Beiträge von CorradoMike

    Hab die Meguiars Pflegeserie 1-3 (Reinigung, Glanz und Versiegelung), ist echt Top!
    Habe davor immer Polituren von Sonax verwendet.
    Mir ist aufgefallen, daß die Versiegelung von Meguiars länger als die von Sonax hält. Der Glanzeffekt ist auch um eine Spur besser. Die Verarbeitung ist bei beiden unproblematisch.
    Der Lackreiniger von Sonax verdienst allerdings eher die Bezeichnung als der von Meguiars.

    ich würd dir raten ne hartmann zu nehmen.von der hört man soweit nur gutes was leistungsentfaltung und sound betrifft.wenn du nicht nach 2 jahren an einem hörschaden leiden möchtest dann vergiss lieber die bastuck weil die extrem laut auch im innenraum ist.

    Es wurde aber nach der Neuen gefragt und die hat einen schönen dezenten Sound und die Leistungsentfaltung ist so wie sie sein soll.
    Zum Thema Hartmann fällt mir folgendes ein --> Wichtige Mitteilung
    Wegen Umzug temporär geschlossen !!

    Also mein Ratschlag, lieber eine Anlage kaufen für die es auch Ersatz geben wird.

    Habe inzwischen auch schon die Youngtimerausgabe besorgt!

    Der Beitrag war ganz ok, aber für meinen Geschmack etwas zu oberflächlich.
    Schade, daß es keinen Fahrtest der Redaktion gegeben hat. Ein Bericht, wie sich das inzwischen 20 jahre alte Sportcoupe im Vergleich zu den heutigen modernen Autos fährt, wäre sich interessanter gewesen, als das Fassungsvermögen des Kofferaums.
    Informativ wären mitunter auch die Fahrleistungen der einzelnen Motorvarianten.

    Habe erst vor kurzem eine neue Anlage Vor- Mittel und Endschalldämpfer verbauen lassen. Habe Vor und Mitteldämpfer original von VW genommen und lediglich den ESD von Bastuck, weil ich lieber einen dezenten 6er Sound habe.
    Überlege dir ob es wirklich "laut" sein sollte.

    Von der Optik gefallen mir die Bastuck am besten, weil ich auf die Doppelrohrvariante stehe und es von dem her auch nicht viele weitere Anbieter für den Corrado gibt. Die Hartmann Variante erinnert mich von der Optik immer an einen schwachen BMW, ist aber Geschmacksache :winking_face:

    nix, weil i.d.R. rede ich nicht mit nem Tacho..........:biggrin:

    :winking_face:

    Spaßvogel :)


    Ich denke mal es gibt bessere Wege um auf sein Fahrzeug aufmerksam zu machen als einen Tacho der bis 320km/h geht.........
    :winking_face:

    Ich habe eher die optischen Aspekte (Weiß kombiniert mit roten Zeigern) gemeint. Bin der Meinung, daß Weiß eventuell zu sehr hervorstechen könnte. Weiters wurde der km Stand auf 0 zurück gesetzt. Die 320km/h müssen nicht sein, kann individuell gestaltet werden.

    Mein Großvater hat einen der letzten 2er Golfs mit genau dem 55PS Motörchen!
    Hat den 1990 2Monate bevor der 3er raus gekommen ist gekauft! Aktuell ist der gerade einmal knapp 60Tkm gelaufen. Gerade einmal eingefahren :winking_face:

    Genau so habe ich das auch gemacht. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass man die Auspuffanlage mit der Schelle sogar ein wenig ausrichten kann, indem man die Schelle justiert :) Jetzt sitzt das Endrohr perfekt im Ausschnitt...

    Hab heute auch die Anlage auf Höhe der Hinterachse mit einer Schelle über den Gummi fixiert, da auf unebenen Straßen ab und zu ein schlagendes Geräusch vom Auspuff zu hören war.
    Jetzt ist damit alles wunderbar behoben, frage mich nur, ob die Anlage dadurch zu Schaden kommen könnte, da die Schwingungen auf dieser einen Stelle größtenteils unterbunden werden.
    Kann es mir zwar nicht vorstellen da selbst die Schelle etwas nach gibt, aber vielleicht gibt es diesbezüglich schon Langzeiterfahrungen?!

    Ja stimmt ist Geschmacksache, konnte mich mit den ovalen Varianten noch nie anfreunden. Die runden 90er Endrohre fahre ich eigentlich seit 1993 auf dem Corrado. Vorher waren Remus drauf aber die gibt es leider nicht mehr neu für den Corrado zu kaufen. 1997 wurde mir noch versichert, daß die in nächster Zeit nicht aufgelassen werden.

    Wie hört der sich denn an, orginaler Vor-Mittelschalldämpfer und noch die 2te. Generation von Bastuck?!

    Hast du ein Soundfile?

    Hört sich dezent dumpf und nicht prollig an. Soundfile habe ich keines, ist mir zu viel Action im Moment.


    Das was mich iridiert ist nur, dass die Spannungsanzeige im Cockpit nach einigen km Fahrt immer weniger anzeigt. Bei Licht an und Musik in normaler LAutstärke nur noch 12V.

    Gehe davon aus, daß nach ein paar km Fahrt der Motor richtig warm ist und sich der Lüfter dazu schaltet. Das kostet natürlich auch Saft!
    Habe ich bei meinem auch schon beobachtet.

    Sieht wirklich top aus! :super: Bin schon gespannt was du aus dem Corrado machst!

    Der 3.0 ist mit seinen 231 oder 265 Pferdchen auch ganz gut unterwegs. 5.7sec auf 100 reichen mir. Natürlich geht nichts über einen M Roadster aber das kostet natürlich auch noch einmal extra Versicherung und zuverlässiger dürfte der 3.0 auch sein. Bei so einem Rennmotor habe ich da schon meine Bedenken.
    Mich würde noch interessieren wie es mit den Windgeräuschen bei hohen Geschwindigkeiten aussieht. Bin zwar schon einmal geschlossen Z4 gefahren aber leider nicht über 170km/h. Vielleicht kannst du mir ja eine PN schicken, damit es hier nicht zu sehr vom Thema abweicht.