Beiträge von Red Thunder
-
-
Hi Joe,
werde dir nächsten Do. abend ein paar Bilder von meinem Corri mailen: 7,5 * 16 Zoll RH-Cup, 40mm tiefer rundum, keine Seitenschweller etc. sieht spitzenmäig aus
Bilder bekomme ich leider erst nä. Woche
-
Ist normal, dass die Hartmann-Anlage ans Blech schlägt. Habe deshalb das Blech nach außen gezogen und umgedrückt sowie mit nem Seitenbinder aus Kunstsstoff (gibts im Baumarkt, komme nicht auf die genaue Bezeichnung) an ner Öse an der Karosserie (hinter der Benzinpumpe) befestigt. Der Mitteltopf schlägt jetzt nicht mehr an, mußt aber drauf achten, dass die Pumpe ausreichend vor der Hitzestrahlung geschützt ist.
-
Ich meinte nur, dass es letztlich nicht auf 1000 € ankommen sollte, wenn ich mich zwischen oben erwähnten Motorvarianten zu entscheiden müßte. Schließlich will man, in der Regel jedenfalls, den Motor mehrere Jahre fahren. Deshalb: Nicht zu kurzfristig denken, z.B. auch an in die Zukunft schauen (Benzinpreisentwicklung; KFZ-Steuereinstufung etc.)
-
Naja, theoretisch ist ja sogar das In-die-Ecke-Pinkeln verboten und trotzdem machen es fast alle einmal.
Übrigens: Deine RL sind vollgeschwärzt, also sogar die Bremsleuchten. Tja, die sind aber gerade am wichtigsten.
-
-
-
-
Bevor man einen Motorumbau angeht, kuckt man doch nicht auf das Geld bzw. auf den geringen Kostenunterschied?! Es muß doch eine Philosophie dahinterstehen:
Selbstzünder (also TDI)
oder
6 Zylinder Benziner (2.9 VR6, 3.0 V6)
oder
aufgeladener Benziner (G 60, 1.8 T)
oder
SaugerDa gibts vom Fahrgefühl her schon sehr gewaltige Unterschiede, die sollte man nicht außer acht lassen.
-
ich denke mal er meint Kabelösen oder -schuhe.
-
Naja, für die 300 Euro kannst du ca. 6 mal das OwiG der Polizei bezahlen. Da lohnt sich also das Selber-Lackieren (ca. 5-8 Euro Materialkosten)
-
-
Hi, ich weiß, das passt vielleicht nicht hierher, aber bei meinem alten Kadett hatte ich das Problem auch: Da war halt das Masseband defekt, sodass ständig Überspannung vorhanden war. Tja,und deshalb hats beim Gasgeben geruckelt (wie wenn irgendwas in der Benzinleitung stecken würde)
-
Naja, will eben nur auf der sicheren Seite sein.
Fahr mal durch NRW, da kriechen die Grünjacken sogar unter dein Auto, nur damit sie vielleicht was entdecken. Da mußt du echt vorsichtig sein.
-
Will mir jetzt neue 215/40 ZR 16 kaufen. Im KFZ-Schein ist aber nur 215/40 R 16 82 V eingetragen. Muß ich die "schnelleren" ZR jetzt extra vom Dekra oder Tüv abnehmen lassen oder kann ich so damit fahren?
In den Auflagen für die Felgen sind auch nur die V-Reifen genannt. Heißt das nun, dass ich nur diese fahren darf oder auch höherwertigere wie W, Y oder ZR?
-
War mit meinem 11,5 Jahre alten Corri am 23.12.2002 bei der DEKRA. Und der hatte rein gar nichts zu beanstanden, nicht einmal meine rot-schwarzen RL! Ganz im Gegenteil, er hatte sogar meinen 1.8 T Motor neugierig bestaunt...
-
Aus ehemaliger 16V-Erfahrung kann ich nur 0-W 40 oder 0 - W 30 empfehlen. Die Fließfähigkeit etc. spricht gerade im Winter für dieses Öl. Ist deshalb ja auch ziemlich teuer.
-
Danke danke für eure Tips, werde dann wohl weiter mein Auto im Hof waschen oder ab und zu mal ne "normale" Waschanlage aufsuchen.
-
Hab mir das mal angeschaut und gesehen, dass die Führungsschiene des Laufbandes für die linke Fahrzeugseite eine ziemlich hohe Kanten hat. Komme ich dort mit meinem Corri (6cm Bodenfreiheit an der engsten Stelle) drauf? Hat jemand mit diesen Waschanlagen Erfahrung?
-
@ Marcel
Ich glaube, die Straßen in Polen sind so sauschlecht, dass wir mit unseren Tieffliegern maximal 20 Sachen fahren können. Da kommt die Polizei bestimmt ´noch hinterher....