Beiträge von mat60

    Hi!
    Das mit dem grösseren Volumen und dem Ansprechverhalten ist schon klar.
    Vielleicht kann man sie nicht in Reihe, sondern parallel schalten und nur einen davon je nach Bedarf zu- und abschalten.
    Kommt bei Dir aber wahrscheinlich wegen Platzmangel nicht in Frage :face_with_rolling_eyes:
    (Hast Du bestimmt schon drüber nachgedacht...)

    Ciao Math

    Vielleicht bringt es ja eine Benzindruckerhöhung auch nichts, denn der Spritdurchsatz wird ja durch das SG begrenzt. Dann würde nur eine Kennfeldveränderung etwas bringen.
    Vielleicht kann man auch den HS20-Sensor im SG überlisten indem man am dessen Spannung am Ausgang durch ein Spg-Teiler oder ähnlich verändert :confused:
    (War jetzt nur mal so'ne Idee, habe ich mich noch nie mit beschäftigt)

    Ciao Math

    Ok,
    aber wenn ich den Eingang der DK nicht, oder nur wenig bearbeite und dann den Schlauch drauf stecke, der vom LLK kommt, dann habe ich doch eine Kante (ich meine die Wandstärke am DK-Eingang) in meiner Ladeluftleitung.
    Die kann doch nicht gut sein :face_with_rolling_eyes:
    Ciao Math

    Hi!
    Rausschmeissen geht klar, ist halt nur ein Umweltfaktor.
    Was allerdings der Tüv dazu sagt würde ich auch gerne wissen.
    Falls ich mit meinem Einser dieses Leben noch einmal zum Motor eintragen komme kann ich ja mal Fragen. Aber einbauen werde ich es wahrscheinlich schon.

    Ciao Math

    Hi!
    Zu 1) & 2), hängt das nicht irgendwie zusammen??
    Wenn Du Dein Laderrad so klein wählst, dass das SG bei Volllast augrund von Klopfen immer etwas Ladedruck über das LSV ablassen müsste, wäre der Temparaturvorteil bestimmt deutlicher zu spüren, da das Klopfen veringert wird und der 0,1bar-Nachteil wäre dann auch hinfällig.
    Was allerdings das Ansprechverhalten angeht, so würde ich Dich fragen, weil Du's ja gerade ausprobiert hast :winkewin:

    Ciao Math

    PS.: wirklich 1,5m LLK-Abstand?

    Hi,
    angenommen das SG berechnet aufgrund von geringerem Ladeduck weniger Sprit, als der Motor braucht, dürfte es im Teillastbetrieb eigentlich nichts machen, da zuwenig Sprit durch die Lampdasonde festgestellt werden würde. :eeks:
    Bei Volllast (mit drei "l's"??) müsste man dann den Spritdruck erhöhen, aber auf welchen Wert?
    Und wenn ich andere Düsen verbaue, welchen Druck muss ich mit denen fahren?
    G60Ing: Du hast es da ja gut, Du hast doch eine Lampdaanzeige :frech:

    Ciao Math

    Hi!
    Heisst das nicht "Selbstnachstellende Hydraulikkupplung" :rofl:
    Hatte auch mal das Prob, dass ich nicht richtig Schalten konnte, obwohl die Kupplung noch top, und auch der sagenumwogene Plastikring am Schalthebel noch ganz waren. Habe mir dann einen neuen Metallstift für den Nehmerzylinder drehen lassen, der einen halben Zentimeter länger war als der orginale.
    Ausprobiert habe ich ihn allerdings nicht, weil kurze Zeit später der Aussenspiegel kaputt gegangen ist.

    Ciao Math

    Hallo!
    Irgendwie habe ich es genau so gemacht.
    Das einzige, wo ich vielleicht einen Fehler gemacht habe, ist das ich ihn vielleicht nicht ganz über die "echten" 3000 U/min gedreht habe. Komischerweise steht dieses Hochdrehen nicht in der Rep.-Anleitung?!
    Ich werde es am Wochenende nocheinmal probieren. Den blauen Stecker würde ich mal als ganz bezeichnen, weil er warm so 2k Ohm und kalt so 200 Ohm hat(oder umgekehrt?). Ich habe aber noch ein paar hier liegen und werde es mal ausprobieren. Ein SG habe ich auch noch, aber wenn das kaputt wäre, müsste es doch noch andere Auswirkungen haben, oder??
    Der Chip inside, ist auch noch der, der drinne war als das SG Wob verlassen hast.
    Ich hatte im April einen Ladedruck von 218 und habe irgendwann einen anderen LLK und einen Ölkühler eingebaut. Dannach waren es nur noch 200 und ich habe es zuerst auf eine Undichtigkeit geschoben, aber jetzt glaube ich sie beseitigt zu haben. Dann habe ich mal nach der Zündung gesehen...
    Seit diesem Umbau bin ich auch fast 10000km gefahren.

    Ciao Math

    PS:Als Spritt kommt nur SuperPlus rein.

    Hi Zoran,
    habe heute wie ein wilder meine Schwungscheibe gereinigt und mit Farbe neu markiert. Dann habe ich den ZZP auf diese Markierung gestellt und festgestellt, dass der Motor damit nicht richtig läuft :frown:
    Vielleicht habe ich ja irgendeine Kleinigkeit nicht beachtet. :1luvu:
    Den Beitrag von T.Theibach habe ich leider nicht gefunden, nach was muss ich denn genau suchen?
    Ich habe die Zündung jetzt wieder ungefähr da, wo sie war, so etwa unendlich weit vorne :winkewin:
    Ladedruckbegrenzung ist auch noch aktiv :frown:
    Ob ich das jemals richtig einstellen kann?
    Ciao Math