Beiträge von Focke

    @ Björn:
    Naja ganz ohne Fahrwerk bin ich natürlich nicht, aber was ich im Moment drin habe kann man nur als Zumutung beschreiben weil die hinteren Dämpfer breit sind und mein Wagen bei jeder Gelegenheit schleift! Ich schätze aber ganz ohne Fahrwerk läge er sehr straff auf der Strasse... :biggrin: !

    MfG Focke

    Hört sich ja ziemlich schwierig an...

    tomas:
    Ja, bring mal mit. Das ist glaube ich einfacher weil ich nicht so ein Lötprofi bin.

    Dann werde ich mal sehe ob es klappt. Im Moment vergesse ich immer den Schalter auszuschalten wegen dem fehlenden Licht. Ist ganz schön nervig, ich dachte LED´s brennen nicht so schnell durch.

    ------------------
    CU Focke

    US-G60
    Member of the CCG

    Hallo!

    Meine Lampe in dem Schalter für die Heckscheibenheizung ist kaputtgegangen. Wie bekomme ich den Schalter ab, ich will schließlich nichts kaputt machen.
    Und was kommt da für eine Birne rein?

    Besten Dank im Vorraus!

    ------------------
    CU Focke

    US-G60
    Member of the CCG

    Also ehrlich, dann fahre ich lieber 10 Km/h langsamer! Mein Wagen steht öfters irgendwo an der Straße als das er über 200 fährt!
    Schon mal dran gedacht was du machst wenn du ihn verkaufen willst?
    Heute ist übrigens Heiligabend und nicht 1. April!!

    Hi Susi!
    Mein Wagen ist auch Montag zum Lacker gegangen. Laut seiner Auskunft hat der Wagen irgendwann mal eine Art "Verkauflackierung" bekommen. Diese Lackschicht bereitet jetzt duch Abplatzungen und starke Rissbildung Probleme, vielleicht liegt es ja an besagter 2k-Lackierung.
    Jetzt ist es allerdings zu spät, mein Corri ist fertig, werde mal meinen Lackierer fragen was er für Lack benutzt hat und die Lackbeschaffenheit beobachten.
    Wenn er wieder platzt weiß ich ja woran es (wahrscheinlich) liegt...


    ------------------
    CU Focke

    US-G60
    Member of the CCG

    Ah! Jetzt ist die Erleuchtung da! Ich war etwas verwirrt, der eine sagt geschraubt, der andere geclipst. Aber jetzt habe ich kapiert wie ihrs meint, hab die Stoßstange auch schon ab.
    Danke Leute!

    ------------------
    CU Focke

    US-G60
    Member of the CCG

    Hi Leute!
    Also wie jetzt? :confused: Ich habe aufgrund eines leichten Parkremplers einen Riss in der Naht zwischen dem Seitenteil und dem Blech wo die Schriftzüge dran sind. Diese Naht wird erneuert und lackiert. Damit der Lacker da ran kommt muß der Kunststoff-Stoßfänger abgebaut werden.
    Ist der jetzt geclipst oder geschraubt? Und wenn er geclipst ist, wie bekommt man ihn am besten ab, ohne das die Clips abbrechen?


    ------------------
    CU Focke

    US-G60
    Member of the CCG

    Das kommt dann immer drauf an was du für ein Fahrwerk haben willst, wie tief du runter willst, ob du es einstellbar haben willst usw...
    Ein 08/15 Fahrwek kriegst du schon ab 500 DM, was ich aber nicht nehmen würde. Wenn du in eischlägige Scene-Blätter siehst findest du immer irgendwelche Anzeigen.
    Für ein vernünftiges Fahrwerk solltest du schon so mit 1000 DM rechnen. Dann musst du noch Spureinstellen lassen und zum TÜV.
    Wenn du es richtig haben willst solltest du dir ein einstellbares Gewindefahrwerk kaufen, du kannst dann die Härte selbst variieren.

    ------------------
    CU Focke

    US-G60
    Member of the CCG

    Hi Markus!
    Ich habe das gleich Problem bei meinem Wagen. Der Austausch der Puffergummis sollte 250 Mark kosten, was ich persönlich für zu teuer halte. Deshalb habe ich gleich nach neuen Dämpfern gefragt, bei ATU kosten 2 komplette Federbeine hinten insgesamt ca. 550 DM. Die beiden Dämpfer allein sollten 220 DM kosten. Waren glaube ich Monroe Sensatrac.
    Ich fahre jetzt noch ein bißchen mit den kaputten Gummis rum und hole mir dann ein komplettes Fahrwerk, das lohnt sich mehr.

    ------------------
    CU Focke

    US-G60
    Member of the CCG

    Hi Leute!

    Ich muß nächste Woche was an meinem Wagen hinten lacken lassen (kleiner Parkrempler) und will die Heckstoßstange selbstabbauen. Das spart mir immerhin 50.- sagt der Lackierer.
    Mit wievielen Schrauben und wo ist die Stoßstange befestigt?
    Darf man eigentlich ohne Stoßstange rumfahren? Ich muß nämlich fast 20km zum Lackierer fahren und habe keinen Bock meinen Corri dafür extra auf einen Anhänger zu verfrachten.

    CU Focke

    Hi Pacman!
    Der Corrado G60 ist trotz vieler Vorurteile kein schlechtes Auto!!
    Der G-Lader ist schließlich nicht als Verschleißteil ausgelegt. Es kommt jedoch sehr auf die Fahrweise drauf an wie haltbar der Lader ist.
    Mein Lader hat jetzt knapp 120000 km runter, ohne Überholung. Und er hält was er verspricht :zwink: !
    Der Motor an sich hat jedoch einen Schwachpunkt; bei mir und auch bei anderen sind nach relativ kurzer Zeit (+100000 km) die Pleuellager durch. Bei mir führte das zu einem kapitalen Motorschaden :frown: , bei anderen ging es glimpflicher aus.
    Kleiner Tipp: In der letzten VW Speed war eine Kaufberatung für den Corrado. Besorg dir die mal, ist ganz gut.
    Ich persönlich würde mir wieder einen G60 holen, kleiner Hubraum = wenig Steuern aber viel Leistung!!
    Zum Thema Tuning sage ich lieber nichts, da mein Motor auch noch original ist, aber es ist relativ einfach mehr Leistung zu bekommen.

    CU Focke

    Tja, sieht schlecht aus. Ich habe gestern abend mal nachgesehen. Ich habe den Stecker nicht ganz abbekommen aber ich glaube ich habe ebenfalls nur 24 Pole. 13 Pole oben und 11 unten, kann das sein? Naja, und meine nächste AU ist auch noch weit entfernt (06/02).
    Vielleicht hat ja ein anderer mehr Glück?

    CU Focke

    Hi!

    Ich habe ebenfalls nen US.Corrado. Wo sitzt das Steuergerät und wie bekommt man es auf um nachzusehen? Vielleicht einfache Frage, habe aber ehrlich keine Ahnung.

    Auf meinem AU-Streifen sind keine Werte angegeben, es stehen nur die Soll-Werte und dahinter überall i.O.

    CU Focke

    Ich habe meine neuen Einstiegsleisten auf die Plastikleisten draufgeklebt. Die, die wir in Kaunitz gekauft haben, hatten dafür extra eine Kante, sie schließt genau mit den schwarzen ab, so das man diese nicht mehr sieht.
    Die neuen Leisten hatten zwar ein paar Klebepunkte serienmäßig, aber ich habe noch eigenen Kleber benutzt.

    CU Focke

    Hallo Leute!

    Also ich habe mal in die AutoBild geguckt:
    Der Bericht steht auf Seite 68 (für alle die mal kurz im Supermarkt nachlesen wollen ohne lange zu Suche :zwink: ).
    Es handelt sich um einen Kaltlaufregler. Dieser steuert über ein Ventil und Schläuchezusätzlichen Luftsauerstoff in den Brennraum., Dadurch kommt es zu einer besseren Verbrennung, die Schadstoffwerte sinken und der Kat kommt schneller auf Betriebstemperatur.
    Voraussetzung zur Umrüstung ist eine zusätzliche Kat-Prüfung bei der AU.
    Das Ding kostet ab 377.-DM + a. 100.-DM Einbaukosten.
    Zur Zeit gibt es diese Anlage laut Liste in der AutoBild nicht für den Corrado, das Angebot wird aber erweitert.
    Informationen: Twin-Tec, Ölbergerstr. 6, 53840 Troisdorf. Tel.: 02241-883613, Fax:-083400, E-mail: mail@twintec.de, Internet: http://www.twin-tec.de .
    Wie gesagt, ich habe nur mal den Bericht in der AutoBold zusammengefasst. Bleibt nur zu Hoffen das ein solches System bald für den Corri angeboten wird.

    CU Focke

    [Dieser Beitrag wurde von Focke am 01. November 2000 editiert.]

    Hi Thomas!

    Ich hatte dieses Klappern auch vor ca. 6 Wochen. Ich bin zu VW gefahren und die stellten auch fest:
    1. Pleuellager durchgeschliffen (Ich habe die Teile gesehen, die waren nur noch hauchdünn),
    2. Dadurch hat ein Kolben einen Kippwinkel gehabt und hat den Zylinder schön riefig gemacht,
    3. Durch diesen Kippwinkel ist auch ein Ventil auf den Kolben aufgeschlagen.
    Somit war so ziemlich alles im Motorbock kaputt. Das machte dann einmal neuen Motor+ Arbeitsstunden, zum Glück auf Garantie :biggrin: !

    Der Meister meinte aber wenn ich früher gekommen wäre hätte man durch Tauschen der Pleuellager den Kippwinkel und somit alles andere Verhindern können. Das Klappern beruht also auf den Pleuellagern, ich gebe dir den Tipp: Wenn deiner klappert, sofort in die Werkstatt!! Dann lässt sich das schlimmste noch verhindern.

    CU Focke

    Hi Moskote!

    In dieser Absenkung befindet sich das Schiebedach wenn du es nach hinten fährst.
    Einen Überrollbügel hat der Corri jedenfalls nicht serienmäßig. Was sollte das auch für ein Überrollbügel sein, so breit und flach?

    CU Focke