Beiträge von mat60

    Hi Thomas,
    habe gerade das gleiche Problem. Kann zwar nicht sagen, dass mein ZZP 18° vorsteht, aber es ist eine ganze Menge. Ich glaube auch alles richtig gemacht zu haben, aber wenn er auf 6° steht dreht er nicht gleichmäßig hoch. Mein CO-Poti habe ich auch schon versucht zu ändern, fahre aber jetzt wieder 500Ohm. Mein Ladedruck wird ausserdem auf 200 begrenzt. Der Motor ist bis auf geänderte Ladeluftkühlung Serie.
    Zuerst dachte ich, ich würde mich an der falschen Markierung orientieren, aber nach dem heutigen Nachmittag schliesse ich das aus.

    Ciao Math

    Danke Zoran!

    Auf der Riemenscheibe ist bei mir nur eine Kerbe zu sehen. Nach dieser haben ich auch den Zahnriemen eingebaut.
    Die Schwungscheibe mal ordentlich zu putzen ist natürlich 'ne gute Idee, aber da komme ich so schlecht ran. :frown:
    Ich habe mir eben selber eine Markierung auf die Riemenscheibe gezeichnet, nachdem ich mir den Kreisbogen ausgerechnet habe. Dann habe ich die Zündung dahin gedreht und gemerkt, dass er gar nicht mehr so gut laufen wollte :shock:
    Wie merke ich denn am Besten, dass er anfängt zu klopfen? Auf welchen Wert wird denn der Ladedruck dann zurück genommen? Ich habe nur max. 200 laut MFA.
    Und nochetwas, wenn ich zum ZZP einstellen alles so gemacht habe, wie es bei VW in der Rep-Anleitung steht (Entlüftung ab, laufen lassen bis Ventilator angeht, blauer Stecker...), steht die Zündung dann bei unterschiedlicher Drehzahl immer an einer Position? Bei mir sehe ich dann immer noch, wie sie nach vorne verstellt wird, wenn ich Gas gebe :confused::confused:

    Ciao Math

    Hallo,
    kann mir mal bitte jemand, der eine ZZP-Pistole mit Zündwinkelverstellung und einen G60 hat, ungefähr sagen wieviel mm ich auf der Riemenscheibe vorhalten muss um 6° einzustellen. Habe leider nur eine normale Pistole und glaube dass mein ZZP verstellt ist. Habe auch schon gerechnet, möchte aber zur Sicherheit hören, ob ich auch richtig liege. Am Getriebe sehe ich leider gar nichts.
    Ciao Math

    Mmmh,
    kann schon sein, das es ABS war?!
    Laut Reparaturanleitung hat aber die KE-Motronic vom 16V einen Fehlerspeicher, der auf jeden Fall mit dem 1552 auslesbar ist. Blinkcode sollte aber auch funktionieren :confused:
    Gelöscht habe ich ihn und jetzt ist er auch weg. Wenn also kein Fehler im Speicher ist, blinkt also auch überhaupt nichts, deshalb habe ich wahrscheinlich auch bei meinem G60 nichts gefunden.

    Ciao Math

    Hi,
    habe eben auch versucht, bei mir den Speicher auszulesen, hat aber nicht geklappt(90er G60).
    Nichts hat geleuchtet, nichts geblinkt.
    Dann habe ich es beim 91er 16V meiner Freundin probiert, da ging's. :confused:
    Erst kam der Code 1222, dann hat es einmal ganz lange geleuchtet und dann kam wieder der 1222-Code und immer so weiter.
    In der Reparaturanleitung für den G60 steht ganz am Anfang drinne, dass es verboten ist den Fehlerspeicher der Fahrzeuge bis 07.92 auszulesen, weil es sein kann, das ganze, oder fehlende Teile für kaputt angezeigt werden!! :errrr:


    Ciao Math

    Hi!

    Mist, ich kann den Formeleditor hier nicht finden :zwink:
    Ich Versuch es mal in Worten:
    effektive Verdichtung = geometrische Verdichtung * 1,4te Wurzel aus Absolutdruck/Umgebungsdruck
    Alles klar?
    Als Bsp.: 8:1 = geometrische Verdichtung; 1 Bar Überdruck; 1 Bar Umgebungsdruck ergibt eine effektive Verdichtung von 13,1:1!
    Wenn mir jemand sagen kann, was man so als Maximalwert für 99 Oktan Seriensaft annehmen kann, würde ich mich freuen!

    Ciao Math