Beiträge von mat60

    Hi Eaton!

    Für meinen Einser habe ich auch lange gesucht, bis ich wusste, was da so rein passt und der einzige der passt, ist der (leider sehr kleine) G60 Wasserkühler. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es zu Temp Problemen kommt, da ein Ölkühler sowieso ein Muss ist.

    Passt denn der LLK ohne Änderungen in den Corry?

    Viel Spass beim Basteln
    Math

    Hi!
    Wenn Du beim Lader äussere Spuren siehst, kann es schon zu spät sein! Da wäre ich sehr vorsichtig!
    Wieviel km hat er denn?
    Um die Steuerzeiten zu kontrollieren mußt Du die Kurbelwellenriemenscheibe auf die Makierung für OT stellen und dann muss die vordere, obere Kante des Zylinderkopfes genau auf der Markierung der Nockenwellenscheibe stehen.
    Das steht auch im "so mach ich mir's selber" Buch!
    Viel Erfolg
    Math

    Hi Martin!
    Super, ich habe schon dran gedacht mir so ein Ding zu Bauen, allerdings dachte ich, wenn man ihn länger macht, dann schleift die Kupplung, auch wenn ich nicht drauf trete.
    Ciao Math

    Hi!

    Der Unterschied zwischen diffus und klar und zwischen 3 und 5mm dürfte eindeutig sein.
    Die Gradzahl gibt den Winkel des austretenden Lichtes an.
    Dann muss noch ein Widerstand davor.
    Der ist abhängig von der Anzahl der parallel geschalteten LED's pro Widerstand.

    Warum man keine Glühbirnen nimmt weiß ich auch nicht, ich würde es mit Birnen und Folie probieren. Schliesslich sind in meinen Radios, Autos usw. die versch. Farben alle nur mit Farbkäppchen über den Birnen verändert worden.
    Einen Polotacho hatten wir mal komplett in rot und alles nur mit Folie.
    Sah aus wie gekauft.

    Ciao Math

    [Dieser Beitrag wurde von mat60 am 05. Oktober 2000 editiert.]

    Hi Corradino!
    Das Dir das keinen Spass macht glaubt Dir hier jeder!
    Der Wärmetauscher sieht aus wie ein Minikühler, vor dem der Lüfter sitzt. Mit dem warm/kalt-Regler änderst Du die Kühlwassermenge, die durch ihn hindurchfliesst. Was daran genau kaputt geht weiß ich auch nicht, schon gar nicht nach drei Jahren. Das kannst Du uns aber erzählen, wenn Du ihn draussen hast.
    Beim Polo kam man da vom Motoraum her dran, das war wesentlich einfacher.
    Viel Spass und Erfolg!
    Math

    Hi MeisterMax!

    Der Qualm kann durch undichte Simmerringe im Lader kommen.
    Bei 145tkm sollte der Lader schon mal regeneriert werden. Besser heute als morgen mal reingucken!
    Beim Golf hast Du ja alles selber gemacht, dann kann Dich der Lader auch nicht abschrecken.
    Ausbauen sollte kein Problem für Dich sein und wenn er erst mal drausen ist, dann ist der Rest nur noch Kindergarten. Vorsichtig solltest Du aber schon sein, wenn man mit einem Schraubenzieher versucht die Gehäusehälften auseinander zu hebeln, dann kann man auch mal gut abrutschen und den Verdränger in die ewigen Jagdgründe katapultieren! => $$$
    Sieh' mal unter http://www.tschlagwein.de nach, da ist alles genau beschrieben.
    Erneuert werden müssen dann die Dichtleisten, der Zahnriemen und eventuell die Simmerringe!
    Das mit den übereilten Autokäufen kann schon mal passieren, da bist Du nicht der Einzige!

    Viel Spass beim Schrauben!
    Ciao Math

    Hi Bratmaxx!

    Ich habe einen G60!
    Da wäre es gut, erst mal irgendwie auf die 2 Liter zu kommen.
    Bist Du sicher, daß ein Kolben mit allem bei 150,- Dm liegt?
    Das wäre toll, weil ich meine im ETKA gesehen zu haben, daß nur ein einzelner Kolben 300,- DM kostet?! => Ohne Bolzen und Ringen usw.
    Dann hätte ich für ca. 1100,- DM einen fast neuen Motor, sehe ich das richtig?
    Wäre toll!

    Math

    Hi Thorsten!
    Versuch es doch mal bei ATU.
    Bei uns in Marburg kostet es pro Achse 80,- bis 100,- DM.
    Meisten geht es auch ohne zu lackieren, je nachdem wie weit Du raus musst.
    Beim meinem Polo habe ich es immer selber gemacht aber dann darf man es nicht übertreiben.
    Viel Spass
    Math

    Hi Bratmaxx!
    Jo, Du hast recht!
    In der neuen Scene ist ein 2er Golf drin, der nach einem Motorschaden einen 2Liter Block eingebaut. Aber soweit ich weiß haben die 2E und ADY Motoren keine Kolbenbodenkühlung deshalb wäre ein aufgebohrter PG-Block wahrscheinlich die bessere Alternative. Und neue Kolben braucht man beim 2Liter ja auch, um die Verdichtung runter zu bringen.
    Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
    Wie auch immer es wird wahrscheinlich eine Stange Geld kosten.
    Welche Firma bohrt und hohnt den Motorblöcke?

    Danke für Deinen Beitrag
    Ciao Math

    Hi Sleepi!
    Danke für Deinen Schiebetrick zum Kompression prüfen.
    Leider konnte ich das Auto (Passat G60 Syncro) alleine nicht ganz so einfach hin und her kullern wie einen Polo, also habe ich es gelassen.
    Ich habe gestern mal den Motor zerlegt und den Kopf abgenommen.
    Dabei habe ich festgestellt, daß die Oberflächen des ersten Kolbens und der dazugehörigen Ventile irgendwie aufgeraut sind. Es fühlt sich so an, als ob Du mit dem Finger über Sandpapier fährst.
    Die drei Anderen sind noch alle ganz glatt.
    Leider ist auch noch die erste Laufbuchse im Eimer, so daß ich mich nach einem anderen Block umsehen muß!

    Ciao Math