Beiträge von Michael Arndt

    Hi!

    Das mit den größeren Laderrädern ist gar nicht so abwegig!

    Es gab ja sogar mal Tuning-Kit´s wo das Originale Laderrad gegen ein noch größeres 85er LR geändert wurde.Ich glaub,Nothelle hat mal soetwas angeboten,nur weiß ich nicht,ob die da nicht auch eine Nocke mit dabei hatten,und ob die für G60 überhaupt noch etwas anbieten...

    Weis jemand mehr davon?

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    Hi!

    Warum schlechtes Omen?Nur die Wahrheit zählt!
    Und eigentlich müßte bei der Umfrage auch differenziert werden,warum der Lader kaputt gegangen ist,denn Ursachen wie verstopfte Ölzuleitung,oder kleinere Riemenscheibe sowie falsche Behandlungsweise führen überproportional zu Laderschäden,was das Ergebnis negativer erscheinen läßt.
    Erwiesen ist ja,wenn der Lader richtig behandelt wird und alles original gelassen wird,ist die Lebensdauer höher.Denn logisch ist ja,wer hier vielleicht schon mehrere Lader zerlegt hat,nur weil er mit 65er Laderrad oder noch kleiner fährt,zieht mit seiner Stimmabgabe das Gesammtergebnis unnötig in´s Negative,das verfälscht das Ergebnis.
    Vielleicht sollte man die Umfrage nach Laderradgröße staffeln? :teufel:

    Vielleicht kann man dies in der Umfrage mit einbauen?Was meinst Du Tobi?

    MFG

    Michael Arndt

     [ 06 September 2002, 13:14: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

    Hi!

    :teufel::teufel: GT1-Lader von TEC!!!1,4bar!!!Garantiert mit SIMRIT-"BAUM"-Simmerringen!Die 100%ige G-Ladene Öldruckpumpe!!! :teufel::teufel: Haltbarkeit=Glückssache
    Wer 2000Euro für solchen Schrott ausgibt,ist selber Schuld,da lieber 2000Euro investiert in einen nagelneuen VW-Lader. :deal::super:

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    Hi!

    @ Andreas Wöbking

    Ich habe eben mal bei meinen IN.Pro-Rückleuchten nach der Verarbeitung genau gesehen.Also im Gegensatz zu den Deinen Leuchten,sitzt bei mir die Kante der weißen und roten Gläser fast 100%ig auf dem verchromten Kunststoff auf.An einer Stelle habe ich max. 1mm Spalt.Von oben her gesehen schließt das Glas bündig mit dem Kunststoff ab.
    Ich denke,bei Dir liegt ein Verarbeitungsfehler vor.Leider habe ich keine Digital-Kamera,aber ein Kumpel von mir.Bei Gelegenheit lasse ich mal Bilder machen,zum Vergleich.
    Einen "Wassertest" habe ich noch nicht machen können (keine Zeit)...

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Diese Meldung kam heute im Radio.Ein Gesetzesentwurf soll noch in diesem Jahr verabschiedet werden.
    Nun zahlen wir schon Euronorm-abhängige KFZ-Steuer und Öko-Steuer,und jetzt sollen wir auch noch eine C02-Steuer bezahlen.
    :nein: :mad: SPINNEN DIE DENN NUR NOCH??? :mad: :nein:

    Abzocken im Namen der "Umwelt",damit läßt sich Geld verdienen....

    Was haltet Ihr davon?

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    @Darkblue-G60

    Ja,wegen der Fahrzeugtiefe fahre ich nicht in automatische Waschanlagen und wegen meiner Tiefbettfelgen.Spoiler und Felgenkante würden hängen bleiben :teufel: .
    Aber das macht mir nix aus,da ich schon wegen meines Flip-Flop-Lack´s nicht in automatische Waschanlagen fahre...nur Waschbox :sonne: .

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    Hi!

    Also,wenn Wasser in die Rücleuchte kommt,dann liegt daß eher an der Verklebung der weißen und roten Gläser,nicht an der Dichtung,sonst hätte man ja auch im Kofferraum die Nässe.Und davon hat noch keiner berichtet.....
    Ich kann jedenfalls an den Dichtungen der In.Pro-Rückleuchten nichts bemängeln,ist genau die gleiche Dichtung,wie bei meinen alten Originalleuchten,auch die Verarbeitung der Dichtung ist gut,kein Spalt und exakte Passgenauigkeit.!

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    Hi!

    @Darkblue-G60

    Das mit der Undichtigkeit kann nur an der Verklebung der weißen und roten Gläser liegen.
    Bist Du durch eine vollautomatische Waschstraße gefahren (wo mein Corri gar nicht rein passt) :teufel: ,oder warst Du an der Waschbox?

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

     [ 26 August 2002, 20:39: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Die Zündkerzen sollte man umstellen,wegen der Frühzündung durch den Chip.
    Geläufig sind BOSCH PLATINIUM W4DPO 6mm Elektrodenabstand.Es soll aber auch W5 geben,für Kurzstreckenfahrer.

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    Hi!

    Warum stellst Du 8° vor OT ein?Original sind doch 6° vor OT,und dies auch mit dem RS-Chip. :nein: :eek:
    Klopft der Motor etwa?Fährst Du mit Super Plus?Hast Du die Zündkerzen umgestellt?Sonst wird Druck über das LSV abgelassen!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Laß ja die Finger davon,das sind die NAK-Nachbauten,die nicht für die Belastungen im G-Lader ausgelegt sind.Da kannst du auch gleich Dein Geld auf die Straße werfen!
    Kannst Dich mal bei mir melden,wenn Du ORIGINALTEILE willst!

    MFG

    Michael Arndt :corrado: