Beiträge von Patrick

    Hi Matz
    Anders könnte es sein, dass sich Wasser in der Bemsflüssigkeit sammelt. Das geschied automatisch mit dem Alter vom Mittel. Hatte ich auch bei meinem Alten Corri. Einfach mal der Wassergehalt abchecken und gegebenfals Bremsflüssigkeit erneuern.

    Trifft am ehesten zu, wenn Du sagst, es sei bei Stauverkehr gewesen. Wegen der Temperatur.

    Ich hoffe ich habs verständlich beschrieben. :cool:

    Hi MisterMax
    Ich muss mal sagen, dass ich Koni gelb mit Eibach Federn drin hab und nicht so ganz zufrieden bin.
    Das Gewindefahrwerk sieht einfach agressiver aus (je nach einstellung). Das Gewinde-FW federt auch viel schöner.
    Also das ist nur meine Meinung und wie gesagt, ich werde mir demnächst eins von KW zulegen.

    Hi Leute
    Ich hab das Board von Axton (CAX75) mit 2x 30cm Woofer und bin mehr als begeistert. Ein Freund hat das kleinere (CAX45) mit EINEM 30cm Doppelschwingspule-Woofer in seinem Corri, aber der Klang ist halt doch nicht so das gleiche. Ich kann das Axton-Board nur weiter empfehlen.
    Klar, ich stimme Andi zu, dass der klang von Vorne kommen muss. Aber der End-Effekt kommt erst zur geltung, wenn der Druck auch noch von Hinten kommt. Ich hoffe Ihr wisst was ich damit sagen will.
    Also nichts gegen Eure Meinung, aber so denke ich mal. :engel:
    - Klang von Vorne :lachen2::lachen2::lachen2:

    - Druck von Hinten :errrr::errrr::errrr:

    Auf einen guten und klaren Sound

    [ 06. Juni 2001: Beitrag editiert von: Patrick ]

    Hi @ll
    Da ein Koleg von mir einen Kompressor in seinen 2.0l 16V setzen möchte, fragte er mich ob das gehen würde. Ich konnte ihm nicht helfen, da ich etwas unsicher war. Weil der G-60 ist ja ein 1.8l Motor.
    Darum meine Frage: Geht der G-Lader auch in den 2.0l 16V?
    Was für ein Hubraum hat eigentlich der 16V G60 Edition?
    Was müsste eigentlich alles betrachtet werden beim Umbau.
    Vielen Dank für die Infos im vorraus, Ihr helft ihm. :winkewin:
    Er hat übrigens eben einen 93er Corrado 2.0l 16V.

    Aber achte auf das schwarz-grüne Kabel, denn es hat zwei mit diesen Farben. Nur der eine ist noch zusätzlich mit glauen ringe versehen, der ist es nicht.

    Blinker links ==> schwarz-grün
    Blinker rechts ==> schwarz-weiss

    Hoffe ich konnte Dir und euch helfen.

    Wow, so schnell eine Antwort. :super:

    Ist auch in der leistung etwas spürbar, oder ist dieser KAT nur für die verbrennung gedacht? Ich denke nur, weil wir in der Schweiz kein Euro 1 und 2 haben.

    Hi Leute
    Ich hab schon vieles gehört und gelesen vom Bi-KAT, aber ich kann mir davon kein Bild machen.
    Kann mir einer erklären was das ist und was er bringt.
    Danke im voraus.

    Hi Turboman
    Soweit ich weiss, ist die BASTUCK und HARTMANN *LEIDER* in der heicklen Schweiz nicht erlaubt.
    Die Begründung:
    - zu laut
    - Abgasnorm
    - "zu schön" extra in Klammer, da er es nicht direkt gesagt hat
    und sonst noch so sinnloses Gelaber.

    Wäre es erlaubt, hätte ich schon lange die BASTUCK-Anlage drunter.

    Es könnte auch vom Ladedruck-Messschlauch kommen. Der sieht aus wie der Unterdruckschlauch und sitzt zwischen Ansaugkrümmer und Steuergerät.
    Der trocknet gerne aus und wird dadurch spröde, Ergebniss: Loch und falsche Messung für die Einspritzung.
    War bei mir auch so und machte sich bemerkbar durch:
    - Leistungsverlust
    - 17-25l verbrauch, dass heisst, ich konnte nur noch 250-300km fahren, danach hies es tanken
    - eine enorme Rauchentwicklung des Abgases

    Also mal abchecken.
    Beim Ansaugkrümmer ist er, so glaube ich, der untere Schlauch (es hat zwei von dennen) :frech: