Beiträge von Zonk666

    Hi @all.

    Ich vernehme schon seit längerem im Fahrbetrieb und im Stand ein lästigen Pfeifen vorne links im Motorraum.
    Kupple ich aus oder lege ich nur den Fuß auf`s Kupplungspedal ist das Pfeifen weg.

    Ich tippe da auf das Ausrücklager ?!?!
    Bei 140TKm (erste Kupplung) wird aber wahrscheinlich gleich eine neue Kupplung fällig sein obwohl ich beim Schalten eigentlich keine Probs feststellen kann.
    Wie lang habt ihr den so eure Kupplungen drin?

    Was wird mich der Spaß den kosten ? Kann man die Kupplung selbst tauschen ohne irgendwas an der Seilzugschaltung zu verstellen?

    Ciao
    Klaus

    Hallo teilenet.de.

    Jo, ich war ja schon beim TÜV, leider haben die nix für den Corrado in ihren Unterlagen (wie soll es auch anders sein :frown: . Das die Steigung runtergesetzt wird ist eigentlich normal.

    Die sagen halt das ich da in Wolfsburg mal nachfragen soll, von wegen Unbedenklichkeitsbescheinigung.

    Es hätte ja sein können das dies hier im Forum jemand schon mal hat machen lassen.
    Ist eigentlich ein ideales Zugfahrzeug der Corrado (kurzer Überhang, kurzer Radstand etc.) :eeks:

    Ciao

    Hallo Danielo.

    Naja, dann hoffen wir doch das mein Weitec noch ca. 2 Jahre hält :rofl:.

    Die Kiste wird dann eh` vercheckt, hab` nämlich keinen Bock offene Klasse zu´zahlen :mad2:

    Wie lange hast Du Deins schon drunter ?
    Ciao

    Hi Steag.

    Wie die Achsschenkel fast abgerissen ? Wie das denn ?? :shock:

    Also ich hab`meins schon 4 Jahre drunter und noch keine Probs gehabt :winkewin: , schon gar keinen abgerissenen Achsschenkel.

    Ciao

    Hi G60Heizer`.

    FK-Gewinde hab`ich keine Erfahrung gemacht.

    Ich hab` ein Weitec Ultra SX (Schraubfahrw. mit Härteverstellung) und das hat mich vor 4 J. 1350DM gekostet und bin mit dem Teil vollauf zufrieden.
    Ist besser als Koni (Komplettfahrwerk) auf meinem damaligen 1er Scirocco (Schlaglochsuchgerät :-))

    Ciao

    Hi Modi.

    Wenn Du die Versicherung bezahlen kannst, dann kauf Dir einen 16V.

    Ich berappe jetz bei 50%TK (Typenklasse38)+150€ SB + Haftplicht mit allen erdenklichen Rabatten (Garage, Kilometer, nur Selbstfahrer, öffentl. Dienst, etc.) 565€ im Jahr.
    Wenn es `ne Alternative gäbe, hätt` ich den Corri mit Sicherheit schon vekauft.

    Spritmäßig gehört er zu den genügsameren Vertretern seiner Gattung.

    Btw.: Ich gehe davon aus das ich in 2 Jahren offene Klasse (Typenklasse 40) fahre.
    Spätesten dann kannste mein 16V haben :-))

    Ciao

    Hi Andi.

    Hab` einen 92er 16V und fahre 7,5x16 + 5mm "Trennscheibe" 215/40 vorne und 9x16 215/40 hinten.
    Verbaut ist ein Weitec Ultra SX Schraubfahrwerk. Hinten und Vorne sind ca. 2,5cm Luft zwischen Kotflügel und Gummi.

    Es mußte nur hinten gebördelt werden.

    Ich habe den Corri schon bis unters Dach beladen und dazu noch `nen 1200Kg Wohnwagen (bei Stützlast von ca. 45Kg) hinterhergezogen.
    Der Corri ist ca, 1cm in die "Knie" gegangen. Bei Original-Dämpfer sind das mit Sicherheit ein bisschen mehr, ich kanns Dir halt nur mit Weitec hier Posten.

    Mit dem 9x16er verstehen die vom TÜV teilweise keinen Spass und wollen ein Festigkeitsgutachten. Also, evtl. mehrere TÜVler ansteuern. Wenn Du Glück hast kannste Dir die 150-200€ sparen.

    Ciao

    Dann versuch ich`s halt mal hier (Technik-Forum):-))

    Hallo Ihr Lieben.
    War lange nicht mehr da.

    Hat von Euch schon jemand die Anhängelast von 1200 z.B. auf 1300kG erhöhen lassen ?

    Also meine Anhängekupplung macht 1300 mit, leider der Fahrzeugschein nicht
    Beim TÜV heist es: "Da habe wir keine Unterlagen ...bla...bla...bitte inWolfsburg anfragen" Dies habe ich getan mit dem Ergebniss das der junge Mann meinte ich müßte bei Toyota anrufen, er wäre da nicht zuständig....muahahahahah !!!!! Die kennen wohl die eigenen Fahrzeuge nicht, oder hätte ich da in Osnabrück anrufen müssen

    Also wende ich mich hier an fachkundiges Publikum mit meiner Frage.

    Dank im Vorraus
    Klaus

    Hi Leute.

    Danke für die Antworten.

    Ich hab' jetzt halt `ne stincknormalegrüne Scheibe drin.
    Stellt euch vor, die "VW-Hirnis" haben vergessen den Dichtgummi (außen) wieder einzukleben. Das Teil war nach der Fahrt zur Arbeit (Autobahn) übers ganze Dach verteilt. Geil, gelle...*ggg*

    P.S.: So langsam habe ich mich damit abgefunden das es für jede "Reisschüssel" immer und überall (Sonder)Zubehör gibt, nur für unsere Corris gibts nix. Siehe das ewige Thema rote Rückleuchten, die ja schon fast bei jeder "Reisschüssel" serienmäßig sind...*gggg*

    In diesem Sinne ein schönes sommerliches Wochenende

    Klaus

    @ "muecke" und "magnus"

    Danke für die schnelle Antwort. Hmmm. von Car-Glas hatte ich schon mal für einen 1er Scirocco ne Scheibe mit Grünkeil besorgt und war damit überhaupt nicht zufrieden. Die Scheibe war total "weich", d.h. einmal den Polierlappen drüber und dann waren da fette Kratzer drin.

    Vielleicht gibt`s ja doch was originales von VW ?!?!?

    Ciao
    Klaus

    Hallo Leute.

    Auch mich hat, weil ich zu dumm war den Wischer zu wechseln, der "Scheibencrash" erreilt. Nun habe ich irgendwo gelesen das es eine Grünkeilscheibe direkt von VW gibt. Leider war die Auskunft bei meinem Händler negativ.
    Gibt es eine original von VW ?
    Wenn ja, wäre es nett wenn einer von Euch die Ersatzteil.-Nr. rausrückt.

    Ciao
    Klaus

    Evangelos

    VW und Kulanz ???

    Das ist doch an sich schon ein Paradoxum !!

    Ich hab`mir heute einen Türgriff an die Beifahrerseite montiert. Als ich fertig war bin ich ums Auto, will die Fahrertür öffnen und jawoll, richtig.... knack hat es gemacht und auch dieser Griff war im ***** . Ich habe glücklicherweise noch einen da gehabt und gleich weitergeschraubt. Geh`mal zu VW und hör Dir an was die dazu sagen. Nur hämisches Grinsen aber sonst nix, diese Flachw.... !!
    Dies zum Thema kulanz !!!!

    Ich hab schon die Griffe zu zählen aufgehört.
    Es kotz einen an das so ein ätzendes Gußteil für so viel Frust sorgt.

    Ciao
    Klaus

    Ich fahre, und damit meine ich nur ICH :-)), den Corri schon 5,5 Jahre und kann mir kein anderes Wägelchen für mich vorstellen.

    Naja, das habe ich bei meinen fünf 1er Sciroccos auch gesagt und wie ist es gekommen ? Jawoll, ein Corri mußte her !!
    Natürlich muß ich dazu sagen das mir z.Z. kein anderes Auto, welches mein Geldbeutel zulässt, gefällt. Und eine Reisschüssel a la MR2 und Konsorten kommt mir nicht unter meine Füsse.
    Außerdem baut VW ja sowieso nur noch Autos für Opis, Sesselfurzer und kleine Mädchen (Stufenheck, Klorolle, Lupos und Polos):-))

    Ciao
    Klaus

    Hi ihr Lieben.

    Ich hatte mal einen roten Corrado und nach ein paar Jährchen auf dem Buckel ist er jetzt schon fast rosa. Natürlich wird er regelmäßig gepflegt, gewaschen und gewachst.
    Besonders im Dachbereich und am Heckspoiler sieht das schon richtig obersch... aus.
    Da jetzt bald wieder die "Flugzeit" für meinen Corri anbricht möchte ich ihn auch wieder in dem schönen satten "Flash-Rot" erstrahlen lassen, dies jedoch dauerhaft. Ich meine länger als 4 Wochen !!!
    Bisher habe ich das Auto von Hand immer gut gewaschen und danach gewachst (Terowax von Teroson), jedoch ohne dauerhaften erfolg.
    Hat jemand einen Tip wie man die Farbe wieder so richtig erstrahlen lassen kann.
    Natürlich ohne Neulackierung und irgendwelchen Farbwachsmist :-))

    Ciao
    Klaus

    Hi Basti.

    Ich hab' auch 'nen 92er 16V (04.92) und hab' vorne 7,5x16 215/40 und hinten 9x16 215/40.
    Vorne habe ich noch 10mm Spurplatten drauf weil die Reifen/Felgen sonst mit dem Schraubfahrwerk in Kontakt gekommen wären.
    Ich finde das sieht ganz gut aus.

    Hinten habe ich noch ein bisschen bördeln und ziehen lassen müssen (ca. 150DM), der TÜVler hat sich nämlich fast ins Koma gepienst. Wenn Du Dir auch 9x16er mit ET15 hinten draufziehen willst mußt Du schauen das Du einen fähigen TÜVler erwischst, ansonsten will der auch noch ein Festigkeitsgutachten.

    Ciao
    Klaus