Also ich möchte hier keinen in trügerischer Sicherheit wiegen, aber ich hatte mich allerdings mal vor einiger Zeit mit einem Versicherungsheini unterhalten.
Dort wurde mir dann gesagt, daß es i.a. so ist, daß wenn ein Versicherungsfall eintritt, die eigene Versicherung für ev. (fremde) Schäden aufkommen muß.
Sollte sich allerdings rausstellen, daß aufgrund von irgenwelchen Umbauten die nicht eingetragen sind, oder was auch immer, also Sachen durch die eigentlich kein Versicherungsschutz mehr besteht, kann einen die Versicherung mit (soweit mir bekannt) ca. 10.000 EUR in Regress nehmen.
Allerdings alles hier ohne Gewähr.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß es so oder so ne ziemlich teure Angelegenheit werden kann.
Also lieber alles eintragen und ggf. brav der Versicherung melden. Dann ist man immer auf der sicheren Seite.
Beiträge von Marco25
-
-
Zitat von MC VR6
Wollte gerade die Querlenkerstrebe bei meinem Corri einbauen und merke das die Schraube des Querlenkers nicht raus geht, bzw. an der élwanne ansteht
Wie bekomm ich jetzt die strebe da ran?Ölwanne abschrauben? Motor anheben?
bitte helft mir weiter
Danke MC VR6..was für eine Strebe hast Du Dir denn geholt?
Hab ne Wiechers und da müßte ich das mittlere Loch am Unterboden etwas aufbohren, weil das Loch an der Strebe nen größeren Durchmesser hat.
-
JA, ein guter Thread, da schließ ich mich an. Fahrwerkstrebe steht bei mir auch an.
Hab mal runter geguckt. Hab genau das selbe Fragezeichen über der Rübe gehabt.
Wie bekommt man die sch.... Schraube am einfachsten ab -
Jetzt weiß ich warum Du "der Renner" heißt:
Keine Zeit, um was zu formulieren...zumindest sind sie ungleich derer der VA vom H80....
Jetzt mal im Ernst:
Welche Dämpfer von welchem Modell meinst Du denn? -
Ja Reiti hat recht, die drehen den Motor schon ganz schön hoch...und das in einer Halle...mit Bastuck drunter....
...Vielleicht solltest Du die Jungs vorwarnen...wg. Hörsturtz und so...
-
Wenn i´ch sowas sehe, schwillt mir der Kamm und ich bekomm Locken.
Und fast 4000 Euronen ist ja wohl.....wovon träumt der Nachts?
Jedem das seine, aber kann man für sowas nicht nen alten japanesichen Reiskocher nehmen?...unglaublich sowas...Übrigens:...hat jemand ne Ahnung wo man solche Klarloch-Rückleuchten mit eingebauter Einfeuchtungsautomatik bekommt?
-
Würde auch erstmal auf die Bakterie tippen, wenns nur beim starten passiert.
Hatte so ein ähnliches Problem mal mit nem Passat VR6, allerdings passierte es da völlig unvermittelt, also nicht beim starten sondern wenn der Wagen aus war, aber nur manchmal, dann wieder Tage lang alles ok. Die Batterie war´s in dem Fall nicht, allerdings habe ich den Fehler nicht lokalisieren können... -
Hallo Dennis_HH,
erstmal herzlich wilkommen bei den Corrado-Süchtigen!Zitat von Dennis_HHDie Achsmanschette is im Poppoich und wenn ich das lenkrad komplett
links einschlage und langsam losfahre knackt es.
Wie Corradoman schon sagt, mußt Du die Manschette tauschen. Allerdings wird das knacken wohl damit nicht verschwinden. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, daß der Tausch der Achsmanschette meißt nicht so mal eben zwischendurch zu machen ist. Am besten Du baust die Antriebswelle aus und läßt Dir die Manschette in einer Werkstatt raufziehen. Da kannst Du auch gleich mal nachsehen, wie die Lager aussehen. Vermutlich ist da schon Dreck drin. In Verbindung mit dem Fett gibt das allerbeste Schleifpaste. Deshalb reinige gründlich den Flansch, und überprüfe die Lager (Getriebeseitig). Wahrscheinlich kommt da das knacken her, weil die Manschetten verm. schon eine ganze Weile kaputt sind. Dann sind allerdings neue Antriebswellen fällig, weil sich der Austausch der Lager meiß nicht lohnt.Zitatbremspedal sich am anfang sehr schwer und dann
wieder normal drücken läßt (bremst erst garnich und dann plötzlich sehr stark).
Enweder löst die Handbremse nicht richtig
Oder vielleicht ist auch ein Radbremszylinder schwergängig/kaputt.
Das solltest Du unbedingt überprüfen lassen!!!!Ich vermute, daß der Wagen längere Zeit gestanden hat. Dann ist es leider fast "normal" daß die Bremszylinder festgehen.
Sind halt auch keine neuen Autos mehr, da tauchen dann schon mal ein paar Problemchen auf...
Trotzdem Viel Spaß mit Deinem Corrado!!!
-
So.
Hier sind mal ein paar Bilder der Wiechers-Domstrebe (und der Anpassungsarbeiten) -
Hallo Corrado_VR6:
Bin zwar nicht Thomas,
aber vielleicht kann ich Dir weiterhelfen.
Beim VR6 sind die drei Lager aus Vollgummi, also keine Hydrolager.
Teile-Nr. habe ich leider nicht, aber die kosten bei VW so um 50, 55 €/Stck.
Weil, brauche auch Neue. -
georgG60
Nur mal zum Verständnis:
TÜV-Gutachten --> Eintragung erforderlich
ABE-->mit ABE (wie der Name sagt Allgemeine Betriebs Erlaubnis) braucht man gar nix, nüscht nich, niente eintragen.
Dafür muß man die ABE immer bei sich führen (...also nur wenn man mit dem Auto unterwegs ist natürlich...im Park, Kino oder bei Tante Hilda braucht man die natürlich nicht..)
Da aber (wie schon hier gesagt wurde) die Anlage keine ABE hat....brauchst Du halt nen guten Prüfer...
-
Hallo Marius,
gute Idee, werde mal versuchen ein paar Bilder zu uppen. -
Zitat von Corradoman
Marco
Die grünen schleppen nicht bei Reifenschaden ab.Auch nicht auf Autobahnen.
Die schauen nur ob niemand verletzt ist oder Reifenteile den Verkehrsfluss behindern.
Bußgeld gibt es nur bei Benzinmangel da dies vorraus zu sehen war was beim Reifenschaden nicht der Fall ist.Da muß ich Dir widersprechen.
Wenn Du mit Deinem Fahrzeug auf der Autobahn, gleich aus welchem Grund liegen bleibst und die Polizei das mitbekommt,
ist Dein Wagen i.d.R. schneller auf´m Abschlepper als ev. der ADAC, Mom, Dad, Onkel, Tante, Bruder, Schoßhund,
oder wer auch immer vor Ort auftaucht, weil das ein Gefahrenpunkt für den Verkehr darstellt.Vielleicht sind die Cops in Deiner Region da nicht so hinterher, hier in Berlin + Umland geht das ratzfatz...
-
Zitat von Corrado G60
ich würd auch das notrad drinne lassen denn wenn dir der reifen richtig kaputt geht hilft kein reifenpilot etc. nur reserverad oder die gelben oder papa oder mama oder bruder zum abschleppen.
...oder die Grünlinge, wenns Dir auf ner Autobahn passiert...[schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]glglglglgl[/schild]
-
...na wenns nur daran liegt würd ich das Auto sofort kaufen...
-
Hallo Leutz,
Habe ich mir eine 3-teilige Wiechers Domstrebe (Stahl) gekauft und wollte mal meine Erfahrungen damit posten.Zum Thema Passgenauigkeit (Aufkleber sagt: Corrado VR6) !!!
Also wenn das Passgenau sein soll, dann bin ich heilfroh, mir keine Strebe von irgendeiner
Wald-und-Wiesen-Firma gekauft zu haben:Passgenau ist sie schon, wenn man dann den Ausgleichsbehälter umbaut. Ok, gebongt!
Wenn man sie allerdings Passgenau einbauen will ohne den Behälter umzubauen, dann passen die Aussparungen an den Tellern (für die Stecker die dort auf den Domen befestigt sind) nicht.
Also muß man diese selber flexen. Dann geht die Strebe schön hinter dem Behälter lang und man kommt an alles gut ran, ohne jedesmal die Strebe abzuschrauben.Dann (zumindest bei mir) ist die Strebe ca. 6-8 mm zu kurz. D.h. die Innenseiten der Teller mußten um ca. 3-4mm je Seite weg gefeilt werden.
Und dann nochwas zum Thema Befestigung:
Für den, der weder die Teller anschweißen, noch das Fahrwerk ausbauen will, hab ich einen Tip:
Die Materialstärke der Dome (zumind. beim VR6) reicht locker aus, um in die gebohrten Löcher ein Gewinde zu schneiden.
Strebe rauf, die (mitgelieferten) Schrauben reindrehen, fertig. Nix schleift, oder ist beim Lenken, einfedern im Weg!
P.S. bezahlt habe ich 77€ -
Wenn Du Dir Gedanken machst, warum machst Du dann die AU mit der HU zusammen?
Mach doch vorher die AU. Dazu muss der Motor sowieso Betriebstemperatur haben und die drehen den dann eh richtig hoch!--> Es wird laut.Das Beste ist natürlich man hat einen guten Bekannten, der zufällig ne Werkstatt hat und sich mit den TÜVlern gut versteht, dann sollte das kein Thema sein.
-
Zitat von CorradoGeil
Auto mit Mängeln verkaufen ist ja nicht so die feine Art
.das ist das eine...das andere ist, wenn Du Dein Auto abmeldest, (ist übrigens das selbe wie stilllegen. D.h. es darf dann nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. UND: Es darf auch nicht mehr auf öffentlichem Straßenland stehen. Sprich: runter von der Straße und auf Dein Privatgrundstück, bzw. Garage o.ä.)
Also wenn Du Dein Auto abgemeldet hast und es so verkaufst, ohne den Käufer auf die Mängel hin zu weisen, dann ist das u.U. arglistige Täuschung.
Wenn der Käufer das merkt, dann kann er den Kaufvertrag rückgängig machen und Dir zusätzlich seine Auslagen auf´s Auge drücken...Wird nen teurer Spaß.
Wenn er´s nicht merkt und aufgrund der vorher festgestellten Mängel ein Unfall passiert, dann könnte es für Dich richtig teuer werden!Was für Mängel haben die Grünlinge denn festgestellt?
-
Ich kann mich da nur anschließen.
Der Sprit mag ja vielleicht geringfüfig was bringen (den Eindruck hatte ich jedenfalls, hab´s ja schon mal vor ein paar Tagen gepostet).Ich habe jetzt auch mal den Tank mit dem Zeug vollgeschüttet. Probehalber....
Mag sein, daß man sich an den "besseren Anzug" schneller gewöhnt...weil momentan merk ich nicht mehr viel vom dem besseren Sprit.
Allerdings bin ich nicht bereit weiterhin diesen maßlos überhöhten Preis zu zahlen. Beim Optimax hab ich das ja noch hingenommen.
Wie katagag60 schon sagt, auch in meinen Augen ist das ein Test von Shell, wie weit man die Abzocke noch treiben kann...bis....ja bis keiner mehr da tanken geht...
(wird wohl ein Wunschtraum bleiben..)
...und das Schumacher & Co. darauf schwören will ich gerne glauben...Ich tu´s auch, ganz ehrlich...bitte liebe Shell-Bonzen, schiebt mir auch nen ordentlichen Scheck rüber...dann schwör ich sogar, das mein Corrado nur mit Wasser fährt...
-
Also, wenn Du 100 Km am Stück fährst um sie eintragen zu lassen, ist sie mit Sicherheit schon laut. Eigentlich wird sie laut (also laut ist ja relativ, da der Sound eher tief als kreischend hoch ist), wenn sie warm wird. Egal ob 100 oder nur 10 Km...wobei, wenn Du mal richtig über die Autobahn bügelst fährt sie sich frei und wird dann "für immer" etwas lauter....