Hi,
bist leider nicht der erste dem das passiert ist
7,5 Liter/100km wäre aber schon sehr wenig!
Würde also auch auf zu mager => zu heiss tippen.
Mein Kolben sah damals aus wie angeschmolzen.
Ciao Math
Hi,
bist leider nicht der erste dem das passiert ist
7,5 Liter/100km wäre aber schon sehr wenig!
Würde also auch auf zu mager => zu heiss tippen.
Mein Kolben sah damals aus wie angeschmolzen.
Ciao Math
Hallo,
ich habe drei Bücher "VW Golf-Tuning in Theorie und Praxis" von Theo Decker, hier ist die Bearbeitung sehr gut erklärt und es sind auch einige Schnittbilder des Zyl-Kopfes drin.
Ein Freund hat es nach dieser Anleitung gemacht und war mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
Flussbank wäre toll, ist aber nicht unbedingt nötig.
Das Problem sind halt die Ventile und deren Sitze, 41/35 sollte möglich sein, aber welche und woher??
Ich hatte hier schon mal nachgefragt, ob nicht die Serienventile anderer Marken in Frage kommen würden. Vielleicht Volvo oder BMW? Dann müsste nur mal einer mit den ausgebauten Orginalventilen bei entsprechenden Händlern nachfragen.
Ciao Math
kannst Du uns den Namen der Dichtmasse nennen, oder kann man sie ausserhalb Daimler/Chrysler nicht erhalten?
Ciao Math
Danke Steffen, dass Du noch die Erklärung von "anfasst" hinterher geliefert hast, sonst hätte ich heute von Bremsbelägen geträumt
Ciao Math
Inbus ist 17er und Auto muss natürlich gerade stehen.
Das mit der Tachowelle ist 'ne gute Idee, ich habe es bis jetzt immer beim Überlauf rein geschüttet.
Ciao Math
Ok, aber welche sind jetzt im RS2 drinne?
Wenn ich Edgar frage, sagt er mir das Gleiche wie Snoopy, dass die oberen anders sind als die vom G60 und auch anders als die oberen vom TDI, aber genau so viel kosten, wie diese.
Ciao Math
peng: Dann wüssten wir schon mal, dass die (nicht geschmiedete) Welle vom 2L doch einiges aushält
Ciao Math
Hi,
75W-90 muss da rein.
Ciao Math
Hi,
hast Du's schon mit Loctide versucht?
Viel Erfolg!
Math
Hi,
das wird nicht passen.
Meines Wissens sind die Schienen von G1, G2, Polo 1, 2, 3 und Corry gleich.
Ciao Math
Hi,
Beifahrerseite hinter der Spritzwand unter der Plastikabdeckung für die Lüftung.
Ciao Math
Zum Verbinden der Rohre
Hi,
wie sieht es denn mit NGK-Kerzen aus?
Für's Motorrad gibt es welche mit Iridium-Elektroden,
dass könnte auch was für uns sein
Weiss leider den Wärmewert und den Preis nicht,
glaube aber er liegt etwa bei 15,- € pro Stück
Ciao Math
Sehr schön,
mal sehen wie's weiter geht!
Ciao Math
Hi,
Weiss ja nicht, was der G40 für einen Drucksensor im SG hat, aber kann mir nicht so recht vorstellen, dass er einen anderen als der G60 hat.
Ich weiss ja nicht, wieviel Ladedruck Du erreichen möchtest, aber mit 1,5Bar wird das SG nichts anfangen können.
Oder baust Du aus anderen Gründen um?
Die Laderhalterung musst Du Dir auf jeden Fall mal selber anfertigen.
Ciao Math
Hi,
hinten gehts ganz prima mit dem Schlüssel von der Flex.
Da sind so zwei Noppen dran, die genau beim Bremssattel passen.
Ciao Math
Hi Leidensgenosse,
das hatte ich auch, und ich dacht schon meine tolle 8°-Markierung auf der Riemenscheibe habe ich falsch ausgerechnet.
Dann bin ich zu VW und siehe da meine Markierung stimmte, aber die Kiste lief trotzdem nicht.
Also alles andere checken.
Stecker am SG abmachen und die Kabel von den wichtigsten Sensoren auf Durchgang prüfen.
Krümmer und Auspuff vor LS dicht?
Ladedruck Ok?
Drosselklappenschalter Ok und Leitungen zum SG Ok?
Mehr fällt mir leider auch erst mal nicht ein, bei mir war der Stecker vom CO-Poti komplett ab (Kabelbruch) und ich habe gesucht wie ein irrer.
Jetzt ist noch meine Krümmerdichtung undicht und mal sehen, was dann noch kommt
Viel Spass beim Suchen!!
Ciao Math
VW hat meines Wissens Kugelbund.
Ciao Math