Zitat von Klaus
Zonk666
gibt es was neues von Deinem Fahrwerksdrama zu berichten ?
Moin Klaus.
Mitte letzter Woche sind die Federnsätze endlich gekommen.
Wie geschrieben hatte mit den Federn die im Kit beilagen vorne 34cm und hinten 30,5cm (mitte Rad - unterkante Radlauf).
Nach Einbau der "angeblich" um 2cm gekürzten Feder habe ich 33,5cm an der Vorderachse.
Hinten hatte die Werkstatt erstmal die 4cm längere Feder eingebaut. Eibach meinte ja sie hätten beim "Referenzcorrado" rundherum 34,5cm mitte Rad unterkante Kotflügen gemessen. Nachdem die Hinterachsfedern (4cm) eingebaut waren kam mir fast das kot%$".
Der Bock war nun 5cm höher als vorher, sprich das Maß war bei 35,5cm.
Also hatte ich jetzt vorne 33,5 und hinten 35,5cm.
Naja, optisch war das gerade noch erträglich und ich wollte die Achsvermessung durchführen lassen. Gerade als mein Corrado auf der "Bühne" stand kam ein älterer Herr mit seinem Corrado auf den Hof gefahren.
Ich traute meinen Augen kaum, der war tiefer als mein Corrado - zumindest an der Hinterachse.
Also bin ich hin und hab` bei dem Herr die Abstände gamessen. Vorne 34 und hinten 34cm, also 5mm unter dem Maß welches Eibach am tiefergelegten Corrado gemessen haben will !!
Ich habe den Herr gefragt ob irgendwas an seinem Corrado gemacht wurde. Er verneinte dies und meinte er wäre der Erstbesitzer und das Fahrwerk sei original (kein Plusfahrwerk und kein original VW-FK welches 2cm tiefer ist).
Natürlich wurde die Hinterachsfedern wieder ausgebaut und dafür der andere von Eibach gelieferte Satz für die Hinterachse verbaut. Diese Feder war dann wieder 2cm kürzer als die vorher eingebaute.
Nach der Satz nun verbaut war, haben wir vorne ein Maß von 33,5 und hinten von 34cm gemessen.
Optisch sieht das jetzt wesentich besser aus als vorher.
Trotzdem ist mir die Aussage von Eibach, von wegen tiefergelegt und rundherum gemessen 34,5cm vollkommen unerklärlich.
Mit dem Fahrverhalten muß ich mich erst noch anfreunden, ist total ungewohnt und in kurvensituationen irgendwie "schaukelig".
Im Prinzip lasse ich das Bilstein nur drin weil ich jetzt nach x-Wochen die Schnauze voll hab`und jetzt endlich mal zum TÜV muß.
Das Weitec lag da wesentlich besser, wenn auch härter, auf der Straße.
Kommt vielleicht daher wenn man Golf2-Federn in einen Corrado verbaut.
Von ausgewogenheit durch jahrelange Erfahrung und Testen auf der Rennstrecke, wie von Bilstein propagiert, kann ja jetzt keine Rede mehr sein
Bilstein und Eibach kann ich in diesem Fall eine gute Reaktionszeit, Erreichbarkeit und ein "kompetentes" Verhalten bescheinigen.
Sandtler war bemüht, nicht mehr und nicht weniger.
Ich bin jetzt nur noch gespannt wie sich Eibach bzw. Bilstein mit der Begleichung der Folgekosten anstellt. Die da wären: 2 Reifen, 1x Fahrwerkskomplettumbau, 1x Hinterachumbau (Federn). Da kommen einige Euros zusammen.
Ciao
Zonk666 (Klaus)