Genau dasselbe ist mir letztes Jahr auch passiert, bei 100 Sachen konnte ich nur noch das Lenkrad festhalten, hatte übrigens die identischen Schäden. Hat mich summasummarum 7.600 DM gekostet, wovon ich jedoch lediglich 450 DM zu zahlen hatte (davon 300 DM SB).
Beiträge von Red Thunder
-
-
Da hat die Autobahnpolizei mal wieder einen Spinner (ein junger Bundi) im Corrado gestellt, der mit über 180 Sachen durch die 80-Zone einer Baustelle gerast ist. Das Schlimme ist nur, er meinte, ihn juckt weder die Geldbuße noch das drohende Fahrverbot. Er würde spätestens morgen wieder genauso fahren..... Da fällt einem echt nix mehr ein!
[ 23 September 2002, 22:58: Beitrag bearbeitet von: Red Thunder ] -
Umbau auf 1.8 Turbo ist echt gelungen. Ein g... Fahrgefühl bei den ? Pferdestärken. Preis/Leistung sowie Service ist in Ordnung gewesen. Da fällt auch die lange Umbauphase von 9 Wochen (u.a. bedingt durch Krankheitsaufälle)kaum ins Gewicht. Die Vorfreude war anschließend umso größer.
Und ganz nebenbei, durfte ich in der Höllenmaschine RS4 (getunt natürlich) mitfahren.......wwwwwwooooooooowwwwwwww
-
Hi Jensi, die anderen Rennsemmeln kommen mir auch irgendwie bekannt vor..:-)
Ansonsten: Top-Seite und leider noch viele Baustellen (will die Pokal-Sammlung bewundern!!!)
Tja, meiner ist immer noch nicht fertig, werde wohl zum Berufs-Fußgänger und Grünen-Wähler....
CU
-
Offiziell wird der Typ wohl mehr als 1.500 DM (ich bin Euro-Gegner) für die komplette Front zahlen müssen......
-
Vielen Dank an Klaus und Marius für das tolle neue Erscheinungsbild des Corrado-Forums. Echt super gelungen. Da macht das posten doch noch viel mehr Spaß.....
-
16 V-Turbo würde mir auch gefallen....
-
Ist auch temperaturabhängig, wenns draußen wärmer ist, kommt dir die Klimaluft nicht ganz so kalt wie sonst vor.
[ 23. Juni 2002: Beitrag editiert von: Red Thunder ]
-
Tip: Bei SLS-Tuning.de gibts restaurierte Sättel im Austausch gegen deine alten. Ist einiges günstiger als neue (so ca. 700 DM. Hab dieses Angebot leider auch erst zu spät entdeckt....
Um den Wechsel geht allerdings kein Weg dran vorbei!
-
Hört sich interessant an, leider habe ich keinen VR 6, sonst wäre ich dabei. Sind 200 Euro - Ersparnis pro Jahr, hat man also in 3 Jahren rausgeholt....
-
Ist bei beiden Modellen die gleiche Vorderachse wie beim G 60. Steht jedenfalls so im "Reparaturhandbuch drin".
Hab übrigens dasselbe vor!!! Denk aber auch an den Staubschutz aus Blech...
-
werde ich mir auch mal überlegen....
-
Reicht aber, man will ja schließlich noch seine Musik hören. Gell Ralle?
Sag mal Stefan, ist die Hartmann-Anlage beim 16 V auch 70mm im Durchmesser? Haben ja beide die selbe Bestellnummer, müssten also identisch sein, oder?
-
-
Schick dir grad mal den Plan vom 94er US-Modell rüber, müsste eigentlich so ziemlich identsich sein....
-
Telefonnummern von GB hast du hoffentlich. Ansonsten, mail oder Anruf genügt. CU
-
Schwarz-rot passt m.M.n. am besten zu rot! Sonst hätte ich ja keine (selbstlackierten). Also KEINE IN-PRO!
-
Nimmst am besten nen kompletten Kabelbaum mit allen Anschlüssen (u.a. ZV + eFH) Lass dir auch dias Steuergerät für die eFH und die Pumpe für die ZV geben.
Frag mal bei Corrado-Joe nach, der hat sowas eigentlich immer da.... http://www.corrado-teile.de
-
Mr. Steffen of SLS-Tuning drives an 16V with nearly 260 hp himself. Ask him about his experiences.
-
Dann wird es tausendpro der kat sein. Bei meinem Keramikkat fing es genauso an, hat ganz schön genervt. Jetzt brauch ich einen neuen, weil der alte leer ist.....