Hey danke!
Ich hatte immer das komische Gefühl, das meiner einfach immer zu heiß wird....da bin ich ja jetzt beruhigter...
:Spitze:
Beiträge von Marco25
-
-
Steag
yip, sorry, hatte das nicht so realisiert mit der Öltemp.
Also da hast Du recht, denke ich, 134° könnten da ok sein.
Und das mit den kaputten Schaftdichtungen hatte ich (bis jetzt) noch nicht, is aber ne Idee.
und zum "Ölkühler"..no comment.. -
Läuft der Lüfter ständig?
Könnte u.U. der/das Thermostat sein.
Bei meinem ging damals der Lüfter erst aus, nachdem die Batterie alle war...ist nur ne fummelige arbeit...eigentlich zu fummelig wenn man´s nur mal kurz checken will.
Könnte aber auch die Feuchtigkeit sein. Wenns nur nach dem Regen, oder ner Motorwäsche auftritt und dann wieder normal funktioniert ist wahrscheinlich irgendwo Wasser eingedrungen.Prüf doch mal den Stecker direkt am Lüftermotor, ob die Gummikappe undicht ist.
Gruß
Marco -
Hallo,
Hatte vor einiger Zeit ähnliche Probleme.
Ich würde erstmal folgendes prüfen:Stecker/Kabelverbindung des Luftmassenmessers?
Vielleicht hat er nen Kontakt-Problem. (Das könnte ev. den unruhigen Leerlauf erklären).Sind die Unterdruckschläuche ok? (abgerutscht, undicht ???) Auch hier könnten die Probleme liegen
Ev. auch ein Zündungsproblem (Kerzen, Stecker, Kabel?).
Hört sich an, als ob nicht alle Töpfe mit laufen.Es könnten aber auch die Einspritzventile sein. (war bei mir so).
Die Öltemp finde ich etwas hoch...
1 Liter Öl auf 1000 km hat man immer gesagt ist bei einem älteren Motor noch ok. Ob das allerdings für nen VR6 auch gilt, weiß ich nicht genau, hab Allerdings auch etwas Ölbedarf nach 1000 km aber meiner ölt eh nen bisserl.Die blaue Wolke könnte ev. mit den o.g. Problemen zu tun haben, könnte allerdings auch ne kaputte Kopfdichtung sein. Hast Du Schlieren im Öl??? Oder ev. Öl im Kühlwasser???
Wenn ja ist höchswahrscheinlich die Kopfdichtung übern Jordan. Allerdings ist dann die Wolke (glaube ich) eher weiß als bläulich...Vielleicht haben ja noch andere ein paar Ideen.
Hoffe, daß gibt Dir erstmal ne kleine Hilfestellung.
Gruß
Marco -
[schild=7 fontcolor=0000FF shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Datt Jeet[/schild]
-
Hallo Leute,
man kann ja geteilter Meinung über Werkstätten, Reparaturen usw. sein.
Bis jetzt habe ich auch noch keine schlechten Erfahrungen mit ATU gemacht...bis jetzt..
Ich war heute mal da, weil mein Kühler sabbert wie ein 80 jähriger Opa beim Anblick seiner Krankenschwester (Nichts gegen 80 jährige Opas oder Krankenschwestern).
Jedenfalls ist der Kühler im Poppo und mir ist das zu aufwändig, den Kram selber zu machen.Ich denke der Preis für den Kühler (€180) geht i.O. genauso wie der Preis für den Einbau von 110€ zumal man den von mir besorgten Lüftermotor und weiteren Kleinkram auch gleich mit tauschen will (hoffe es bleibt bei dem Preis, habs jedenfalls schriftlich...soviel zum Thema Kostenvoranschlag und so).
Allerdings wollte ich in dem Zuge auch gleich noch das/den Thermostat tauschen lassen.
Bis hierher hatten die Atuler mein vollstes Vertrauen...Dann habe ich vorsichtig gefragt, wieviel der Austauch des Thermostats kosten würde...und dann kam diese Aussage...€87,50!!!
Auf mein ungläubiges Staunen sagte mir der Werkstattmeister: Ja, ja 87,50 weil wir ja die Servolenkung ausbauen müssen...der hat doch ne Servolenkung, oder?
ich:ja
er: und ne klima ?
ich: ja...aber was hat das bitte mit der Servolenkung zu tun???
er: Haben se das Auto hier?
ich: ja klar...
...wir gingen zum Auto...
er: Ach so, das is ja ´n VR6 und kein G60...
ich:ja und
er:....Nachdem ich ihm dann gezeigt habe, wo das Teil sitzt hat er sich am Kopf gekratzt und meinte nach langer intensiver visueller Inspektion des gesamten Motorraums: Ja, hm, also
das Kostet dann 87,50...weil wir das nicht in einer Stunde schaffen...Weitere Nachfragen habe ich mir darauf hin ge- oder besser erspart und gesagt, er solle das dann doch bitte Streichen und „nur“ den Rest machen...Tja und kommenden Donnerstag ist es dann soweit...(Will nur hoffen, daß die dann nicht die komplette Hinterachse ausbauen, um den Kühler zu tauschen...
)
Also ich bin ja kein gelernter Automechaniker und auch keine ausgesprochener Technik-Profi, aber bei welchem Auto bitteschön muß man die Servolenkung ausbauen um so´n blödes Thermostat zu wechseln? Lasse mich gerne aufklären...
...Aber Vielleicht war er ja auch noch nicht ganz wach (um 10:30h)
Jedenfalls gibts hier noch mein Erfahrungs-Posting, wenn die Sache überstanden sein sollte...
-
Ok, dann hab ich mich wohl zu sehr auf meinen Fahrzeugbrief verlassen...
da steht drin EZ: 03/93...dann hat er wohl nen halbes Jahr beim Händler gestanden..
Bin mal dafür, das in den Papieren sowas mal erwähnt werden müßte...Gruß
Marco -
Ok, ich geb mich geschlagen
,
Ich laß mich ja auch wirklich gerne korrigieren, aber ich wollte hier auch eigentlich keine Diskussion über die Konzern-Zusammensetzung von VW entfachen...
Aber immer schreiben zu müssen: ...Kostet...Teuro...bei blaues Männchen (oder Weibchen) wo ich fahren muß hin, um Teil für mein Auto zu holen...o.ä. ist mir zu umständlich...
Also ich denke, daß doch jeder weiß was (bzw. welche Preise) gemeint sind, oder?
Nichts für ungut...in diesem SinneMarco
-
Danke erstmal für Deine Antwort.
Das habe ich mir auch schon überlegt, daß man dann nicht mehr so gut ran kommt,
aber ich wollte mir ja eh ne dreiteilige kaufen. und an die "Teller" muß man ja nicht mehr ran, bzw. die stören ja dann auch nicht. Wollte nur wissen, ob es geht und ob das schon mal jemand gemacht hat. Wär mir echt lieber, als zu bohren.Vielleicht kann man ja auch ein Gewinde schneiden und die (gekürzten) Schrauben von oben reindrehen...weißt du (oder irgend jemand) viell. auch, ob das ne Möglichkeit ist
Ich weiß leider nicht wie die Dome beim Corrado aufgebaut sind.Danke jedenfalls
Gruß
Marco -
..danke für die Info..jau...ist also dann der eckige..
marco
-
nein, ist nen "N"...
Marco
-
ok, ok ok....
Die Volkswagen AG...nur mal so korrigiert...
Also alle Preise die ich in meinem Postings genannt habe sind somit Original-Ersatzteil-Preise der Volkswagen AG... -
Aschenbecher vorne
Achtung!: Es gibt zwei Varianten, eine mit Entriegelungsknopf in der Mitte, eine ohne!
Merkwürdiger weise habe ich zwar nen 93er aber mein VAG´ler sagte mir, es müßte dem Baujahr (ab 08/92) die Version mit Entriegelungsknopf sein. Allerdings habe ich die Version mit glatter Klappe.Jedenfalls hat der Ascher mit glatter Klappe die
Teile-Nr. 535 857 961 A 01C
und kostet bei VW : € 26,45 + 4,23 (16% Mwst.) = € 30,68 -
ich Fusselbirne...sorry sollte natürlich Lenkstockschalter heißen...sorry...
-
Zitat von Corradoman
Sollte schon dabei stehen ob es sich um ein Teil für das alte oder neue Modell handelt.
...
Also natürlich handelt es sich um das neue Modell...hab´s ja schließlich neu gekauft und mit neuem Geld bezahlt. Das einzige was alt war, war mein VAG-Händler
...nein..nein..Spaß beiseite...ich weiß leider nicht, wo da die Unterschiede liegen (bis wann alt / ab wann neu)...ist halt für nen 93er...ich laß mich aber gern hier informieren....
-
Kühler-Lüftermotor VR6 mit Klima
Teile-Nr. 357 959 455 H
Preis VAG: Festhalten!€ ca. 480,-
Achtet aber unbedingt auf die Anschlüsse: Bei meinem 93er VR6 mit Klima
sind die vier Steckverbindungen fogendermaßen angeordnet (wenn man von hinten auf den Lüfter-Motor guckt):
links und rechts sind jew. ein breiter, oben und unten jew. ein schmaler Stecker.
Ich habe gehört das es hierbei verschiedene Stecker-Varianten gibt!Bei TIP-Autoteile in Berlin kann man den Motor für "nur" € 380,-. (inkl. 16% Mwst.) bekommen.
Aber die sind manchmal etwas unwillig ohne VAG-Teile-Nr., also unbedingt die Teile-Nr. mitnehmen.Der Führungsring aus Kunststoff (sitzt zwischen Kühler und Lüfterrad) hat die
Teile-Nr. 357 121 210 (zumindest für den linken Ring, der ist bei mir gebrochen, ob der rechte eine andere Nr. hat weiß ich nicht)
Preis VAG: € 6,65 + 1,06 (16% Mwst.) = € 7,71Der Keilriemen (der Kleine, der beide Lüfter antreibt) hat die
Teile-Nr. 1H0 119 137 A
Preis VAG: € 6,35 + 1,01 (16% Mwst.) = € 7,36 -
Lenstockschalter linkes Teil (Blinker, ohne Tempomat)
Teile-Nr. 357 953 513 F 01C
Preis VAG: € 77,20 + 12,35 = € 89,55 -
Kühlmittelregler (Thermostat, 80 Grad)
Teile-Nr. 075 121 113 D
Preis: VAG € 24,60 + 3,94 (16% Mwst.) = € 28,54Passender Dichtring (O-Ring)
Teile-Nr. N 901 368 02
Preis: VAG € 1,50 + 0,24 (16% Mwst.) = € 1,74 -
Hallo Leute,
ich habe mal ne (dumme) Frage (da ich im Forum hierzu leider nix gefunden habe:
ich will mir u.a. Stahl-Domstreben (vorne oben) einbauen. (VR6, Klima)
Da ich aber ungerne Löcher in die Dome bohren möchte (abgesehen vom Ausbau des Fahrwerks) ist mir die Idee gekommen ev. die Domstreben-Teller auf den Domen an zu schweissen (ev. nur Punkten oder so).
Hat damit jemand schonmal Erfahrungen gemacht?
Ich weiß nämlich nicht, ob das
a) überhaupt geht
b) von der Festigkeit der Verbindung her funtioniert...???
c) was der TÜV dazu sagt...
...Kann mir da einer von euch helfen??? Für Tips währe ich sehr dankbar.
Danke!
Cu Marco -
Hi,
Also mir haben die Bilder mit den Seifenblasen gut gefallen, wie überhaupt die ganze Seite. Die ist besser aufgebaut und optisch interessanter gemacht als viele "professionell" gestaltete Seiten von irgendwelchen Firmen, die Agenturen für sich arbeiten lassen. Hier kümmert sich der Webmaster wenigstens um die Seite/Aktualität (kann man leider nicht von jeder Homepage behaupten)...so das mußte an dieser Stelle auch mal gesagt werden. weiter so !!!------------------
93er VR6