Du hast aber auch an die Verdichtungsreduzierung gedacht, oder?
Willst Du die jetzt gleich verringern und dann ein Jahr damit rumfahren
Ciao Math
[ 03 Dezember 2002, 18:21: Beitrag bearbeitet von: mat60 ]
Du hast aber auch an die Verdichtungsreduzierung gedacht, oder?
Willst Du die jetzt gleich verringern und dann ein Jahr damit rumfahren
Ciao Math
[ 03 Dezember 2002, 18:21: Beitrag bearbeitet von: mat60 ]
Am besten wären Kolben für die Serien G60-Pleuel.
VW hat sich bestimmt was bei gedacht, die Kolben höher und die Pleuel kürzer zu machen.
Aber warum eigentlich, wenn sie nur auf Auditeile zurückgreifen mussten
Ciao Math
Sind das dann die S2-Kolben, also die vom 4-Ventiler?
Ciao Math
Und wo?
Für die G60-Pleuel?
Kostet nicht schon ein orginaler Kolben 150,-€ ?
Ciao Math
Das hat aber doch mit der Art der Kanäle nichts zu tun.
Wenn der Kopf auf der Flussbank gut ist, ist das doch unabhängig von der Brennraumgröße, oder?
Ciao Math
Sorry, aber welchen Druck möchtest Du denn in der Wanne messen?
Da liegt das Öl einfach auf dem Boden
Ciao Math
Wie passt man denn einen Kopf auf den jeweiligen Motor an??
Habe ich noch nicht gehört
Ciao Math
G60Ing: Meinst du nicht??
Warum?
Ich könnte es mir auch vorstellen, dass sie sparsammer sind, weil Du das EV, bei uns, auch dann 'ne Ladung Sprit abbekommt, wenn es gar nicht offen ist.
Ciao Math
Sind bei 400,- € große Ventile dabei, oder zumindest neue normale??
Habe neulich beim Instantsetzter hier in der Umgebung nur für's einschleifen und abdrehen der Serienventile über 200,-. bezahlt.
Bei großen braucht man auch andere Sitze, das geht gut ins Geld
Ciao Math
Beim 2L musst Du auch die Verdichtung anders reduzieren, als beim 1,8er
Such mal nach 2L G60.
Ciao Math
Die Nummern wirst Du sicher mit der Suchefunktion finden
Ich verstehe aber nicht so ganz, was Du vor hast
Du willst ihn erst mal ohne Veränderungen überholen und dann erst irgendwann auf Turbo umbauen
Da machst Du Dir doch doppelte Arbeit.....
Ciao Math
SLS bietet einen Umbausatz an.
Wenn man aber nur die Kolben gegen größere tauscht, dann benötigt man 83er!
Steag hat mal was von 1,9er Kolben gesagt, vielleicht weiß er woher und wie teuer
Pass-ta: In welcher Beziehung meinst Du das?
Der Lader, oder der Motor selbst
Bin da etwas anderer Meinung
Ciao Math
Wenn der ATL nur den G ersetzen soll, und man mit 200PS zufrieden ist, dann steht doch der Preis ganz weit oben!!
Wenn der ganze LL-Umbau nicht wäre könnte man mal ein Krümmer-Lader-Gespann aus dem 1,6TD testen. Für ca 100,- € könnte man das mal riskieren, oder?
Kommt bei mir leider zeitlich erst mal nicht in Frage
Ciao Math
Hier im Forum war mal jemand angemeldet, dessen Bruder hat mitten auf einem Feldweg mit zwei org VW-Wagenhebern das Getriebe nach 20 min aus einem Einser ausgebaut!
Normale Menschen machen dann :eek: :eek: :eek:
Ich würde dann lieber einen Samstag einplanen....
Ciao Math
Waaas bei RUF :eek:
"Beneid"
Ciao Math
Habe bei mir auch Rostlöser drauf gemacht und dann erst mal mit dem Hammer gearbeitet.
Weiß nicht was da abbrechen soll, der hält schon was aus
Jetzt funzt er wieder einwandfrei
Ciao Math
Termostat gibts auch noch vom T4.
Teile-Nr.: 075 121 113D öffnet bei 80°, ob's passt weiß ich leider nicht
Thermoschalter T4 für warme Länder:
Teile-Nr.: 701 959 481c Schaltet bei: 81-70C°/87-76C°
Ciao Math
Es gibt:
1 Kabel -> Signal, Masse über Gehäuse
2 Kabel -> 1 Signal, 1 Masse
3 Kabel -> 1 Signal, 2 Heizung, Masse über Gehäuse
4 Kabel -> 1 Signal, 1 Masse, 2 Heizung
Was es für Unterschiede bei den Sonden selbst gibt, weiß ich leider nicht.
Ciao Math
G60Ing: Glückwunsch
Ciao Math
G60Neuling: Dann natürlich
Ciao Math