rundum 7,5*16 Zoll mit 215/40 ZR 16. 40mm tiefer(nur Federn)
Beiträge von Red Thunder
-
-
@ fips
Oder aber du suchst dir jemand zum bl......
-
Montagsauto? Vielleicht gibts aber bei US-Modellen bauliche Unterschiede.
-
z.B. lässt sich aber von hier aus schwer sagen.
-
Das meine ich auch, da spielen die Polizei und der TÜV nicht mit.
-
immer diese versicherungsvertreter.....
-
kann natürlich auch sein
-
Musst du mal alle Leitungen freilegen und auf Bruchstellen etc. kontrollieren. Nur hoffentlich ist es nicht der Wechsler selbst, der defekt ist!
-
Genau, das denke ich auch
-
Brauchst wahrscheinlich die neue Motorhaube (weiß nicht, ob der Motor sonst drunterpasst). und andere Antriebswellen. Eventuell noch neue Achsen
-
Also das Sauger-Geräusch beim Beschleunigen (wenn der Luftfilter offen ist) find ich besser als das Turbojaulen. Aber tauschen möchte deswegen trotzdem nicht mehr.
-
Haste ne Gummisohle am Schuh? Dann wird die Reibungsenergie (von den Sitzen etc.) nicht geerdet und deshalb kriegst du nen Schlag. Tip: Fasse beim Aussteigen was Metallenes an, z.B. die Tür
-
Bei meinem Radio (auch Blaupunkt) funktioniert der Wechsler und alles andere einwandfrei. Hast vielleicht irgendwo nen Hitzestau. Ist der Verstärker-Lüfter frei zugänglich? Bau mal dein Radio aus und untersuche die Kabel vom Radio zum Verstärker und zum Wechsler, eventuell ist nur was lose.
-
Nach nem Chipeinbau muß der Motor auf alle Fälle neu abgestimmt und eingestellt werden. Erst recht, wenn man dann auch noch andere Teile tauscht.
-
Naja, 70 € pro Scheibe statt 100 € für beide bei D & W sind schon ein großer Unterschied....
Aber das ist dann auch die Entscheidung zwischen gelochten und geschlitzten Scheiben.
-
-
Naja, ein Massenprodukt wird es jedenfalls nicht sein.
-
@ Daniel
Wenn du beamter bist oder im öffentlichen Dienst arbeitest: Da gibts sowas wie ne Unfallbeihilfe. Die zahlt dir die Kosten, die deine Versicherung nicht abdeckt, z.B. die Selbstbeteiligung. Der Unfall muß dann aber auf dem Weg zur Arbeit passiert sein und du mußt das Auto auch zwingend gebraucht haben müssen.....
-
Glaube ich nicht, ist doch klar, dass der TÜV bei ner bestimmten Leistungsgrenze sagt, dass man die Bremsen vergrößern muß. Es liegt aber vielleicht auch daran, dass der VR6 erst ab 91 gebaut wurde, sodass vorher die 250 PS Grenze wohl nur Theorie war. Übrigens gabs schon vor dem Corrado den S 1, den Audi Quattro Turbo sowie mit dem Corrado den S2 (mit 220 PS). Es gab also genügend Möglichkeiten, Teile von anderen "VwS" zu verwenden.
Übrigens hab ich nur gesagt, dass die Halterung für die Bremssättel bei den Porsches von VW ist (hab das gestern gesehen). Ich meinte damit nur, dass man sich seine Bremse auch selbst zusammenstellen kann (wenn man Ahnung davon hat) und keine (teure) Komplettanlage nehmen muß.
-
Will Dich ja nicht enttäuschen, aber bei Lader-Motoren (Turbo, G, Kompressor) kommt es spürbar auf die Außentemperaturen an. Bei 20 Grad Celsius lässt sich die Luft schlechter komprimieren als bei Minusgraden. Das heißt, im Winter kann der Lader mehr Kaltluft (hohes Verdichtungsverhältnis) in die Brennräume pressen. Im Sommer dagegen ist das Verdichtungsverhältnis der Sauerstoffmoleküle zu der übrigen Luft kleiner, der Lader presst zwar in etwa dieselbe Menge Luft ein, aber wegen des geringeren Sauerstoffgehaltes dehnt diese sich in den Brennräumen sehr viel weniger aus. Das merkst du auch selbst. Im Winter atmet man frischere Luft als im Sommer, das liegt eben an der Sauerstoffkonzentration. Wenndir die Leistung im Sommer zu gering ist, kannst du dir ja einen zusätzlichen LLK einbauen (wenn due z.B. keine Klima hast, dann dort, wo der Kondensator sitzen würde (vor dem Wasserkühler)).