Hi!
@ Race Wars Corrado G60
Mann,was für ein langer Benutzername
.
Ja,ich meine das Thermostat an der Wasserpumpe.
Nun,Du hast immer Wasser im Kühler,egal ob das Thermostat offen oder geschlossen ist,lass Dich davon nicht täuschen,aber,Du weißt hoffentlich,daß Du ein 2-Kreis-Kühlsystem hast,also einen kleinen Kreis,der ohne den Wasserkühler läuft und der große Kreis mit Wasserkühler.
Der kleine Kreis ist aktiv (Thermostat ist geschlossen),solanger der Motor kalt ist.Das Thermostat öffnet ab 87° teilweise und bis 102° vollständig den großen Kreislauf.
Wenn nun dieses Thermostat nicht öffnet,hat Dein Wasserkühler auch keine Funktion,da der Kreislauf am unteren Wasserschlauch ja geschlossen ist,da aber der obere Wasserschlauch mit dem Motorblock verbunden ist,erwärmt sich das Wasser im Kühler indirekt mit,nur nicht so extrem,wie das Wasser im kleinen Kühlkreislauf.
Deshalb errreichst wohl auch gerade mal die Einschalttemperatur von 90° am Thermoschalter am Wasserkühler für die 1. Stufe,obwohl Du ja laut Anzeige schon über 100° bist,aber dieser Geber mist ja die Themperatur am oberen Schlauch,wo es heißer ist,als am Thermoschalter,der ja unten sitzt.Wärme steigt immer von unten nach oben.
Wenn Du dort auch 100° hättest,würde die 2. Lüfterstufe zuschalten.Zwar solltest Du den Lüfter auch mal checken,aber wie gesagt,wenn der Thermoschalter die 100° nicht hat,kann er die Spannung für die 2. Stufe erst gar nicht durchschalten,wodurch ich die Ursache eher im Thermostat sehe.
MFG
Michael Arndt 
[ 13. Juni 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]