Chojin: Du sprichst mir aus der Seele. Bin auch der Meinung gewesen, daß innerorts Rechtsüberholen erlaubt ist. Gut, natürlich nicht auf der Busspur, aber bei mehrspurigen Fahrbahnen
Wie ist denn z.B: an ner 4 spurigen Straße innerorts an der Ampel: Wenn ich rechts stehe, muß ich warten, bis der links losgefahren ist?
Beiträge von Markus Kiefer
-
-
LYNCH
Ist nichts mehr zu machen?
Trotzdem Danke für Deine Mühe -
Schau mal unter Zoran´s Page
- Tips
- und dann MFA - Schalter auf Stellung 2 und 2 faches Betätigen des WahlschaltersAch das hieß: außer
mit der MFA, da hab ich wohl zu schnell drübergelesen
[ 19. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]
-
Hätte auch sehr großes Interesse
Bilder wären natürlich net schlecht...
Was heißt eigentlich: Je nach Fußmatte? -
Hi,
Deine MFA zeigt Dir den Durchschnitt gemessen pro 100 km an.
Wenn Du jetzt Deinen Rado im Leerlauf laufen läßt, bis der Tank leer ist, dann verbrauchst Du ja ohne einen Meter gefahren zu sein, sagen wir mal 50 Liter. Und das für 0 Meter.
Du hast also einen unendlich großen Verbrauch für 100 km, wenn Dein Auto sich gar nicht bewegt, aber Sprit verbraucht.Oder ist das Problem, daß er jetzt bei 60 Litern/100km anfängt runterzuzählen?
[ 02. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]
-
Hi,
aber bevor ich da neue Löcher bohr, würd ich lieber ne Nabe bei ebay oder sonstwo für´n 20er ersteigern(evtl. alte verkaufen). Das mit dem Tüv wird schon sein Grund haben (Festigkeit) -
Hi,
1. kann sein, daß die Bremsscheibe (an)gerostet ist ?
Ich hab bei mir min. 1 mm abgedreht
2. Die Bremsklötze lagen an der Bremsscheibe an und sind verglast
3. Du bist seit dem Wechsel noch nicht viel gefahren, und die Bremsklötze haben sich noch nicht richtig auf Scheibe „eingebremst“Kann natürlich auch an der Entlüftung liegen.
Ob das Bremsseil zieht, kannste ja mal mit ner 2. Person überprüfen (hinten am Hebel) -
@ Stefan H:
Da warste ja max 59 sek. schneller -
@ Sascha; Punkt 2
Er meint wahrscheinlich nicht das VW-Werkzeug um den Kolben wieder reinzudrehen, sondern selbstgebasteltes Spezialwerkzeug, um den Handhebelmechanismus wieder einzubauen.Bremszylinderkolben: Schraubzwinge + Wasserpumpenzange
-
Der richtige Link:
-
Könnte an Borbet C Felgen 7.5*16 ET 35 kommen (Golf, Passat, Polo).
Das Gutachten für´n Corrado ist allerdings mit ET 30. Was kann man da machen, bzw. wie krieg ich´s eingetragen? -
Hi,
Ich hab eine Öltemperaturanzeige von Racimex. Anbei ist auch ein Öltemperaturfühler.
Wo muß ich diesen denn anschließen/einbauen ?
90er G60 -
Erstmal mein Mitleid.
Du solltest jetzt innerhalb von 2 Tagen zu Deiner Versicherung gehen, und den Vorfall melden. Dabei unbedingt deutlich erwähnen, daß Du den Eindruck hast, daß es ein fingierter Unfall war, für dich also kein Grund zum Bremsen der Tuss zu erkennen war, und sie jetzt versucht, Schäden regulieren zu lassen, die sie vermutlich aber vorher schon hatte. Erzähl ihnen, daß Du den Eindruck hast, daß die Schäden nicht von Dir sein können, da Dein Auto tiefer als die Beulen ist, und Du nur minimale Schäden hast.
Ein Schleudertrauma wird glaube ich erst ab einer Geschwindigkeitsdifferenz von 10 km/h beim Aufprall als glaubwürdig eingestuft.
Deine Versicherung wird Dir da aber genauere Auskunft geben können.
Laß es erstmal über die Versicherung laufen, falls es für Dich im nachhinein günstiger kommen sollte, selbst zu bezahlen, kannst Du das Geld der Versicherung überweisen und Du gehst dann nicht hoch in der Prämie. Das können die Dir dann sicherlich auch ausrechnen (auf mehrere Jahre gesehen) -
Corradodriver: Wenn Du mal ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h annimst, kommste bei 5000 Betriebsstunden 250 000 km (mit eingeschalteter Beleuchtung) weit
, wobei Du ja dann immer noch die Hälfte der Anfangsstärke hast.
Also ist der "Verschleiß" doch nicht ganz so hoch/teuer.[ 09. November 2001: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]
-
Also beim G60 kannste es nach vorne rausziehen, allerdings evtl. mit sanfter Gewalt, hat sich schließlich auch schon seit 9 Jahren festgebacken
-
Benutze doch mal die Suche Funktion, da werden Sie geholfen
Ach, und beschreib doch bitte Deine Überschrift das nächste mal genauer.[ 06. November 2001: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]
-
Da haste zwar Recht, aber manchmal fallem einem bei der Fehlerbeschreibung nicht die richtigen Worte ein, so daß aus einem Poltern auch ein Brummen werden kann
Und wenn das Tilgergewicht in 5 Minuten ausgeschlossen werden kann, ist man dem Fehler wieder ein Stückchen näher. So wie beschrieben, deutet es schon auf die Radlager hin, aber wir haben hier ja schon die kuriosesten Sachen gehabt -
Das Tilgergewicht (rechte Antriebswelle) ist schon gecheckt? Also noch fest oder schon weggeflext?
-
Dann nutz doch die Zeit, und laß den Lader überholen
-
Also ich komm ja schon fast beim Anschauen/Einsteigen/Starten.