. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Wer auf die breieren Kotflügel umbaut sollte dann auch gleich die breitere Schürze vom 93er Modell mitverwenden,sonst sieht die Sache "bescheiden" aus!
    Ich habe bei mir die komplette Front auf die "Breitversion" umgebaut.Sieht total geil aus und die 9x16 ET 15 passen dann auch supi drunter,so daß eigentlich kein TÜV mehr etwas zu meckern hat!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 05. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Und nicht zu vergessen,außer dem Material Viton,sind die Originalsimmerringe mit Verstärkungen versehen,die den Einsatz bei Schwingungen erlauben,sowie so aufgebaut sind,daß sie einen festen Sitz im Gehäuse haben.Die Eigenschaften fehlen den Nachbau-Viton-Simmerringen von NAK,die desöfteren angeboten werden.Originalsimmeringe sind Sonderanfertigungen und haben wenig mit Standart-Simmerringen gemeinsam!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Finde ich nicht,denn wenn dann jeder Polizist mal das eine oder andere Auge zu drückt ,kann man ja bald machen,was man will!Vorschriften sind Vorschriften und Gesetze sind Gesetze,daran hat man sich nun mal zu halten,sonst endet alles im Chaos!
    Nur mal davon abgesehen,von der Polizeikontrolle,wenn das Auto auffällig laut ist,kann man sehr schnell wegen Lärmbelästigung angezeigt werden und dann hat man erst den richten Ärger!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 02. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Ich fahre mir 72er Laderrad und WinterSportChip,deswegen fahre ich die BOSCH Platinum W4DP0 (Bosch-Nr. 024125502),aber auch vor allem wegen der vielen Langstrecke,die ich fahre.Stadtverkehr habe ich kaum.Wer mehr Kurzstrecke fährt,sollte dann die BOSCH Platinium W5DP0 fahren.Wichtig bei allen Kerzen ist ein Elektrodenabstand von 0,6mm!
    Also nochmal:
    Original-Laderrad/Chip: Bosch W6DP0
    kleineres LR/Chip - mehr Stadtverkehr als Langstrecke: Bosch W5DP0
    kleineres LR/Chip - mehr Langstrecke als Stadtverkehr: Bosch W4DP0

    Habe noch nie Schwierigkeiten gehabt!
    Achso,bei getunten Fahrzeugen sinkt der Wechselintervall der Kerzen von 60000km auf 30000km!
    Was soll die Sparerei bei den Zündkerzen,da spart man echt am falschen Ende,vor allem sollte man bedenken,daß bei Verwendung nicht geeigneter Zündkerzen ein Motorschaden sehr teuer werden kann,und hat man dann in diesem Fall wirklich gespart?Die 30,-DM pro Kerze machen´s nun wirklich nicht aus!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 02. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Das könnte hinkommen,denn Temperaturen um die 150° kann ich mir nicht so recht vorstellen,da schon die Lager nur bis max.150°ausgelegt sind,auf Dauer würde das ja die Lager schädigen....
    Ich werde aber mal selber messen,da ich mir jetzt ein Messgerät zugelegt habe,womit ich Temperaturen bis 1000° messen kann.

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Das mit dem Anlaufen an den Bordscheiben,trifft auf die Zahnriemen über 11,5mm Breite zu,deshalb findet man dies auch meisten bei den 120XL050-Zahnriemen mit über 12mm Breite.Ein 11,5mm breiter Riemen streift nicht und ist genauso für die G-Lader-Drehzahlen geeignet,wie der schmale Zahnriemen.Er hält nur mehr Zugkräfte aus.

    MFG

    Michael Arndt