Beiträge von mat60

    Wenn man den kompletten TDI Rumpf nimmt, hat man zwar mehr Hub, aber durch die geringe Bohrung bringt das nicht soviel.
    Soviel Aufwand, wegen 100ccm bringt es nicht.
    Wenn man allerdings die 2E Kolben nimmt, weiß man nicht, ob der Kolbenbolzen weit genug aussermittig sitzt.

    Oder vielleicht doch einfach die Kolben von EIP nehmen?!
    Die müssten dass ja schon mal durchgerechnet haben :shock:

    Die TDI-Welle in den G60-Block einzupassen sollte mit einem Drehmel zu machen sein.

    Ciao Math

    [ 20. Mai 2002: Beitrag editiert von: mat60 ]

    Bei EIPtuning kosten die vier Kolben für den 2,1L Motor 799,-$ und die Stahlpleuel nochmal das gleiche. :heul2:

    Dann wären org. G60 Kolben schon billiger, nur gibt es die nicht in 82,5mm :frown:
    Kann man Schmiedekolben für den 9A oder 2E Motor nehmen, die würde es in dem Maß geben.
    Wenn ja, woher?

    Ciao Math

    Die TDI-Wellen sollten alle Schmiedewellen sein, d.h. wir könnten von jedem MKB eine nehmen.
    Hier im Forum gibt es jemanden mit einem 2,1L 16VG60, der hat Welle, Pleuel und Kolben von http://www.eiptuning.com/ und hat dafür leider ein Vermögen bezahlt.
    Würde mich nicht wundern, wenn die Jungs von EIP einfach die TDI-Welle verbauen würden, weil die zufällig auch 95,5mm Hub hat.
    Wir müssten nur wissen, ob wir G60 Kolben und Pleuel nehmen könnten.
    Nur werden die Kolben auf der TDI-Welle oben aus dem Block rausgucken, wenn sie auf OT stehen.
    Weiß jemand, ob wir sie einfach abdrehen können??

    Ciao Math

    Hi,

    habe heute mit meinem Lieblingsmechanikermeister über seine vergangenen Einser-GTI-Zeiten gesprochen, und der sagte mir, dass der erste Zyl. schon immer der Anfälligste war.
    Seiner Meinung liegt das an der weitesten Entfernung zur Ölpumpe.
    Wenn der Öldruck nachlässt, dann als erstes am ersten Zyl.

    Wie ist es denn beim VR6 mit dem Sitz der Pumpe, wenn da der Abstand zum 6. Zyl. am weitesten wäre, könnte das doch eine Erklärung sein, oder?

    Ciao Math

    [ 18. Mai 2002: Beitrag editiert von: mat60 ]

    Wenn man's mit der Drehzahl nicht übertreibt, und den Motor von Anfang an auf eine max Drehzahl von z.B. 6500 U/min abstimmt, und alles schön wuchten lässt, sollte es vielleicht gehen :shock:

    Ciao Math

    Jo, und wenn Du den Hubraum erhöst, dann braucht der Motor mehr Luft und der Druck sinkt.
    Trotzdem hat er mehr Luft im Zylinder, als ein Motor mit kleinerem Hubraum.

    Ciao Math

    Gratulation!!

    Ist die Ansaugbrücke eine Eigenproduktion von der Fa. Ziegler, oder hat diese die Orginale nur bearbeitet?

    Ciao Math

    [ 16. Mai 2002: Beitrag editiert von: mat60 ]

    Hi,

    Hast Du mal die Suche-Funktion benutzt?

    Irgendwann wurde hier mal gesagt, dass sich die SG's nur in der EPROM-Software unterscheiden.
    Da Du einen Chip drinne hast, hast Du auch die neuste Softwareversion und sollte so einwandfrei funzen

    Ciao Math

    Was noch ein Problem sein könnte ist die Drehzahl.
    Wenn man den Hub um so ein Stück vergrössert, dann führt das zu unendlichen Kolbengeschwindigkeiten.

    Bis zu welcher Drehzahl man mit der TDI-Welle gehen kann würde ich auch gerne wissen.

    Ciao Math

    Hi,

    wenn man die geometrische Verdichtung erhöt, sollte man mit weniger Druck auf die gleiche Leistung kommen.
    Also TDI-Welle, Kolben und Pleuel so wählen, das man auf 9:1 kommt und bei den Laderrädern erst mal mit etwas grösserem anfangen.

    Die KW aus den 2L-Blöcken wird nicht stabil genug sein, da sie nicht geschmiedet ist.
    Grösstes Prob, sind also Kolben und Pleuel.

    Sollte eigentlich funzen :)

    Ciao Math

    [ 16. Mai 2002: Beitrag editiert von: mat60 ]

    Hi,

    ausprobieren ist sicher nicht der richtige Weg, sowas umzubauen.
    Drehzahlmesser und Öldruckkontrolle haben nicht miteinander zu tun, das Warnsignal des Druckes wird aber erst ab einer bestimmten Drehzahl gegeben. Eigentlich so etwa 2100 u/min, warum das bei Dir so hoch ist :keinplan:

    Tankanzeige musst Du auf VBatt klemmen, dann ist der immer schön voll :yipieh:

    Eigentlich besorgt man sich vor so einem Umbau einen Schaltplan :deal:

    Wieviel hast Du denn links und rechts abgeschnitten?

    Ciao Math

    [ 16. Mai 2002: Beitrag editiert von: mat60 ]