Beiträge von Marco25

    Mit Farben auf dem Comp ist das immer so eine Sache.
    Mein Dad wollte mal das Leder seines A8 nachfärben.
    Hat sich online die Farbe angesehen und bestellt...War nen ganz anderer Farbton...
    will damit nur sagen, daß sich Farbkataloge als Vorabinfo vielleicht eignen (finde es übrigens auch klasse, mal nen Überblick über die Farben zu haben. Danke an euch für den link :Spitze: ), aber die Farben in natura komplett anders aussehen können.
    (Nicht umsonst haben z.B. Graphiker sündhaft teure Monitore wg der Farbtemperatur.)

    Zitat von DerSalzmann

    Marco25:

    Ich war heute im Baumarkt und habe mir so ein Luftentfeuchter von UHU gekauft: Ein Kilo Granulat mit so einem Eimer mit Auffangbecken, wo das Wasser reinplätschern soll. Aber das Granulat kann ich nicht in den Ofen tun, sondern nach dem Aufweichen des Granulats muss ein neues Säckchen her.

    Dann achte aber drauf, daß Du soviel Feuchtigkeit wie möglich schon vorher rausholst, sonst brauchst Du Unmengen von dem Granulat!!!
    Man glaubt gar nicht wieviel Feuchtigkeit so schon in der normalen Luft ist!!!
    Am besten stellst Du den Wagen dazu in eine trockne, gut geheizte Garage, damit nicht die Feucht. aus der Umgebungsluft das Granulat verbraucht!!!

    Also es gibt hier viele, die auf nen offenen K&N schwören (mich eingeschlossen :wink: ).
    Aber ob´s den legal auch für nen 16V gibt glaub ich nicht...
    Laut isser, das stimmt!

    Ich würde mir allerdings immer nen Textilfilter kaufen (z.B. gibt´s den auch als Plattenfilter als Ersatz für den originalen Papierfilter, hatte ich Anfangs auch ).
    Die Vorteile sind klar. Du kannst ihn reinigen und immer wieder verwenden (und etwas besseren Anzug, weil höherer Luftdurchlass ist ein angenehmer Nebeneffekt)

    Aus Erfahrung kann ich allerdings sagen, Finger weg von Jamex (falls es die überhaupt noch gibt :question_mark: ).
    Der hat sich bei mir damals sprichwörtlich aufgelöst und ist zerbröselt, war ne sch... Arbeit die Krümel aus dem Ansaugtrakt zu popeln!!

    Zitat von corrado95se

    Can't the engine be too hot due to to lean mixture? I mean, so hot that the cooling system can't hold down the temp.


    sure, it´s possible, check this first, but i think in your case, like the other´s said, the thermostat is damaged!
    I have had the same Problem a year ago. After i changed the thermostat the water temp was ok.
    like metty-vr6 said, if the thermostat opens the second ciruit too late or never, the temp is rising because there is not enough mixture in the first circuit to cool down the system.

    (my first english-lesson since 95! :wink: )

    Der Seriensound vom VR ist eigentlich mehr als dezent...wobei ich sagen muß, es war ein angenehmes Geräusch!!! Und Krawalltüten finde ich auch nicht so toll.
    Aber richtig schönes tiefes Gebrummel wie bei meiner Bastuck Anlage (mit ALLEN Töpfen drunter, also alles vorschriftsmäßig !!!) ist für mich jedesmal auf´s neue ein "Gänsehautfaktor"...jeder wie er will!!!

    Zitat von Klaus


    Der wirklich wichtige Bereich ist für mich der Überholvorgang auf der Landstrasse.
    Laster mit Hänger und 80 km/h.
    Wie schnell bin ich an dem Teil vorbei wenn ich alle Motorkraft ausnutze (z.B. weil doch einer entgegen kommt).

    DAAAANKE Klaus !!!! Das werde ich mir ausdrucken, einrahmen und über mein Bett hängen!!!

    Das war nämlich damals mein Argument meiner Freundin gegenüber mir ein leistungsstarkes Auto kaufen zu wollen.
    Endlich hat mal jemand mit Erfahrung ein großes Wort gelassen ausgesprochen :exclamation_mark::exclamation_mark::exclamation_mark::mrgreen:


    Zitat

    die 0,5 Sek. die er braucht um von 1000 bis auf 3000 U/min zu kommen, kann man noch einmal dazu verwenden, einem Minirock nachzuschauen


    ...diesen günstigen Umstand habe ich dann allerdings für mich behalten... :mrgreen:


    Zitat von Adrian_Vr6

    mein problem is glaub ich echt ich gewöhne mich viel zu schnell an den motor und seine kraft .... mir kommt es gar nicht mehr soo super schnell vor

    Genauso ging es mir auch!!!


    Zitat

    Bringt nen K&N da eigentlich was ? denke nicht aber habe die erfahrung gemacht das durch nen offener luffi der motor besser dreht ... kann das wer bestätigen ?

    Kann ich nur absolut bestätigen!!!! Meiner Meinung nach eine der besten Investitionen!!!
    Zum einen zieht er besser unten rum raus und zum anderen jagt dir das Ansauggeräusch besonders jenseits der 3000 U/min nen höölischen Schauer über den Rücken :twisted:

    Zitat von DeMaddin

    Könnte evtl. vielleicht von den Antriebswellen kommen. Die haben glaub ich auch Gewichte zum auswuchten dran!?!?!? Das könnte evtl. nicht mehr in der richtigen Position sein oder iss ganz ab... 100%ig sicher bin ich mir aber nicht. Prüf das mal...

    Dieses Teil (sieht aus, wie ein Ring), ist auf der Antriebswelle angebracht (Beifahrerseite, wenn ich mich nicht irre) und nennt sich TILGERGEWICHT, es soll Vibrationen und unruhigen Lauf verhindern, da die Achsen unterschiedlich lang sind. Einige haben das Teil einfach abgeflext, wenn´s Locker war (löst sich wohl gerne mal). Bei anderen ist es einfach irgendwann weg geflogen.
    Soweit ich weiß, gibt´s das Lager nicht einzeln, sondern nur komplett mir ner neuen Antriebswelle.

    Ein fehlendes Tilgergewicht macht sich aber eigentlich erst bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar, so daß ich denke, daß es bei Clandestino nicht an dem Gewicht liegen kann!

    Zitat

    Oder ne Felge hat ne unwucht,


    Glaub ich auch nicht so recht, bei 50Km/h? Da müßte die Felge aber eine Große Unwucht haben....
    ...Zu "meinem Zitter-Problem" (nein, es liegt nicht am Alkohol :wink: ), da könntest Du mit der Unwucht wohl recht haben, habe gesehen, das bei mir mind. an zwei Felgen die toll geklebten Gewichte weggeflogen sind!!! Und die Reifen sind auch runter!!! :arrow: Danke Carsten...gute Idee :exclamation_mark: :Spitze:

    Also erstmal danke für Eure Info´s.

    In den anderen Postings habe ich gelesen, daß die Lager der anderen Modelle (2.0, 16V, G60 usw.) nicht beim VR6 passen.
    Und das manche die Lager gegen welche aus Vollgummi getauscht haben, weil die länger halten...soweit so gut...Allerdings ist mir nach wie vor unklar, ob da von VR6 Modellen die Rede war, oder von den anderen :question_mark::question_mark::question_mark:

    Meine sind, wie gesagt, wohl breit.

    Da ich mir jetzt dringend Lager besorgen muß, würde ich halt gerne wissen, obs eine preiswertere und von der Haltbarkeit bessere Alternative gibt, als die Originalen von VW (vorausgesetzt der VR6 hat HYDROlager (die ja wohl TEUER und eine KURZE Lebenserwartung haben...), bzw. welche Gummilager anderer VW-Modelle beim VR6 passen...

    Hat denn hier keiner einen VR6 bei dem die Motorlager getauscht wurden? *schnief* *verzweifel*

    Zitat von eisgrau

    Jetzt les ich grad was von bremsplattfuß und schicke gleich mal ne richtig blöde frage hinterher: kann ich auch mit abs son nen plattfuß kriegen. Ich mein das system ist doch dafür gedacht, unkontrollierbares rutschen zu verhindern. die räder werden ja immer wieder zum rollen freigegeben... :hae:

    Deine Frage ist überhaupt nicht blöd, ich hab´s ganz "überlesen"...aber eigentlich hast Du recht. Sollte (wenn das ABS funktioniert) eigentlich nicht Möglich sein :exclamation_mark::question_mark:

    Mit dem "Leistungsloch" wie Du es nennst wirst Du wohl leben müssen. Ist völlig normal. 6 Zylinder mit 2,9l wollen ja auch erstmal bewegt werden. Vorausgesetzt Dein Motor ist technisch ok, frage ich mich, was Du vorher gefahren hast. Ich finde der Anzug beim VR aus dem Stand raus ist schon recht ordentlich...Für die meißten Fahrzeuge reichts an der Ampel mit Sicherheit... :wink:

    Wenn Du Deinen Wagen och nicht so lange hast, würde ich mal den Vorbesitzer danach Fragen, ohne Grund wird er die Sicherung ja wohl nicht gegen eine stärkere getauscht haben.

    Guck Dir doch mal die Stecker an zum Nachlauf...Ev. ist da was korrodiert und verursacht einen kurzen... :?

    wie schon mal gesagt, ich bin bis jetzt nix ausser VR6 gefahren. Deshalb kann ich nicht beurteilen, wie sehr die Motorabwärme ins innere gelangt, bzw. wieviel Abwärme ein G60 produziert. Spätestens als letzten Sommer meine Klima schlapp gemacht hat, habe ich sie lieben gelernt. Da gerade der VR6 bauartbedingt und durch den relativ kleinen Motorraum kuschelig warm wird (auch im Fahrgastraum :hicks: ), würde ich nie wieder auf eine vernünftige Klima verzichten. Zumal ich kein Schiebedach mein eigen nennen kann.

    CHCORRADO

    ist 100 Pro der Thermoschalter (direkt am Kühler), hatte genau das selbe Prob.
    Habe vorsichtshalber auch gleich den Thermostat, getauscht.

    Achte mal drauf, wenn Du den Thermoschalter austauscht, ob der Kühler verkalkt ist (Gewinde am Thermoschalter / Gewinde am Kühler).
    Ich hatte seit ich meinen Corrado gekauft hatte, trotz neuem Thermoschalter usw. immer relativ hohe Temperaturen.
    Klaus hat mal den Tip gegeben, den Kühler zu reinigen...

    Jetzt hab ich nen komplett neuen Kühler und in keinster Weise mehr Temp-Probleme.
    (Alter Kühler: ca. 100-110 Grad auch im Winter !!!)
    (Neuer Kühler: ca. 90 Grad, ist allerdings auch noch kein Sommer :wink: )

    Zitat von Ultimatedevil

    Am 3.4.2003
    Es sind mehrere die nicht erhalten haben bin nicht alleine!!

    Sind das auch welche hier aus dem Forum?


    Zitat

    Es meldet sich ja keiner! Werder E-Mail noch Firmentelefon! Private nummer gibts anscheinend keine!


    Also, das sah mir eher nach einer Privatwohnung aus! Soweit ich weiß gibt´s da (Neubaugebiet) keinen Auto-Teile-Laden, und das Namensschild sah auch nicht nach ner Firma aus.

    Hast du mal die ebay-Auktions-Nr?

    Also, die Adresse stimmt, es gibt diesen Namen unter dieser Anschrift
    Es hat allerdings keiner geöffnet.
    Eine Telefon-Nr. hab ich leider nicht finden können zu Vor- u. Nachnamen

    Wann hast Du denn das Geld überwiesen???

    Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, daß die Postlaufzeiten von D nach A doch ganz erheblich sein können (zumal jetzt Ostern dazwischen lag)

    Hmm...ja...gut...das hatte ich mir schon gedacht, bzw. herausgefunden, daß die der anderen Corrado-Modelle wohl nicht passen, aber gibt es denn im Zubehör-Handel welche, oder muß ich die "goldenen" von VW kaufen????
    Und...hat der VR6 nun Hydro, oder nicht???