Beiträge von mat60
-
-
Was ist denn beim SG anders
-
Hi Andreas,
hast Du Dich gut vom Wochenende erholt
Kommst Du an die Ventile dran?
Wenn ja, könntest Du an jedes eine LED anschließen und mal fahren. Dann würdest Du es sehen, wann welches schaltet.Ciao Math
-
0 Grad = 5-6,5 KOhm
10 Grad = 3-4 Kohm
20 Grad = 2-3 Kohm
30 Grad = 1,5-2 Kohm
40 Grad = 1-1,5 Kohm
50 Grad = 0,7-0,9 Kohm
60 Grad = 0,55-0,65 Kohm
70 Grad = 0,4-0,5 Kohm
80 Grad = 0,25-0,35 Kohm
90 Grad = 0,2-0,3 Kohm
100 Grad = 0,175-0,225 KohmDie Tabelle habe ich mal von G60ing bekommen.
Ciao Math
-
-
Und Titanpleuel hat er drinne
-
Wenn Du weißt, daß Dein Kat kaputt ist, würde ich den möglichst bald tauschen, oder leer räumen.
Bei dem 16V meiner Freundin löste sich auch der Kat auf und nachdem ich ihn ausgeräumt ging die Öltemp um 10° runter.Ciao Math
-
Hi Michael,
auch von mir natürlich erst Mal Beileid!
Kannst Du uns denn sagen, bei welchem Fahrzustand und welcher Öl-Temp das passierte?
Ciao Math
-
Ich habe damals den Foliateclack noch verdünnt und dann mit der Airbrush-Pistole lakiert.
Hat prima geklappt, keine Pinselstreifen und hat für vier Sättel und zwei Trommeln gereicht.Ciao Math
-
Habe dem Ebayer gleich nachdem ich diesen Rep-Satz gefunden hatte eine Mail geschrieben, habe aber leider keine Antwort bekommen
Ciao Math
-
-
Das Du ausser der Zündung dann fast nichts mehr zu regeln hast, falls es "anklopft
" ist leider richtig.
Das Prob ist, dass man vorher nicht genau weiß wie weit man gehen kann, deshalb habe ich Steags Wert genommen.
Würde mich mal Interessieren, was die 16VT-Fahrer für'n Druck bei welcher Verdichtung fahren.Ciao Math
-
G60Selo: Hups, Du hast natürlich recht
Null815:
Erst mal vielen Dank, für diese Antwort. Ich dachte schon, mich würde hier gar niemand mehr kritisieren!
Aber ich glaube, wir sind nicht ganz unterschiedlicher Meinung.
Tatsache ist doch, dass die mögliche max. Verdichtung durch die Klopfgrenze gegeben ist, oder?
Ist es nicht egal, wie ich diese Erreiche?
Wenn ich beim G60 den Hubraum erhöhe und bei 8:1 bleibe, dann muss ich doch das LR kleiner wählen um den gleichen Druck wie vorher zu ereichen.
Das bedeutet bei hohen Drehzahlen eine sehr viel höhere Belastung für den Lader, da er ja nicht über 14000 U/min drehen sollte.
Das ist auch der EINZIGE Grund, warum ich die geometrische Verdichtung so hoch wie NÖTIG machen würde.
Das heißt, wenn ich 2 Liter fahren möchte, wähle ich erst mal die max. Drehzahl, die mein Motor drehen soll, danach kommt die LR-Größe. Dann kann ich (leider nicht genau, da es Verluste gibt die ich nicht kenne) die geförderte Luftmenge und den daraus folgenden Ladedruck berechnen. Und erst jetzt würde ich die geo. Verdichtung festlegen! Die wird dann bei 2 Liter irgendwo zwischen 9 und 10 zu 1 liegen.
Das heißt also: Ich würde nur die Verdichtung erhöhen, damit ich bei erhötem Hubraum kein XXS-LR fahren muß!
Bei einem ATL würde ich anders vorgehen.
Da die Klopffestigkeit auch von der Brennraumform abhängig ist würde ich als erstes hier optimieren. Aus Kolbenform, notwendigem Abstand zwischen Kolben & Ventilen etc. erhalte ich dann das geo. Verdichtungsverhältnis. Und zum Schluss würde ich einfach den Druck so einstellen, dass alles passt.
Ich würde also nie behaupten: Nehmt den 2E, lasst ihn unverändert und pumpt ihn mit 1 bar auf!Falls Du komplett anderer Meinung bist würde ich mich freuen, wenn Du mir das hier mitteilst.
Schade, dass Du sooo weit weg wohnst, sonst könnten wir das mal bei einemmachen
Ciao Math
-
Dann würde ich lieber den 9A als Basis nehmen.
Nur weil der ABV serienmäßig 14PS mehr als der 9A hat, kämen nach einem solchen Umbau am Ende nicht auch 14PS mehr dabei raus.
Das was diesen Unterschied ausmacht (Nocken; SG) baut man eh um.Ciao Math
-
Kochi: Da wird sich OBI aber freuen
Meinen Fräser habe ich bis jetzt noch nicht tauschen müssen, obwohl ich damit letztens am Gußkrümmer was weggemacht habe
Was das für einer ist kann ich Dir aber leider nicht sagen, hat mir einer besorgtskizzy: Der Einlass wurde bei mir auf einer normalen (nicht CNC) Fräse gemacht. Innen und aussen, so das ein Schlauch drauf passt.
Ciao Math
-
Habe auch einen Lader komplett bearbeitet.
Vielleicht sogar etwas x-trem
Den Einlass hat ein Freund von mit mit einer Fräsmaschine rund gemacht, den Rest habe ich mit einem Luftschleifer bearbeitet.
Alle 6 Ausgangsstege dünn und glatt.
Den Verdränger innen.
Die zusätzlich Kanäle sind noch nicht drin, kommen aber noch.
Beim Verdränger bin ich mir nicht mehr sicher, ob das so gut war :eek: Kann man den eigentlich wuchten?
Ich war halt etwas im Dremel-Fiber
Ob er hält kann ich noch nicht sagen, ist für meinen Einser und das kann noch Jahre dauern bis der mal fährtCiao Math
-
Habt Ihr denn Klarlack, der auf polierten Felgen hält?
Ciao Math
-
Hey Marco, nicht nur bei Skizzy melden, sondern am besten hier
Ciao Math
-
Ähh, ist das hier auch so was??
Ciao Math
-
Erst mal vielen Dank für Dein Bemühen
Wenn es keine mehr gibt, dannCiao Math