Weil der G60 glaube andere Steuerzeiten hat.
Würde ich aber zumindest vorher checken, wenn Du sie doch benutzen möchtest.
Ciao Math
PS: Glückwunsch zum 1000sten
Weil der G60 glaube andere Steuerzeiten hat.
Würde ich aber zumindest vorher checken, wenn Du sie doch benutzen möchtest.
Ciao Math
PS: Glückwunsch zum 1000sten
Patty: Der blaue ist für die Temp-Messung für's SG und der schwarze daneben, der für die Anzeige.
Vielleicht hat er 'ne Macke.
Das sollte aber weder Einfluss auf Verbrauch, noch ruckeliges Fahren haben!
Ciao Math
Muss ja nicht 100%ig Ok sein
Aber verstehen wäre schon ganz gut
Ciao Math
Jaja, die Verbautheit
Sonst hätte ich's schon getauscht!
Morgens zur Arbeit mus ich ein gutes Stück (ca.10km) Bundesstraße fahren. Überholen ist bis auf wenige Ausnahmen nicht so gut möglich und deshab juckelt man meistens mit 80 - 100km/h hinter einem Laster her.
Nach diesen 10km kann ich froh sein, wenn ich 80° Öl habe!
Beim 16V habe ich nach der gleichen Strecke 100°
Bin neulich mal längere Strecke Autobahn gefahren und fast nur Vollgas, da ging das Öl nicht über 104°
Und das obwohl mein Passy noch ca.300kg schwerer ist als der Corry.
Wie fahrt Ihr denn so?
Ciao Math
[ 13 November 2002, 13:13: Beitrag bearbeitet von: mat60 ]
tomas: zu den 12,20€ kommen noch MWSt, oder?
Ciao Math
Das Dumme ist nur, dass wenn das Wasser nicht warm wird, der blaue Temp-Fühler dem SG sagt:"Hallo Warmlauf"!
Könnte den Spritverbrauch erhöhen.
Colt: Was verbraucht Deiner, und was hast Du für Veränderungen drinne?
Ciao Math
[ 13 November 2002, 12:16: Beitrag bearbeitet von: mat60 ]
Wenigstens dachten Der_Flo und ich das Gleiche.
Da war ich nicht so alleine mit meiner Vermutung
Hilft zwar keinem, Beruhigt aber!
Ciao Math
Hast Du schon mal die Wasseranschlüsse verglichen?
Hättest dann halt Natrium-AV's drinne.
Bringt zwar nix, aber
Die Nockenwelle würde ich dann auch noch vom 90PSler nehmen.
Könnte dann gehen.
Ciao Math
Dein Dialekt!
Zoran: Komisch, bei mir ist es genauso. Beim G60 zeigt die MFA zu wenig und beim 16V zuviel an
Gibts dafür 'ne logische Erklärung? Z.B. habe ich beim 16V nie Überdruck? Kann es sein, das VW im Cockpit das gleiche Instrument bei beiden Motoren verbaut hat
Welchen Einfluss dann ein undichter Schlauch beim G60 hätte, könnte man dann aber nicht so genau vorher sagen, weil zum Einen der Überdruck geringer ausfällt und in gleichem Maße der Betrag des Unterdruckes auch
Patty: Wieviel Einfluss ein neues Thermostat auf den Verbrauch hat, würde mich auch mal interessieren.
Mein G60 braucht bedeutend mehr Zeit zum Warmlaufen, als der 16V?? Ist das normal??
Ciao Math
Wie zurückhaltend ist er den?
Hat er vielleicht mal schmale 100PS unterschlagen
Gibt's noch mehr Infos vom Motor?
Ciao Math
PS: BuzzT hat schon recht mit dem Text
Jo, Winterauto
Vor so'ner Arbeit zieh' ich den Hut!
Gibt aber bestimmt bei anderen Autos bessere Fahreigenschaften für weniger Aufwand
Ciao Math
Tauschen kannst Du die nicht, jedes ist anders.
Das vordere kannst Du gegen das vom 90PS Passat MKB:ABS nehmen.
Das ist billiger, fester und hält länger.
Ciao Math
Eins Vorne (Hydrolager)
Eins hinten rechts (Riemenseite)
Eins hinten links am Getriebe
Ciao Math
Das Prob ist die Vorderachse, wenn man das beim Polo so nennen kann
Mit 200 PS schleifen beim flotten Anfahren die Räder vorn am Radkasten und beim scharfen Bremsen hinten
Abhilfe gibt's da aber auch von Salzman!
Falls Du Dir den Motorumbaukit holst, ist leider der Motor immer noch nicht drinne.
Der 827er Block muss, damit er in den Polo passt tiefergesetzt werden, damit die Haube zugeht.
Dann musst Du aber mind. 14 Zoll fahren, sonst schleift die Ölwanne im Dreck.
Solche Kits gibt es immer wieder gebraucht in unseren Lieblingszeitungen, von Leuten die es angefangen haben und gemerkt haben, dass es doch nix gut ist :eek:
Aber beim 50,-€ Polo, musst Du nachher nicht , wenns doch nichts wird.
Ciao Math
Am besten wendest Du Dich mal an den Händler Deines Mißtrauens und fragst mal nach.
Es gibt verschiedene "Ausbaustufen" von Teilemotoren.
Ciao Math
Citroen???
Naja, wie Null815 schon sagt, sinkt der Druck, wenn Du alles so läßt (beim G60) wie es ist und nur den Hubraum vergrößerst.
Ich würde es vielleicht nicht gerade Verlust nennen, weil der Druck zwar abnimmt, aber die geförderte Luft nicht weniger wird.
So ganz grob uber den Daumen hast Du mit dem org LR von 80mm bei Deiner geometrischen Verdichtung einen Überdruck von 0,5 bar, was dann zu einer effektiven Verdichtung von etwas über 12:1 führt und somit noch unter dem Wert ist, was manche hier fahren.
Superplus wird Dir wohl klar sein, aber es kommt auch noch auf Deine Brennraumform an, wie weit man gehen kann.
Vielleicht läßt Du Dir mal ein paar LR's machen, probierst zuerst das größte und testest Dich dann weiter nach unten.
Viel Erfolg!
Ciao Math
PS: Hast Du schon 'ne Halterung für'n G?
Besser wäre 200% Wirkungsgrad, dann müsste man einmal in der Woche den Tank leersaugen damit er sich wieder von alleine füllen kann
Bilder vom Umbau würden uns auch interessieren
Ciao Math
Ich glaube mal gehört zu haben, dass es so eine Kombination schon mal irgendwo gegeben hat?!
Weiß aber nicht mehr, wo ich das gehört/gesehen habe
Ciao Math