Beiträge von Speedy!!

    Daran hab ich ja noch gar nicht gedacht! Also muss ich mir jetzt S2 Kolben, Pleuel besorgen. Brauch ich die 16 Ventile auch neu? Hab vor mir einen 16VT zu bauen, aber noch nicht wirklich viel Ahnung.

    Hallo,

    ich hab da mal eine ganz dumme Frage und zwar, wenn ich im 1.8er 16V ( PL o. KR ) die Verdichtung runtersetzen will, kann ich doch die S2 Kolben benutzen. Muss ich aber dazu auch die S2 Pleuel nehmen oder kann ich die originalen nehmen?

     [ 25 September 2002, 13:27: Beitrag bearbeitet von: Speedy!! ]

    Soviel konnte ich zu den technischen Änderungen zwischen den 1.8T Motoren herausfinden.

    vom 150 ps zum 180 ps (ajq)

    eu 2+ d3 (abgassnorm)
    e-gas
    tumble kanal (drall kanal im ansaug system)
    motorsteuergerät
    can-bus
    elektr. angesteuertes schubumluftventil

    von 180 ps zu 225 ps wurde folgendes geändert:

    kühlwassernachlaufpumpe (10min)
    sekundätluftsystem
    kolben geändert von 9,5:1 auf 9,0:1
    krümmer
    2 lamdasonde nach kat
    2ter ladeluftkühler
    andere einspritzventile
    schnellstartgeberrad
    kolbenkühlung durch ölspritzdüsen (volumenstrom anpassung)
    heissfilm-luftmassenmesser mit rückstromerkennung hfm5 im ansaugluftfilter-oberteil
    einflutiges drosselklappen im e-gas steller

    und natürlich unterschiedliche Turbolader.
    150PS'er - K03
    180PS'er - den kleinen K04
    225PS'er - den grossen K04

    Wenn etwas nicht stimmten sollte, wäre es klasse wenn es mir jemand mitteilt.

    Mich würde interessieren mit wieviel Bar die 1.8T Motoren laufen um auf ihre Leistung zu kommen? Vorallem interessieren mich der 180PS'er und der 225PS'er.
    Ich hab mal was von 2,1Bar beim 225PS'er gehörrt, kommt das hin? :confused: Ich finde das es fast ein bisschen vile ist, oder?

    Hallo,

    hab leider nichts so wirklich interessantes in der Suche gefunden. :confused:
    Ich hab mir mal überlegt wie es mit einem 1.9 TDI Pumpe Düse mit 130 oder 150 PS wäre. ( der 130 und 150PS'er ist doch genau der gleiche, bloss der Chip ist anders, oder? )
    Wenn man den 150PS'er einbaut und ihn dann noch per Chip-tuning auf 180PS bringt, dann hat man doch bestimmt viel spass im Rado und das bei geringen Verbrauch.
    Jetzt ist meine eigentliche Frage, wie es sich mit dem Umbau hat? Basis wäre ein G60!
    Die Bremsanlage müsste man ja bei behalten können. Es wäre super wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte oder so einfach hilft.

    Es war auch ein G60 mit 160PS!!! Stand bei uns in der Zeitung! Komme auch aus der Gegend.
    Lt. der Zeitung soll der Besitzer des VW Corrado selber keinen Führerschein mehr haben, wegen Alkohol!! Es musste immer ein Freund von ihm Fahren! Seine Freunde sagten das er die Kiste nur zum Angeben hatte.
    Der Unfall passierte in einer Schikane wo nur 70Km/h erlaubt war, der Fahrer des VW Corrado aber lt. Aussage der Polizei zwischen 150-200Km/h gefahren sein muss!! Bremsspurren wurden an der Unfallstelle nicht gesehen.
    So in etwa steht es bei uns in der Zeitung.