Beiträge von MC-Racing

    Hallo

    Tja es wird bald so weit sein, daß man die Corrados zu Preisen bekommt wo man vor ein paar Jahren noch den Golf II 16V bekommen hat. Aber dann beginnt die Auslese, denn dann findet kaum ein Corry einen Liebhaberbesitzter, dann gibts güstige Erastzteile von den Ausgeschlachteten.

    Er kommt halt einfach in ein Alter wo er zu alt für ein relativ junges Auto ist aber trotzdem zu jung für einen Oldie. Man darf nicht vergessen die ältesten sind bald 15 Jahre alt, ich kann mich noch gut erinnern als ich mit 11 Jahren bei einer wahnsinns Kälte im Freien stand, wo im Rahmen eines Ortsfestes der hier ansässige VW Händler seinen 1. Corrado G60 präsentierte..........lang ists her.......

    Aber die Corrados die es schaffen sicher mal teuer sein, aber wer verkauft dann so ein Auto noch.
    :corrado:

    Grüsse
    Markus

    Hallo,

    Bei meinem H&R gilt das Gutachten für Corrado inkl VR6, Golf 1hxo inkl VR6 und Vento inkl VR6.

    Nummern auf den Federn: 29866 VA und 29866 HA
    Nummern auf den Dämpfern: 48 03 502 VA und 48 53 502 HA

    ABE Nummer: F804, E664/l (Was immer das auch heisst)

    Vielleicht hilfts euch weiter.

    Grüsse
    Markus

    Ach ja, Dämfer sind DeCarbon.

    Hallo,

    Ich bin zwar weder ein Lambda noch G60 Experte, aber 450mv = Lambda 1= stöchiometrisches Gemisch. Grösser 450mv zu mager und kleiner 450mv zu fett, wobei mans nicht zu genau nehmen muss. Aber 910mv ist schon sehr mager, das ist ja fast schon die Obergrenze an mv was die Sonde liefern kann.

    Grüsse
    Markus

     [ 22 Juli 2002, 22:14: Beitrag bearbeitet von: MC-Racing ]

    Hallo,

    Könnte es sein daß das ein U-Kat Bausatz ist?

    Weil, soweit ich weiss, ist die Einpritzung beim KR noch vollmechanisch (K-) und beim PL (KE-), und die ist nur mehr auf den 1. Blick rein optisch gleich.
    Da brauchst du eigentlich die ganze Einpritzung, Steuergerät, Mengenteiler, Kabelbaum usw. vom PL

    Aber wozu soll das gut sein, ich wäre froh wenn ich einen Katlosen 16V hier in Österreich fahren dürfte.........
    Der macht mit 268er Schricks und optimierten Kopf locker 175PS, was geileres gibts ja garnicht, wenn man gern dreht!

    Grüsse
    Markus

    Hallo,

    Das RS von H&R mit Nuten hinten, hatte ich als erstes Fahrewerk in meinem Corrado 16V, und es war echt toll, leider aber um 2cm zu tief für Österreich (9cm an der Frontlippe mit 215/40/16). Sogar richtig komfortabel mit weniger Seitenneigung als orig. damit klebt er richtig auf der Strasse.
    Danach kam 40mm Streetline, war nix besonders, dann Powertech Gewinde das war eine Frecheit, und dann ein FK-Königsport das ist ähnlich dem H&R nur etwas härter und eben Höhen und härteeinstellbar (Koni Patronen).

    Grüsse
    Markus

    Hallo

    Ich hatte das auch schon mal, bei mir hatten die Guten aus der VW-Vertragswerkstatt den Luftfilterkasten mit dem hinteren Dorn auf den Kabelbaum gestellt und innen drinn war dann ein Kurzschluss.

    Grüsse
    Markus

    Hallo,

    Na, glaub ich net, die Opelfahrer kommen vor lauter Rostumwandler pinseln, eh net zu Internertsurfen *lol

    Nach meinen Erfahrungen braucht man nur immer einen Hallgeber dabei haben dann kann bei einem VW garnix mehr schief gehen...

    Grüsse
    Markus

     [ 20 Juli 2002, 00:43: Beitrag bearbeitet von: MC-Racing ]

    Hallo,

    Sollte auch gehen, so viel schärfer ist die KR Welle auch wieder nicht, im Sauger bringt sie 4PS mehr :

    Einlass:
    KR: 3-35 = 218°, Spreizung 106°, Hub = 9,6mm
    PL: 1-21 = 202°, Spreizung 100°, Hub = 9,0mm

    Auslass:
    KR+PL: 43-3 = 226°, Spreizung 110° Hub 10,2mm

    Die Auslasswelle kannst du auch zur Einlasswelle umdrehen, nur abschneiden musst du sie........
    siehe: http://www.scirocco16v.com/tech/exhaust_cam.htm

    Grüsse
    Markus

     [ 16 Juli 2002, 00:29: Beitrag bearbeitet von: MC-Racing ]

    Hallo Leute,

    Ich hatte mal Probleme mit Garantieansprüche mit einem Wiener VW-Heini, da hab ich mich bei Porsche-Salzburg beschwert über diese A....löcher die haben zumindest so getan als würde sie das interessiern und haben gesagt das es über den schon viele beschwerden gibt....

    Grüsse
    Markus

    Hallo,

    Laut meinem Ventilkatalog sind beim 16V KR/PL/9A 32er Einlass und 28er Auslass und beim ABF 32er / 27er drin.
    Angeblich geht auch nix grösseres als 32/28 rein.

    Beim G60 weiss ich es nicht genau, aber die größten Ventile die ich im Katalog hab für die 8 Ventiler sind 40er Einlass und 33,2 Auslass

    Grüsse
    Markus

    Hallo Leute,

    Ich bin gerade nach Hausgekommen mit meinem Golf, er läuft jetzt wieder nach Verteilertausch, es war anscheinend der Hallgeber.

    matze:
    Ja das kenn ich, genau das hatte ich 3 mal, zweinmal war das Drosselklappenptie verdreckt (einmal der Stecker, einmal die Kohlebahn), reinigen mit Alkohol reicht.
    Keine Angst beim abbauen, es heisst zwar man darfs nicht verstellen, aber ich habs versucht und es gib nur eine Stellung wo er schön am Stand läuft mit ca. 800u/min. auf verdrehen reagirt er mit unsauberem Leerlauf.

    Das 3. Mal hat mir ein Marder den Hartplastikschlauch (nicht den Kurzen weichen der immer hin ist) zum Bremskraftverstärker angefressen, das hat er auch gemacht ihm gerade einfällt. Dabei läuft er zwar aber dreht nicht ordentlich über 4500, säuft 14L und klingt extrem rauh und bollernd.

    Das mit den kaputten Steuergeräten haben des öfteren die Opelmechaniker (die sind das scheinbar gewöhnt) bei uns an VWs diagnostiziert, aber ich hab nich nie ein kaputtes erlebt, meistens wars dann der Hallgeber oder Zündschloss.

    Apropos Zündschloss, die Heizbürste im Ansaugkrümmer hat mal einen Kurzschluss gehabt bei mir da ist er nach gewisser Fahrzeit abgstorben und nach einer Zigarrette gings wieder weiter, bis dann mal das Zündschloss geschmolzen ist.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen.....aber nach 3 Jahren RP fahren muss man schon überlegen damit einem alle Defekte einfallen :)

    Grüsse
    Markus

     [ 10 Juli 2002, 21:21: Beitrag bearbeitet von: MC-Racing ]

    Hallo Leute,

    Am Wochenende hätt ich darauf gewartet das er spinnt, hat er nicht gemacht, also hab ich ein Kabel verlegt mit dem ich Masse an das Dignosekabel legen kann, damit ich an Ort und Stelle ausblinken kann, übrigens meiner blinkt mit der orangen LED in der Amaturentafel mit darum brauche ich keine Prüflampe.

    Heute nach der Arbeit ging garnix mehr, dann hab ich gleich ausgeblinkt, 2-1-2-2 TSZ-h Schaltgerät kein Drehzahlsignal, das heisst wohl der Hallgeber ist hinüber, richtig?

    Grüsse
    Markus

    Hallo,

    Das trifft auf den 16V 9A nur teilweise zu, ein Chip, tut dem schon gut, wenns der richtige ist, noch besser wäre ein Satz Nockenwellen dazu, oder zumindert die KR-Einlasswelle oder eine 260er Schrick bzw. 264er Schleicher, mit der originalen steht des A beim 9A nämlich für Asthma.

    Grüsse
    Markus

    Hallo,

    Ich hab die Labdasonde heute abgehängt, es hat sich trotzdem nix geändert. Ob er Einspritzt weiss ich leider nicht weil das immer wo Passiert wo ich ihn nicht zerlegen kann.
    Wenn es aber ein Problem mit der Zündung wäre würde er ja sicher absaufen, was er nicht macht.

    Wo könnte ich zu suchen beginnen?
    Ah ja die Benzinpumpe hört man die läuft.

    Grüsse
    Markus