Beiträge von Markus Kiefer

    @ Caipi und Speedy
    Habt ihr schon mal in die Betriebsanleitung geschaut. Hab noch gaaanz dunkel in Erinnerung, daß da der Meßbereich der Außentemperaturanzeige drinsteht? :confused:
    Hab sie aber grad nicht zur Hand.

    [ 01. März 2002: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]

    Na ok, einerseits ist´s ja schon richtig, daß es diese Vorschrift gibt, aber andererseits gehen ja meist bei schwereren Unfällen die Türen (bei etwas älteren Autos) sowieso nicht mehr auf.
    Dann muß die Feuerwehr ja auch aufschneiden. Sonst könnten sie doch auch eigentlich die Fensterscheibe einschlagen, sich überbeugen und per Griff von innen öffnen.
    Warum sind dann gepanzerte Autos erlaubt, ich denke, da tut man sich doch bestimmt schwerer beim Aufschneiden? Oder sind die so stabil, daß sich da nicht´s verzieht. :rofl:

    Leerlaufproblem kommt evtl auch von einem schlecht gemachten Chip.
    Klimaanlage müsste evtl. mit neuer Kühlflüssigkeit befüllt werden
    Fahrwerk: Na orginal wird das nicht sein, wenn er mit den 16 Zoll reifen tief geduckt daher kommt. Eigentlich ist das orginal Fahrwerk sogar ausgesprochen gut. Und wenn da dann aber andere Federn drauf sind, kann´s schon ziemlich mies werden.
    Handbremse: Typisches Problem, da hilft nur Überholen bei einigen wenigen „Spezialisten“ oder neue von VW (~600 Euro)
    Wie ist der dann überhaupt über den TÜV gekommen? Legal wohl eher nicht?
    Schiebedach: geht überhaupt nicht´s ? Oder geht´s nur noch nach oben und nicht mehr nach hinten auf?

    Zudem: Wann war denn das Kaufdatum? Ab diesem Jahr gilt nämlich mindestens ein Jahr lang Gewährleistung für Gebrauchtwagen für Händler (Ihr habt was von einem Händler erzählt)
    Wenn die Reperaturen nicht erfolgreich sein sollten, könnte man das Auto nach entsprechenden Versuchen auch den Kaufvertrag wieder rückgängig machen. Habt ihr Belege für die Reperaturen bzw. Werkstattaufenthalte
    Ist aber halt auch nicht immer ganz einfach, weil der Händler meistens nicht mitspielt.

    Achso, Garantie kann hier natürlich keiner für seine Angaben geben, aber so sind halt die manchmal leidigen Erfahrungen mit dem Corrado :coolsein:

    Na, ich hab sie halt ein Stück reingedreht, soweit, bis die Standgasdrehzahl deutlich runterging, so auf 500 Umdrehungen und hab sie dann wieder auf den richtigen Wert rausgedreht.
    Weiß allerdings nimmer, wieviel Umdrehungen das waren.
    Ich hab allerdings eben noch im Hinterkopf, daß da auch ne Dichtung sei. Wenn die porös/defekt ist, haste halt auch Leerlaufprobs (Falschluft). Wenn das Drehen an der Schraube nicht´s bringt, kannste es ja mal mit dem Kaugummi probieren, schaden wird´s nicht. Aber ob´s halt wirklich dicht macht?
    :frech:

    Das nächste Problem ist ja noch, daß er sich auf die Spedition beruft, daß die geschlampt haben. Ich denke, da mußt Du ihm erst mal nachweisen bzw. sicher sein, daß er das Packet nicht rechtzeitig abgeschickt hat. Vielleicht bringt ja ne Nachfrage bei der Spedition etwas, wenn die z.B.: ne Auftragsbestätigung haben

    Hi,
    wollt was bei NordmannBremsen bestellen. Krieg aber seit 14 Tagen keinen an´s Telefon. Habt ihr das nur per Mail gemacht?

    Was gibt´s für günstige Alternativen? (und bevor daß jetzt einige schreien: Is nicht für´n Corrado :nein: )

    Nee, kann nicht sein, da ja die Welle auf der Beifahrerseite die längere, sprich auch die Schwerere ist. Somit macht, bei gleichem Material der Wellen, zuätzliches Gewicht keinen Sinn :nein:
    Ich denke eher, es soll, bedingt durch die längere Welle, evtl. auftretende Schwingungen der Welle dämpfen.
    Aber da ja keiner Probs ohne hat -> wech damit (sind für unsere Leichtbaufanatiker auch wieder einige Gramm :rofl::rofl::rofl: )