Beiträge von Philly G

    *seufz*...verliert er dann wenigstens weniger ladedruck uber den drehzahlbereich? fährt noch wer eine und kann sich zum fahrverhalten äussern?
    kopf und facher kommen ja auch neu, da wiederstrebt es mir einfach die welle nicht zu andern, (so alt ist sie ja noch nicht, da wird bei ebay sicher genug geboten... und die asy ist bei sls gerade im angebot... siehe unter aktuelles)

     [ 14 Januar 2003, 02:08: Beitrag bearbeitet von: Philly G ]

    *fuerverwirrungsorgmode off*

    ... hab eine bypasshülse drin und wollte wissen ob es mit einem bypassventil statt der hülse anders klingt... mehr nicht... :szahn: Das der druck nicht ins freie abgeblasen wird ist mir schon klar, sonst waers ja kein bypass... hab ich wohl ne bloede wortwahl getroffen...

    schlaft schoen und traeumt von befahrbareren strassen... :heul:

    Hi,
    demnächst kommt mein bearbeiteter 2tlader rein, ... kann ich da
    auch aus dem druckbogen beide stege komplett rausnehmen? musste mit etwas gefummel doch trotzdem dicht zu bekommen sein, oder? hat das schon mal jemand gemacht?

    Asymetrische nockenwelle lieber Einlass 256°/Auslass 276° oder Einlass 268°/Auslass 282° nehmen, ... soll mit bearbeitetem kopf und tezetfächer an bord kommen... SPäter soll dann auch noch n2o nachgerüstet werden...ERfahrungen(zu den nocken)?

    Woher krieg ich den einen drucksensor für das steuergeraet günstig und wieviel kostet der? lohnt es sich den selbst zu besorgen und einzubauen oder ist es einfach nur mehr stress als das geraet zu sls zu schicken?

    viel holz, aber thnx erstmal...

     [ 12 Januar 2003, 14:11: Beitrag bearbeitet von: Philly G ]

    hauptsache aufgeladen
    ...zieh dir mal das "getaway in stockholm2" video rein... :grinning_squinting_face:
    bezueglich supra
    ... hatte ja auch schon mal mit nem mr2turbo geliebaugelt, da ich die form und das mittelmotorkonzept genial finde , aber den "grossen" , mit 245ps (weil bessere basis als die anderen...) haette ich warsch. direkt aus jap. importieren muessen... insofern bleib ich meiner ewigen baustelle treu... :szahn:

    falls du dann noch ein paar dinge nicht mehr brauchst( weist schon...) , ich nehm sie gern in meine sammlung auf... :rofl:

    Hi,
    wassertemp immer so 100-110, oel immer über 100... trotzdem geht nach dem starten die heizung immer so ca 15 min und wird dann kalt :heul2: ... kühlwasser aufgefüllt, gewechselt, entlüftet, termostat hinter servopumpe gewechselt..., schlauche/rohre werden alle warm... trotzdem keine besserung... jemand noch ne idee??
    thnx

    ... hi, das gerausch ist nicht lauter nur irgendwie pfeifender, fauchender,... aber ist ja auch logisch wenn man sich das klappenteil ansieht... ... ich hab n foto gemacht, wenns jemand online stellen kann oder nur so sehen will , sagt bescheid... an meine hp komm ich derzeit leider nicht ran...

    ... zoran hat eine auf seiner hp, ich habs allerdings noch sehr viel weiter getrieben... wenn jemand die bilder online stellen kann versuch ich morgen mal welche zu machen!!
    GTO... na so wie caipiranha es weiter oben beschrieben hat...
    ich hab durch den "einlass"mit einem edding alles umlaufenden stellen auf dem klappenteil angemalt und die dann alle in luftflussrichtung gefraest sowie alle 90´grad stehenden flaechen zur lufteinlassseite zu den klappen hin abgeflacht, also "scharf"gefraest...

    naja, der ist soweit runter,wie er ohne groessere gewalt geht, steht halt nur ca 2-3mm raus, was mich irgendwie stutzig gemacht hatte... der riemen scheint jedoch gerade zu laufen... ... hoffe ich hab das teil bald wieder zusammen... :errrr: thnx...

    ...viel zu teuer und meist auch nur "geringfügig" bearbeitet... fuer das einlassteil hoelst dir bei obi ne kegelfraese , die inne standbohrmaschine.oä... dann mit schmirgelpap. glaetten, die klappeteile selbst am besten dremeln... dauert ca 2 std und du hasts billiger und extremer bearbeitet als du es irgendwo kriegst...