Beiträge von Andreas L

    Hallo,

    Meine Klimaleitung vom Expansionsventiel zum Kondensator, also die unter dem Luftfilterkasten lang geht mit dem roten Einfüllstutzen hat direkt unter dem Luftfilter ein kleines Loch. Habe somit letztes Wochenende auf einen Schlag meine ganzes Kühlmittel verbrannt. Dachte in dem Moment der Motor wäre hoch gegangen (so schwarz kam es hinten raus), aber bloß gut nicht.
    Aus welchem Material ist diese Leitung? Ist sie schon aus Alu oder aus Stahl? Könnte man diese aus Stahl schweisen?
    Bei VW wollen Sie für dieses 2 Meter Rohr über 160€ die spinnen doch.
    Gibt es irgendwo günstigere Alternativen z.B. Klimaanlagenbau??


    MfG Andreas

    In Bezug auf die Lautstärkemessung dürfen Sie dies nur zur groben Schätzung, damit Sie wissen ob es für ne Mängelkarte reicht.
    Eine Richtige Messung darf nur der TÜV oder eine anerkanntes Büro welches auch solche Gutachten macht. (z.B. wo ich arbeite)
    Laut Lärmverordnung wird in rund 3,70m Abstand bei 75% des Drehzahlmax. gemessen in einer Linie zum Auspuff.
    In den Papieren von deinem Gutachten oder ABE steht der Wert der Auspuffanlage drinn und darf nur 1 oder 2 dB drüber liegen. Übriegens 3dB bedeuten eine Verdopplung des Lärmpegels.
    Denke die Polizei hat im grunde korekt gehandelt obwohl 89dB noch voll im grünen Bereich sind. Da es nur eine Näherung bei Ihrer Messung war haben Sie dich "vorsorglich" zum TÜV geschickt.

    Andreas

    Ich bin bei der AXA sie ist wirklich sehr günstig. Bin dieses Jahr gewechselt, glaube aber das dort die rechte Hand nicht weiß was die linke macht.
    Mal ne kurze Geschichte dazu.
    Versicherung gewechselt, zu AXA dannach bekam ich die Bestätigung der Versicherung
    1 Monat später die Stillegung von der KFZ stelle weil die Versicherung mich dort nicht gemeldet hat.
    Muss aber sagen die Stillegungsgebühren wurden sofort von der Versicherung rückerstattet.

    Dannach hatten Sie 2 Monate Probleme meine Vorversicherung zu kontaktieren zwecks Rabattübernahme
    Haben mir dann über 150% berechnet weil sie den Vorversicherer immer noch nicht gefunden haben obwohl ich 3 mal dort angerufen habe Adresse alte Versicherungsnummer und Ansprechpartner genannt habe.

    Haben dann 1300€ vom Konto abgebucht wegen dem höheren Beitrag.
    Anruf bei denen, wurde mir gesagt das nun alles klar ist mit der Vorversicherung und ich kann mir Aussuchen entweder einen Scheck oder ich soll es Rückbuchen lassen. Sagte das ich es Rückbuche und dachte nun ist alles geklärt.
    Eine Woche später wurde mir der Betrag von 1300€ auf einmal überwiesen.
    Wieder eine Woche bekam ich eine Mahnung das mein Konto keine Deckung aufwies weil der Betrag zurückgebucht wurde von mir (Obwohl mir gesagt wurde ich soll dies tun, dann bräuchten sie keinen Scheck schicken).
    Ein Anruf "nun doch schon ziehmlich ärgerlich" erklärte man mir es ist alles OK und Sie werden das Geld von meinem Konto wieder abbuchen was Sie überwiesen haben.
    Bekam dann ein schreiben das das Geld von meinem Konto abgebucht wird.
    2 Wochen später bekam ich ein schreiben das das Geld von mir noch nicht überwiesen wurde und die Versicherung gekündigt wird wenn der Betrag nicht innerhalb von 2 Wochen eingeht. (ich dachte ich steh im Wald)

    Nun habe ich das Geld also selber überwiesen und mal sehen was jetzt noch passiert.

    So kann es also auch gehen, obwohl ich sagen muss am Telefon sind die Leute dort echt nett. Sitzen ja auch nur vor dem Computer. Denke aber das die Komunikationsstruktur mal dringend überarbeitet werden sollte.

    Andreas

    Hi,

    Schau mal ob das dünne blaue Kabel welches von der Lichtmaschine wegführt irgendwo defekt ist. Es ist dafür zuständig das unter 2000-3000 Umdrehungen die Lichtmaschine trotzdem volle Spannung abgeben kann. Hat etwas mit Eregerspannung und Magneten zu tun.
    Könnte daran liegen warum die Lichtmaschine erst ab 3000 richtig läd.

    MfG Andreas

    Hi,

    mir ist nach 2 Jähriger Zeit wieder einmal beim Türgriff der Öffnungshebel abgebrochen. Da ich keine 32€ für einen neuen bezahlen möchte und es das Teil auch nicht einzeln gibt habe ich mich mal bei den Verwertern umgeschaut.
    Leider haben die fast keine Teile für einen Corrado daher meine Frage,
    bei welchem weiteren Modell wurde der identische Türgriff verbaut.

    MfG Andreas

    Hey,

    Du kannst auch mal checken ob das blaue Kabel das von der Lima weg führt irgendwo kaputt ist. Dies ist nähmlich zur Unterstützung der Erregerspannung nötig, da sich in der Lima kein Dauermagnet befindet. Ist dies gerissen tut sich bei der Lima unter 3000 umdrehungen fast gar nix. Ansonsten kann es immer noch der Regler sein.

    Andreas

    Hi,

    Ja das kann es wohl. Beim Riss im Krümmer kann Sauerstoff "eindringen" der wiederum gaukelt der Lamdasonde ein zu mageres Gemisch vor. Lamda regelt fetter und dann hat man einen viel höheren Verbrauch. Sollte wirklich ein Riß im Krümmer sein, dann behebe dies. Meißtens ist jedoch am Hosenrohr ganz oben wo es flexibel ist der Riß dann kann man es nur austauschen

    Andreas

    Hi,

    Ja das kann es wohl. Beim Riss im Krümmer kann Sauerstoff "eindringen" der wiederum gaukelt der Lamdasonde ein zu mageres Gemisch vor. Lamda regelt fetter und dann hat man einen viel höheren Verbrauch. Sollte wirklich ein Riß im Krümmer sein, dann behebe dies. Meißtens ist jedoch am Hosenrohr ganz oben wo es flexibel ist der Riß dann kann man es nur austauschen

    Andreas

    Hi,

    Ja das kann es wohl. Beim Riss im Krümmer kann Sauerstoff "eindringen" der wiederum gaukelt der Lamdasonde ein zu mageres Gemisch vor. Lamda regelt fetter und dann hat man einen viel höheren Verbrauch. Sollte wirklich ein Riß im Krümmer sein, dann behebe dies Meißtens ist jedoch am Hosenrohr ganz oben wo es flexibel ist der Riß dann kann man es nur austauschen

    Anfdreas

    laut den Berichten wurde geschrieben; Frau mit Kind mit 120 auf linker Spur schwarzer Mercedes raste mit 200 dicht an Sie rann Frau erschrak und veriss beim einlenken Ihr Auto. Hört sich nicht so dannach an als wenn Sie kein Auto fahren kann. Rechnerisch war sie 10Km/h unter der Richtgeschwindigkeit und er 70 km/h über der Richtgeschwindigkeit.

    Um auch mal mit so einem merkwürdigen Verglich zu kommen. Du wurdes bestimmt auch schon mal erschreckt und hast dabei etwas fallen gelassen aber niemand wäre auf die Idee gekommen zu sagen Du hättest Gicht ind den Händen oder wärst zu "blöd" ein Glas richtig zu halten. Du hast dich erschreckt und bist dadurch zusammengezuckt.

    Und wie schon erwähn es war sein Beruf verantwortungsvoll mit Autos umzugehen, er kennt diese durch seine Arbeit in und auswendig und für Mercedes wäre es ein leichtes Höchstgeschwindigkeit auf dem Nürnburgring zu testen. Im Straßenverkehr ist Richtgeschwindigkeit 130 und wer schneller fährt hat die Konsequenzen zu tragen.


    Andreas

    ach und das mit dem Handy,

    Wenn das Handy klingelt rufe ich ja nicht selbst an, sondern ein anderer den ich nicht beeinflussen kann. Kann ich also nicht Schuld sein.

    Gehe ich mit dem Handy an einer alten Frau vorbei um sie mit meinem Klingelton zu erschrecken und Sie fällt tot um werde ich wohl auch verurteilt da ich es ja hervorgerufen habe.

    Also dieses Beispiel ist siemlich blöd, wenn sollte man ein richtiges hervorkramen.

    Andreas

    Hi,

    Sehe ich genauso, wenn es einen selbst passiert, würden einige sich Ihre Ergüsse noch einmal überdenken.

    "Der Tod der Frau nicht direkte Folge aus dem Handeln"

    na was den sonst? Wäre er nicht dicht rauf gefahren würde Sie noch leben, würde jetzt vielleicht Ihre Tochter von der Grippe abholen und sich in ein paar Jahren über Ihre Einschulung freuen und Ihr Tipps geben bei Ihrem ersten Freund.

    Jetzt geht wahrscheinlich wöchentlich einer auf den Friedhof und kann noch immer nicht begreifen das dies geschehen ist weil einer seine unüberlegenheit durch ein schnelles Auto kompensieren wollte.

    Es macht ja auch Spaß schnell zu fahren aber doch mit Verstand und Übersicht. Schließlich ist diese Frau ja nicht vor Ihm ausgeschert sondern schon lange dort gefahren (warum auch immer) und er hätte auch sachte rann fahren können um sein begehren kund zu tun.

    Und wenn er mit 60m/s fährt und Sie 33m/s, dann nähert er sich mit 4 Autolängen pro Sekunde.
    Was denkt Ihr den was da passieret; Ich schau in den Rückspiegel und sehe ein schwarzes Auto weit entfernt und denke, ich sollte wohl die linke Spur frei machen, dann schau ich noch mal rein und das Teil ist dicht hinter mir. In diesem Moment arbeitet das Hirn praktisch allein und "sagt sich" , innerhalb dieser kurzen Zeit so dicht an mir drann , dass Auto fährt sehr schnell er schafft es bestimmt nicht mehr zu bremsen und fährt in mich rein, oh mann mein Kind, -> also schnell weg von der Spur. Damit hatte Sie es verrissen.

    Für diesen Rolf als geübten Testfahrer hiese es eigentlich verantwortungsbewust mit diesen Möglichkeiten umzugehen und vorrausschauend zu fahren. Denn dieses Auto war nicht da um mal zu schauen was es so bringt sondern sein Arbeitsgerät.


    Andreas

    Hallo,

    Nach dem wechsel von Tieferlegung auf Normalfahrwerk im Winter möchte ich nun meinen Bremsverteiler wieder dementsprechend einstellen. Ist dies selber möglich oder muss man in die Werkstatt. Wenn man es selber machen kann wie sind die Einstellwerte?

    Danke und Tschau

    Andreas

    Hi,

    In der kalten Jahreszeit bei glatten Straßen benötigt man ab und zu mal das ABS. Soweit so gut nur ab und zu beim Bremsen wenn das ABS funktionieren soll kommt die Lampe das es ausfällt. Nie vorher immer nur dabei. Das ist ja nicht gerade der Sinn der Sache das es mir anzeigt wenn ich es gerade benötige das es nun nicht möchte. Kommt in rund 50% der Fällen vor wenn es benötigt wird. Auch manchmal wenn ich stark einlenke oder über schlechte Straßen fahre.


    ABS-Kranz ist sauber, sind es die Geber oder kann es etwas anderes sein. Wenn ich das ABS auslese kommen alle möglichen Fehler ABS-Geber vorne links/rechts defekt usw. Aber auch nicht immer.


    MfG Andreas L