Beiträge von Zonk666

    @netjunkie
    Was glaubst Du wie oft ich da schon angerufen habe..... :fluchen:

    @corradomman
    Bei mir steht in der ABE:

    Corrado 664/1 ab. Bj 4.93 !!!!

    mein Corri ist EZ 4.92 !!!!!
    Wenn die Tante in der Zulassungsstelle das liest gibt`s keine Umschlüsselung weil meiner eben nicht ab EZ 4.93 ist.
    Und, ein Mot.-Kennbuchstabe steht da (glücklicherweise) eh nicht drin, weil dann kein 16V umgeschlüsselt wird/wurde.
    Siehe Diskussion 115PS Corri und 16V-Corri bezüglich KLR

    Also nochmal die Frage: Hat jemand eine ABE für mich ???

    Ciao

    Moin Gemeinde

    Ich hab`s zwar schon in der Rubrik "Suche" gepostet aber Ihr mögt dies doch bitte einem Forenazubi :p: nachsehen.

    Moin Gemeinde.

    Hat jemand eine ABE für den KLR von Deletec für den 16V oder eine Fahrzeugscheinkopie in der ein 16V vor !!!! 4.93 umgeschlüsselt ist ???

    Hintergrund:
    Ich habe den KLR letzte Woche bekommen und leider lag da eine ABE dabei in der nur Corrados mit KBA 664/1 ab 4.93 drin stehen.
    Meiner ist Bj. 4.92.
    Und, bei meinem Glück, übereinstimmende KBA-Nr. hin oder her, macht die Zulassungsstelle hier zicken.

    Ich hab schon beim Hr. Deissler angerufen und er wollte mit die ABE zukommen lassen. Leider tut sich da nichts.

    Btw: Ich habe für den 16V/KLR per Nachnahme 212€ bezahlen müssen. Auf Anfrage bei Delatec bekamm ich die Auskunft die 178€ ist der Nettopreis !!!!, es wären die Daten falsch auf der Website. Seltsamerweise stehen die schon seit Wochen so da !?!?!

    Ciao und Danke schnmal

    Hi.

    Das Bilstein hab` ich seit Oktober `drin. Leider hab`ich noch keine Bilder gemacht, außerdem hab` ich die Winterschlappen drauf (15er).

    @Golf-Freak
    Bezüglich Deiner Anfrage:

    Mittlerweile hat sich das alles nochmal ca. 1-1,5 cm an der Hinterachse gesetzt, sodaß sich die Optik im erträgichen Rahmen hält. Leichte Keilformoptik.

    Die Bilsteindämpfer sind ganz ordentlich, obwohl ich hier fast meine ich wäre mit nur leicht sportllicheren Seriendämpfern unterwegs. Bei Bodenwellen auf der Autobahn wird`s ätzend. Schifffahrt - ahoi sag`ich nur.
    Das Weitec (Schraub) ist im Vergleich `ne ganze Ecke härter gewesen. Bei Bodenwellen (Autobahn) hat`s zwar ordentlich gerumpelt, aber man wurde wenigstens nicht Seekrank !!
    Auch scheint mir das Bilstein/Eibach in Kurven eher zu versetzten als das Weitec.
    Schon zweimal bei trockenem Boden auf der Landstraße nach Hause.

    Das Weitec hätte ich für 250€ komplett überholt bekommen (4 neue Dämfer aus der TX-Serie, Federn sind die gleichen). Normalpreis für die Dämpfer ca. 600€ !!! Ich muß sagen das die SX-Serie auch ganz schön stabil war.
    Sogar Wohnwagenbetrieb haben die locker mitgemacht !!

    Das Bilstein hat mit 536€ gekostet, plus etliche Telefonate, Werkstattbesuche und sonstigen Ärger.

    Auf jeden Fall würde ich mit dem heutigen Wissen mein Weitec überholen lassen.

    P.S.: Die zusätzlichen Werkstattkosten wurden von Eibach übernommen, obwohl sich lt. der technischen Untersuchung KEIN FEHLER !!! an den Federn, welche im Kit beilagen, feststellen ließ !?!?

    Trotzdem nochmal dank an Hr, Markovicz (Eibach) und Hr. Reinhard (Bilstein) für die schnelle Reaktion und Ihr bemühen. Fa. Sandtler war diesbezüglich fast ein Totalausfall - im Arbeitszeugniss würde stehen "....sie waren bemüht....zeigte sich interressiert..."

    Ciao und einen schrottfreien Winter, schöne Weihnachten und einen guten Ritsch an alle.

    Zitat von Klaus

    Zonk666
    gibt es was neues von Deinem Fahrwerksdrama zu berichten ?

    Moin Klaus.

    Mitte letzter Woche sind die Federnsätze endlich gekommen.

    Wie geschrieben hatte mit den Federn die im Kit beilagen vorne 34cm und hinten 30,5cm (mitte Rad - unterkante Radlauf).

    Nach Einbau der "angeblich" um 2cm gekürzten Feder habe ich 33,5cm an der Vorderachse.
    Hinten hatte die Werkstatt erstmal die 4cm längere Feder eingebaut. Eibach meinte ja sie hätten beim "Referenzcorrado" rundherum 34,5cm mitte Rad unterkante Kotflügen gemessen. Nachdem die Hinterachsfedern (4cm) eingebaut waren kam mir fast das kot%$".

    Der Bock war nun 5cm höher als vorher, sprich das Maß war bei 35,5cm.

    Also hatte ich jetzt vorne 33,5 und hinten 35,5cm.
    Naja, optisch war das gerade noch erträglich und ich wollte die Achsvermessung durchführen lassen. Gerade als mein Corrado auf der "Bühne" stand kam ein älterer Herr mit seinem Corrado auf den Hof gefahren.
    Ich traute meinen Augen kaum, der war tiefer als mein Corrado - zumindest an der Hinterachse.
    Also bin ich hin und hab` bei dem Herr die Abstände gamessen. Vorne 34 und hinten 34cm, also 5mm unter dem Maß welches Eibach am tiefergelegten Corrado gemessen haben will !!

    Ich habe den Herr gefragt ob irgendwas an seinem Corrado gemacht wurde. Er verneinte dies und meinte er wäre der Erstbesitzer und das Fahrwerk sei original (kein Plusfahrwerk und kein original VW-FK welches 2cm tiefer ist).

    Natürlich wurde die Hinterachsfedern wieder ausgebaut und dafür der andere von Eibach gelieferte Satz für die Hinterachse verbaut. Diese Feder war dann wieder 2cm kürzer als die vorher eingebaute.

    Nach der Satz nun verbaut war, haben wir vorne ein Maß von 33,5 und hinten von 34cm gemessen.

    Optisch sieht das jetzt wesentich besser aus als vorher.

    Trotzdem ist mir die Aussage von Eibach, von wegen tiefergelegt und rundherum gemessen 34,5cm vollkommen unerklärlich.
    Mit dem Fahrverhalten muß ich mich erst noch anfreunden, ist total ungewohnt und in kurvensituationen irgendwie "schaukelig".
    Im Prinzip lasse ich das Bilstein nur drin weil ich jetzt nach x-Wochen die Schnauze voll hab`und jetzt endlich mal zum TÜV muß.
    Das Weitec lag da wesentlich besser, wenn auch härter, auf der Straße.
    Kommt vielleicht daher wenn man Golf2-Federn in einen Corrado verbaut.

    Von ausgewogenheit durch jahrelange Erfahrung und Testen auf der Rennstrecke, wie von Bilstein propagiert, kann ja jetzt keine Rede mehr sein

    Bilstein und Eibach kann ich in diesem Fall eine gute Reaktionszeit, Erreichbarkeit und ein "kompetentes" Verhalten bescheinigen.
    Sandtler war bemüht, nicht mehr und nicht weniger.

    Ich bin jetzt nur noch gespannt wie sich Eibach bzw. Bilstein mit der Begleichung der Folgekosten anstellt. Die da wären: 2 Reifen, 1x Fahrwerkskomplettumbau, 1x Hinterachumbau (Federn). Da kommen einige Euros zusammen.

    Ciao
    Zonk666 (Klaus)

    Hallöle zusammen.

    89erHeliusblau

    An der Vorderachse werden keine zusätzlichen Federwegsbegrenzer benötigt, da hier der "Rebound" schon im Stoßdämpfer integriert ist. Deshalb mißt die "Kolbenstange" (in wirklichkeit ist es "Nur" eine Chromhülle die um die Kolbenstange angebracht ist) ja ein bisschen mehr als 3cm. Natürlich gibt`s Helden die die Original-Begrenzer, mit allem was sie in die Hände bekommen, aushöhlen damit diese über das "Rohr" passen.

    Klaus_Admin

    Eibach schickt jetzt 4 neue Federn für die Hinterachse (1 Satz 2cm und 1 Satz 3-4cm höher) und 1 Satz (2cm tiefer) für die Vorderachse.
    Ich hoffe das damit die Kuh vom Eis ist.
    Geh`mal auf die Eibach-Homepage.
    Da gibt`s nur eine !!! Version Federn für den Corrado 1,8; 2,0; G60; 2,9 VR6 !?!?!??! Seltsam, oder ?

    P.S.: Sollmaße sollen ja wie geschrieben 34,5 cm rundherum sein. Bei mir: Hinten 30,5 cm !!! und vorne 36 cm !!! Kaum zu glauben !

    Ciao
    Zonk666 (Klaus)

    Hi Klaus.

    Eine kleine Bitte hätte ich da noch. Könntest Du mir die Maße von der Mitte der Räder zur Kotflügelunterkannte Deines Corrados mitteilen ?

    Ich bräuchte diese aber morgen vormittag. Da ruf` ich den Mann von Eibach nochmal an der mir Aufgrund meiner Maße die entsprechenden Federn schicken will.

    Lt. Eibach wurde mit den Eibach-Federn bzw. dem Bilstein-Kit rundherum ein Abstand der Räder zur Kotflügelunterkante von 34,5cm gemessen (Neuzustand).

    Wie gesagt, wenn es nicht gerade so viel Umstände macht........

    Ciao und Danke
    Zonk666 (Klaus)

    Zitat von Klaus

    Hab jetzt gerade das Gutachten nicht parat, glaube aber dass das BTK mit den Federn wie beschrieben auch für den 16V gültig ist. Wahrscheinlich durch die unterschiedlichen Gewichte wird die Tieferlegung auch mit 25-30mm angegeben.
    Werde aber später mal nachschauen, ob der 16V explizit im Gutachten erwähnt wird.

    Danke das DU Dich da so `reinhängst.

    Ciao
    Zonk666 (Klaus)

    Moin Klaus,

    ich weiß jetzt natürlich nicht ob Deine Federn für den 16V zu gebrauchen sind.

    Deine Vorderachsfedern sind wahrscheinlich durch die höhere Achslast dafur ausgelegt. Wenn die also noch mehr Spannung haben als die, die ich jetzt drin habe, kommt der Corri ja überhaupt nicht mehr vorne `runter. Der ist jetzt schon viel zu hoch. Oder sehe ich das falsch.

    Ich werd` da wegen den Federn trotzdem mal nachhaken.

    Ciao
    Klaus

    Moin Klaus,

    bei mir sind die Federn drin:

    vorne: Z 063 A00 - 950Kg
    hinten: Z 064 A00 - 810Kg

    Bilstein bzw. Sandler wollte mir, da anscheinend Eibach doch nicht mehr so viel mit Bilstein zu tun hat, H&R-Federn liefern. Jo, da hätte ich die Hinterachslast auf 650kg begrenzt bekommen < No way, schon gar nicht mit abnehmbarer Anhängekupplung !!

    Sandtler hat dann nochmals bei H&R angerufen, keine Chance, das bleibt bei 650kg. Ich hab`denen gesagt das die Federn mit Sicherheit nicht bei mir `reinkommen. Danach hat der gute Mann bei Sandler nochmal bei Eibach angerufen das ich direkt von da Federn bekomme. Das war gestern Vormittag, leider hat er von Eibach noch keine Rückmeldung. Tatsache ist, das das Bekanntsein der Problematik nach leichtem Dementi von Eibach doch eingeräumt wurde :twisted:

    Ich habe dann nochmals bei Weitec angerufen um mich nach den Kosten einer Überholung meines noch vorhandenen Gewinde-FKs zu erkundigen.
    Ich Depp, wenn ich das mit dem Streß mit dem BTK geahnt hätte .... 280€ anstatt 600€ hätte ich bei Weitec für neue Dämpfer bezahlt. Ich könnt mir in den &%&§$ beißen.

    Naja, mal sehen was der nächste Einbau Bilstein/Eibach bringt. Wenn`s immer noch so ätzend ist geht der ganze kram zurück und ich laß`mir dann das Weitec überholen, bzw vier neue Dämpfer (häteverstellbar) schicken.

    Ciao und zwischenzeitlich an alle nochmals danke für die vielen Antworten
    Zonk666 (Klaus)

    Zitat von CorradoGeil


    Natürlich brauchst du bei der HU dann neue Reifen aber ich denke die sind eh früher oder später hinfällig.

    Hi CorradoGeil.

    Was glaubst Du wo ich nach dem FK-Einbau, und dem vermessen hin muß.

    Richtig, zu dem Männlein in Blau. Die HU war 08.03 fällig :frowning_face:

    P.S.: Zu allem Ärger sind die Reifen gerade mal ein halbes Jahr alt. Herrlich, gelle !!! (Ich....könnt`....platzen....!!!!)

    Ciao
    Zonk666 (Klaus)

    Zitat von Admin Klaus

    Zonk666
    gibt's was neues zu berichten ?
    Interessiert bestimmt einige.

    Hi Klaus.

    Ja es gibt Neuigkeiten.

    Alle Komponenten wurden anhand der Teilenummern überprüft und von Bilstein für richtig angesehen. Anhand der Nummern hat Bilstein ja auch recht.
    Auch kann man (so wie ich mittlerweile auch) sich nicht vorstellen das das ganze Fahrwerk defekt sei.
    Bilstein schickt mir jetzt trotzdem vorab 4 neue Dämpfer und die Fa. Sandtler wird, weil Bilstein keine auf Lager hat, die Eibach-Federn schicken.


    Nun war ich mittlerweile nochmal in 4 Werkstätten ( eine davon verbaut fast nur Bilstein), die haben sowas alle noch nicht gesehen.
    Von allen kam unisono die Aussage: " Hinten zu tief und zu weich, vorne zu hoch und zu hart".

    Nun, nachdem meine Hintereifen (Fahrerseite am schlimmsten) in Folge häufigem Aufsetzens der Karrosserie einem zerfetzten Papagei gleicht, und das bei 30-40 km/h über einen 4cm höher gelegenen Kanaldeckel und einigen langsamst durchfahrenen Bodenwellen, werden sich die Herrschaften beim TÜV sich dann umso mehr um mein Corri kümmern *ggg*

    Naja, die Teile müsten jetzt Anfang der Woche kommen. Dann werd`ich mehr wissen, vielleicht aber werd` ich aber genauso schlau sein wie jetzt !?!?

    Ich weiß nicht, irgendwie habe ich bei meinem Corri einfach kein Glück wenn es sich um Zubehörteile handelt, welche nicht von VW sind :-((

    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    P.S.: Martin. Da sind definitiv keine Teile vom G60 bzw. VR6. Alle Teile sind für den Corrado 16V Bj. 4/92. Hab`s mit eigenen Augen mit dem VW-Mann am Microfish durchgecheckt. Mir wär`s natürlich lieber es wäre anders, da wüßte ich an was es liegen kann/könnte.

    Ciao
    Zonk666 (Klaus)

    Zitat von VR-Mike


    Es gibt aber verschiedene Federteller !

    Das weiß ich vom Golf 3 ! Kontrollier das mal nochmal.

    Vielleicht sind die anders und dadurch zu hoch !

    Hi Vr-Mike,

    der Federteller (vorne) hat die Teilenummer 357 412 341, der Federteller und die Gummiauflage haben 191 512 113 und 1HO 512 149.

    Ich habe 3 verschiedene VW-Händler angerufen und die haben bestätigt das es die Teile-Nr. für einen 92er 16V sind.

    Bilstein meinte es könnten vorne vielleicht Stoßdämpfer für die Plusachse verbaut sein. Die stimmt dann aber wieder mit der Teilenummer V36-0387 (Basisachse) überein !

    Ciao

    Zitat von Tobi-VW15

    Sieht wie ein Serienfahwerk mit Kofferaum voll Steinen aus. :cry: Warum schraubst Du es vorne nicht einfach runter :question_mark: Ist da kein Restgewinde frei :question_mark: Oder ist das gar nicht das Gewindefahwerk von Bilstein :question_mark:

    hi tobi,

    nö das ist kein Gewinde-FK. Sollte eigentlich 35/30mm sein, ist aber irgendwie +30/-70mm *ggg*

    Ciao

    Zitat von Jolly Joker

    oder falschrum montiert ?!?

    Hi Jolly,

    ich hab`s extra, weil ich zu faul war :oops: , meiner ortsansässigen Tuner-Werkstatt anvertraut.
    Der hat tagtäglich mit Komplett- bzw. Gewindefahrwerken zu tun. Ich denke der kann unterscheiden ob ein Stoßdämpfer vorne oder hinten reingehört und ob die entsprechenden Federn richtig herum drin sind.


    Ciao

    Hi Klaus,

    wenn Du mir Deine E-Mail gibst kenn ich Dir mal die Bilder schicken.

    Hab eben noch ein paar gemacht.

    Bilder des Grauens :frowning_face:

    P.S.: Bitte den erstes Beitrag nicht persönlich nehmen. Ich hab im Betreff nur "@Klaus" reingeschrieben da Du ja schon Erfahrungen mit dem Fahrwerk hast. BTK = BTS ist die Auskunft eines Bilstein-Mitarbeiters !
    Stoßdämpfer und Federn tragen genau die Bezeichnungen wie im Gutachten angegeben und auch im SE5-8161 Set (Corrado Basisachse enthalten sein sollen.