Hi!
Die 4-stellige Nummer hat keinerlei Bedeutung!Könnte sich eventuell auf das Herstellungsdatum beziehen,ist aber für uns uninteressant!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Die 4-stellige Nummer hat keinerlei Bedeutung!Könnte sich eventuell auf das Herstellungsdatum beziehen,ist aber für uns uninteressant!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Ich glaube hier muß erst mal klar gestellt werden bei welcher Drehzahl der max. Ladedruck gemessen wurde!
Der Ladedruck von 1Bar liegt bei mir bei 6300u/min an,die meisten Druckmessungen werden aber nur bei 5600u/min gemacht,da habe ich 0,9Bar!Am Lader selber ist nur das 72er Laderrad,eine Bearbeitung ist noch nicht gemacht worden.
MFG
Michael Arndt
Hi!
Habe mehrere Gates Powergrip-Zahnriemen in 9,5mm und 11,5mm Breite auf Lager!
Auch größere Bestellmengen kein Problem!
Wie gesagt,nur GATES,eine andere Marke biete ich aus Sicherheitsgründen nicht an!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Anhand der Fahrgestellnummer kann man bei VW sogar ganz genau herausfinden,wann ein Fzg. ausgeliefert wurde!Selbst Rückrufaktionen sind mittels der Fahrgestellnummer abrufbar.So habe ich bei meinem 9/90er Corrado z.B. herausgefunden,daß er nicht zu der betroffenen Fahrzeugreihe wegen des Heizungskühlers gehört,bei meinem Modell hat es keine Rückrufaktionen gegeben!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Die Aufnahmepunkte passen,aber die neue Stoßstange ist breiter wegen der breiteren Kotflügel,die später kamen.
MFG
Michael Arndt
Hi!
Was gibt´s da für Probleme?Die Belegung ist identisch!
Nur einige Stecker sind geändert worden.Auf jedem Stecker stehen doch Steckplatzzahlen drauf,diese sind bei alt/neu identisch!Richte Dich danach!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Eigentlich reicht es,den Chip zu wechseln,denn bei geändertem Laderrad muß die Software dementsprechend stimmen,wegen Einspritzzeit,Einspritzdauer,Zündzeitpunkt,Umstellung auf SuperPlus,sonst kannst Du Dir die Maschine verheizen,da sie mit dem Original-Chip und geändertem Laderrad zu mager läuft.
Der Umbau des Drucksensors ist erst bei Drücken über 1,3Bar sinnvoll.
Mit dem 72er Laderrad ohne RS-Kit schaffe ich bei 6500u/min auch 1Bar Ladedruck,das ist doch normal,wenn der Lader fit ist und der Rest ebenfalls stimmt?
MFG
Michael Arndt
[ 05. März 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
Hi!
Teilenummer ist 357 919 379A.
MFG
Michael Arndt
Hi!
Das weiß ich erst,wenn ich meine bestellten Flansche erhalte und die Rechnung bekommen habe.Wucher-Preise ala Bahnbrenner sind es jedenfalls nicht!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Die Stege und der Knick haben keinerlei Bedeutung!Es geht nur um den Innendurchmesser,der beim Golf-Flansch sich auf 76mm verjüngt,dann kommt der Samco-Schlauch,der dann auf die 60mm der Druckrohreverjüngt.So verkleinert sich das Volumen mit dem Golf-RS-Kit gegenüber dem Originalflansch nur um ca. 1/5.Bei meinem CNC-Flansch verjüngt es sich nach etwa 5cm nach Laderabgang auf die 60mm der Druckrohre,was einer Volumenverkleinerung gegenüber dem Schalldämpfer um ca. 2/5 entspricht.Der Übergang verlauftmäßig,also ohne,daß man Angst haben müßte,daß sich die luft meßbar erwärmen würde!
Durch diese 2/5tel Volmumenreduzierung kommt das Ansprechverhalten besser rüber,als beim Golf-Flansch.
Und wenn die Wärme der ladeluft jetzt so wichtig sei,wegen des RS-Kit´s,dann sollte mal schnell jeder sein kleines Laderrad wieder ausbauen,denn durch dieses wird wirklich mehr heiße Luft erzweugt!Mehr Drehzahl bedeutet mehr Verdichtung und Reibung,was zwangsläufig zu mehr Wärme führt!
Da man diesen Aspekt bei kleineren Laderrädern auch nicht so ernst nimmt,kann man eine(wenn überhaupt vorhandene)Erwärmung durch den Flansch vernachlässigen!
Viele Leute,die von mir die CNC-Version erhalten haben,haben hier auch sehr positiv vom Ansprechverhalten gepostet,es gab auch einige Leute,die hier geschrieben hatten,daß sie wenig bis fast nicht gemerkt haben,diese hatten die Golf-Version bestellt!
Ich habe das Ganze auch mit meinem Bruder zusammen getestet,da unsere beiden Corrado´s leitsungsmäßig/abstimmungstechnisch identisch sind (72er LR,WinterSport-Chip,H&R-Gewinde,215/40 ZR-16er Bereifung).Er hatte zu Test den CNC-Flansch drin,den er auch heute noch mit Begeisterung fährt,ich zum Vergleich,das RS-Kit mit Golf-Klima-Stutzen,beim Beschleunigen hatte ich keine Chance gegen ihn,er überholte mich problemlos!
Das ist eine Tatsache,ihr könnt ihn selbst fragen!Inzwischen habe ich gar keine Chance mehr,ihnjemals zu überholen,den seit kurzem fährt er auch mit Hartmann-Sportfächerkrümmer.Erst bei der Endgeschwindigkeit komme ich wieder an ihn heran!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Wer redet denn vom Golf-Klima-Flansch bei RS-Kit?Der bringt lange nicht so viel Effekt und Sound wie die RS-Kit-Version mit CNC-Flansch!
Aus diesem Grund hatte ich das RS-Kit auch in 2 Versionen angeboten,einmal als günstiges Einsteiger-Set mit Golf-Flansch und dann als RS-Version mit CNC-Flansch!
Was glaubt Ihr,warum sich Bahnbrenner-Motorsport die Mühe gemacht hat und die CNC-Version auf den Markt gebraucht hat,anstatt den Golf-Flansch zu nehmen,da hätten die weniger Arbeit gehabt zum gleichen Preis!Der CNC-Flansch ist eben vom Ansprechverhalten und Drehmomentverlauf viel effektiver!
MFG
Michael Arndt
[ 26. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
SO EIN GESCHMARR!!!!!
Der ist scheinbar mit mind. 80km/h auf´s Hirn gefahr´n,was hat der überhaupt hier im Forum verloren?
Stellt den Typen doch endlich auf die Sperrliste,ist ja echt nervig und lästig!
MFG
Michael Arndt
[ 24. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
Hi!
Nein,ich meine die Schriftzüge...... (Badges)
MFG
Michael Arndt
[ 24. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
Hi!
Wer soll denn das sein?
Dann poste doch mal die Nummer,denn dieses Thema wurde hier ja schon oft angesprochen!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Für die Originalfensterheber gibt es ein Steuergerät,das hinter der B-Säule hinter dem Fahrer sitzt,dieses Steuergerät steuert dann den Schiebedachmotor an (Funktion Zu).
Das Signal (Zu) erhält das Steuergerät von der Zentralverriegelung !Besorge Dir bei VW am Besten den Anschlußplan für dieses Steuergerät und die ZV,dann kannst Du leicht herausfinden,welchen Kontakt Du benötigst!
Dies ist nur die Beschreibung der Komfortschließung bei Original ZV/eFH,wie die Verkabelung allerdings in Deinem Fall ist,kann ich nicht sagen,da ich nur die Pläne für eFH/ZV habe,ich denke,in Deinem Fall müßte die Ansteuerung des Schiebedach´s (Funktion Zu) direkt von der ZV her kommen,also vom Steuergerät in der ZV-Pumpe im Kofferraum,denn ein Steuergerät für eFH dürfte bei Dir nicht vorhanden sein!
MFG
Michael Arndt
[ 24. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
Hi!
Du mußt mehrfach Kühler-Kreislauf spülen,das habe ich 8mal machen lassen,also 4mal in beiden Richtungen.Dann habe ich auf G12 umgestellt.Das Zeug hat einen höheren Siedepunkt und ist vor allem nicht so agressiv!
MFG
Michael Arndt
[ 22. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
Hi!
Wenn der Lader zu lange auf Volllast gefahren wurde,dabei kann es passieren,das die Nebenwellenlagerdichtungen sich verziehen(halten nur bis 120°),dann entweicht das Fett und die Nebenwellenlager laufen trocken-dann kommts meist zum Lagerfestfressen-Folge-Zahnriemen reißt!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Auch eine reine Teflon-Beschichtung hilft da nicht,da durch den Druck das Teflon rausgedrückt wird,praktisch genauso wie Fett,nur Fett hält länger,da es zäher ist!Ich habe eine reine Teflon-Probe hier,das Zeug ist so weich wie Nivea-Creme.
MFG
Michael Arndt
[ 18. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
Hi!
Die RS-Bearbeitung und der angepasste Chip bringen auch Leistung,heißt es doch immer?Also muß es auch eingetragen werden!
Und wie kommst Du darauf,daßDir das keiner einträgt?Das macht doch fast jeder Tuner nebenbei....Der Tip z.B.mit SLS u.s.w. müsste diese Bedenken eigentlich beseitigen.
Das Du nicht direkt bei Dekra und TÜV vorfahren kannst mit ´ner RS-Bearbeitung und Chip ohne Gutachten ist ja logisch,wer macht denn auch so etwas?
Aber fast jeder Tuner hat die Gutachten und seine TÜV-Prüfer,da sind solche Eintragungen kein Problem.
MFG
Michael Arndt