Beiträge von Marco74

    Hi Leutz,

    war eben in der Werkstatt und die sagten mir, der ABS Drehzahlfühler vorne rechts müßte neu gemacht werden. Sauber machen würde nichts bringen haben sie gesagt.

    Stimmt das???

    Kann man sich das Teil auch gebraucht kaufen???

    Marco

    Haben wir da heute schon irgendwas gesagt von, Bremsflüssigkeit und son anderen Kram. Na ja, wenn sie dann morgen wieder ankommen und mich vollschwallen, werde ich mal schauen was ich mache.

    Marco

    Hi,

    bei mir leuchtet seid gestern die ABS Leuchte, will morgen sowieso in die Werkstatt.

    Was könnte es denn sein??? Nicht das mir die da einen vom Pferd erzählen und ich wieder fett Knete lasse.

    Marco

    Dann guckst Du dumm!!! :keinplan:

    Also, ich hatte das auch schon mal, bei mir ging es durch den Grill, er ist zwar an einer Seite abgebrochen, aber er hält noch. Danach mit nem Zugstäbchen aufgemacht, hat irgendwann geklappt, ca. 2 Stunden. :spineyes:

    Bis denne

    Marco

    Moin,

    also zu Reperaturen hätte ich folgendes zu sagen:

    Meiner 128.000 KM, BJ 09/93 2,9l

    hatte bis jetzt, Steuerketten und alle dazugehörigen Teile, Dichtungen, Kupplung (wenn der Motor schon mal draußen ist), etc.

    Radlager vorne links, ansonsten nichts.

    Hält sich gut in Grenzen meine ich, kommt auch immer darauf na, wie man seinen Corri fährt und behandelt.

    Das einzige was mir jetzt noch Kopfzerbrechen macht, sind die Ventilschaftdichtungen, hat VW irgendwie vergessen mit zu wechseln :mad2: , und die Ventile klappern ein wenig, Ursache unbekannt, aber bis jetzt noch keine große Sorge irgendwie.

    Vielelicht weiß da einer Rat, wie ich das klappern unterbinden kann oder beseitigen kann. 98 Oktan habe ich auch schon getankt durchgehend aber keinen Erfolg gebracht.

    Vom Verbrauch her kann ich sagen, ist er eigentlich recht sparsam, wenn man sich mal die BMW genenüber mit 200 PS ansieht, war gestern auf der Bahn von Bremen her, und habe, bei unglaublicher leerer Autobahn, trotz Ferienzeit :confused: , durchgehend 220 bis 240 fahren können. :winkewin:

    Hatte einen Verbrauch von knapp 14 - 15 Litern.

    Na OK, bis denne

    Marco

    Hi,

    ich habe auch ein rasseln im unteren Drehzahlenbereich und dazu qualm aus dem auspuff wenn es rasselt, tritt während 1.500 und 2.100 Touren auf.

    Was kann das sein?? Ventilschaftdichtungen??? Zündzeitpunkt verstellt beim Einabu von Steuerketten???


    Marco

    Hi,

    hatte auch die Keskin KT 1 drauf, kannste vergessen, total.

    Hatten auch voll der Schlag, nachdem das bemängelt wurde, wollte man sie nicht zurücknehmen, erst nach großem Krach und Anwalt wurden sie dann endlich einsichtig die Schwachköpfe, aber wenn ich schon mit Mohammed telefonieren muß, es gibt da keine anderen in der Firma Keskin = Türkenfelge, weil Keskin türkisch Name ist. :teufel:

    Bäh, pfui und nie wieder!!!

    Hi,

    habe auch das Prob mit dem Ölverbrauch.

    Er raucht auch ab und zu hinten raus wenn ich untertourig fahre, das ist wohl normal, oder???

    Man hat mir gesagt bei VW, ich soll auf keinen Fall das billige Öl fahren 15 W 40, wie sieht denn das aus, schadet das nicht dem VR6??? Habe zur Zeit 10 W 40 Liqui Molly drauf.

    Marco

    Hi,

    von wegen Clio V6, näää, laß es lieber sein, besser ist das, es sei denn Du hast einen Turbo oder Biiii-Turbo VR6, dann könnte das schon wieder Spaß machen.

    Diese Kiste ist leicht und hat richtig Schub für einen Kleinwagen, man stelle sich mal einen Polo vor mit der Leistung, da würde auch der gute alte VR6 schlecht gegen aussehen.

    Hier ein Ausschnitt vom Clio V6:

    Mit dem Clio Renault Sport V6 bietet Renault einen kompakten Straßensportler der Superlative an. Für
    Vortrieb sorgt ein 226 PS/166 kW starkes, in zahlreichen Details modifiziertes 3.0-Liter-V6-Triebwerk mit 24 Ventilen. Damit avanciert das bullige Kraftpaket zum weltweit stärksten und schnellsten Serienfahrzeug auf Kleinwagenbasis (Vmax 235 km/h, 0-100 km/h in 6,4 s). Mit einer geplanten Gesamtproduktion von nicht mehr als 5.000 Fahrzeugen zählt der Clio Renault Sport V6 außerdem zu den exklusivsten und technisch faszinierendsten Angeboten im Segment reinrassiger Sechszylinder-Sportwagen. Gleichzeitig sorgen das hochwertige Interieur und die luxuriöse Ausstattung für ein herausragendes Komfortniveau.

    Da brauch man nichts mehr zu sagen glaube ich, meine Erfahrung war die, fahre da so gemütlich mit 230 km/h über die Bahn, und dann kommt von hinten einer an mit Lichthupe und Blinker, ok, ich weg, und denke mir so, ****** Porsche oder BMW, und dann, zisch ab und weg, sage so zu meiner Schnecke :lachen2: , ey das war ein Renault, geht mein Tacho falsch, oder was ist das hier, aber na ja, ist halt nun mal so, und mit der VMax, 235 beim Clio, obwohl mehr Ps und leichter, das kannste abhacken, der ist um einiges schneller als ein VR6 so traurig es auch sein mag. :heul2:

    Bis denne,

    Marco

    P.S. Meine Formulierungsweise ist eigentlich immer so, oder ist die zum schmunzeln??? :abtanzen: