o.k dann werd ich's mal versuchen !
wird schon schiefgehn
Beiträge von CorradoFan
-
-
Danke !
Wie hast du die Dinger gescheit eingebaut ?MfG
CorradoFan -
wo hast du die denn gekauft ? direkt bei VW ?
falls ja hast du da nen Preis und vielleicht ne Teilenummer ? -
Ich hatte das selbe Problem und bei mir war es ein gebrochenes Kabel an der Lambda und paar poröse Kabel mit Kurzschluß an Plus. Genauer kann ich's nicht sagen wurde damals alles in der Werkstatt gerichtet.
-
8 Hydrostössel ersetzen = 164,83€
Entlüftung = 11,70€
Wellendichtring = 13,35
Stösel = 140,40€ -
Hatte daß Problem auch !
Und zwar hatte ich 2 verschiedene Klickergeräusche und zwar einmal dauernd über jeden Drehzahlbereich (das waren die Hydros) und eins nur zwischen 2000 und 2200 Umdrehungen (daß ist ein leichtes anschlagen der Pleul laut VW nach nem Gewissen Alter normal und nichts beunruhigendes hatten die Audi 80 anscheiend auch)Jedenfalls hat mich der Spaß + Keilriemenwechsel 449 € gekostet.
Ich such mal die Rechnung raus und poste was die Einzelheiten gekostet haben (Material u.s.w) -
naja ein großes Problem isses ja auch nicht da ich es ja weis ! hab nur nen ziemlichen Schreck bekommen als der Mechaniker in der Werkstatt den Rückwärtsgang reingehauen hat und es sich angehört hat als würde mir gleich das gesamte Getriebe um die Ohren fliegen :-(( wollte es ihm noch sagen aber dann wars schon zu spät.
Deshalb wollte ich wissen ob man's beheben kann oder ob der Aufwand zu groß wäre ? -
Hab das Problem das wenn ich z.B Rückwärts einparken will und den Rückwärtsgang einlege das typische Getriebe krachen auftaucht
es geht nur ohne wenn ich nach dem Kupplung durchtreten 5 - 10 Sekunden warte. Scheint mir so als bremst das Getriebe nicht ab ? oder die Kupplung trennt nicht sauber ?
Wär super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte weil ich daß gern beseitigen will.MfG
CorradoFan -
So hab ihn nun wieder !
Das klackern waren garnicht die Pluellager sondern die Hydros
Das klackern das viele haben zwischen 2000 - 2200 Umdrehungen ist ein leichtes anschlagen der Pleuellager ! Ist aber laut Werkstatt bei dem Alter normal und dadurch geht auch nix kaputt. Das Problem haben anscheinend auch die Audi 80.
Der ganze Spaß hat mich jedenfalls 449 Piepen gekostet !!!
Hydros ausgetauscht und neuer Keilriemen. -
also soweit ich daß weis hat der 89er Corrado garkeinen Fehlerspeicher !
-
aha !
naja wie gesagt so gut kenn ich mich ja nun nicht aus :o) -
hmm es is immer die Rede von Pleullagerschalen ? aber da gibts doch noch die eigentlichen Pleullager oder ? bin zwar kein KFZ Mechaniker aber das vermute ich einfach das die Lager 50 € kosten und nur die Lagerschalen 7 € ??????
Falls das absoluter schwachsinn is dann korrigiert mich bittehab nicht allzuviel Ahnung von der Technik
-
Gib ihm am besten die Schließzylinder ohne deine Plättchen !
Er kann dann in den leeren Schließzylinder seine Plättchen einsetzen oder damit zu ner VW Werkstatt gehn die machen das kurz umsonst wenn du Glück hast !
War bei mir jedenfalls so ! Hat eine Minute gedauert und die Sache war erledigt. -
Gibt es diesen Plexiglasring eigentlich auch in blau ? (von 4er Golf vielleicht ?)
Im Corrado is der ja grün und bei Audi Rot bräuchte ihn aber in blau.
Wär super wenn mir da jemand ne Teilenummer nennen könnte -
Hmm also hab heute mal mit den LED's rumgebastelt und irgendwas kann bei der Widerstandsrechnung nicht stimmen ???
Und Zwar werden die Standardbirnchen mit 15 Volt betrieben und die blauen LED's die ich reinmachen will haben 4 Volt ! Hab also mal einen 1 KOhm Widerstand davorgeschaltet und dann bleiben allerdings immernoch 11 Volt übrig ? Is immernoch zuviel ! -
Ich weis das die Spannung nicht absolut kostante 12 Volt beträgt
das ist einfach die Spannung die ich an meiner Instrumentenbeleuchtung gemessen habe !Also danke für die Tips ich werds ausprobieren und posten was dabei rauskam
MfG
CorradoFan -
Aha ! Danke schonmal also es handelt sich ganz genau um folgende LED:
Durchmesser: 5mm
Farbe: Blau
MCD-Typ: 1800
Normalbetrieb: 20mAh
belastbar bis: 50mAh Konstantstrom
oder 150mAh Pulsstrom
Durchlassspannung: 4 Volt
Lichtstärketyp: 2700 mcd (sehr hell) -
Sorry !
Bin wiegesagt kein Elektriker
Die Dinger ham 4 Volt und 20mAh
Gibts da irgendwie ne Formel damit man den Widerstand berechnen kann ? -
Ich bräuchte mal Fachmännischen Rat !
und zwar will ich eine 4Volt LED an 12Volt betreiben und 2,7 - 3,2 Volt LED ebenfalls an 12 Volt (für die Instrumentenbeleuchtung) und hab grad garkeine Ahnung wie ich den Vorwiederstand berechnen muß ? wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre daß super !Danke schonmal
CorradoFan -
1 Satz Pleullager 50 € ?????
wow mir wurde was gesagt von 50 € pro Stück !!!!
Ich war wohl oder übel bei VW da mich hier jede freie Werkstatt sofort wenn sie Corrado hören wieder wegschicken
Der Spaß kostet mich also ca. 400 bis 450 € !!!!!