Beiträge von Martin Schroeder

    Und lass mich raten, beim Fehlerspeicherauslesen ist nix rausgekommen, der Kat hat angefangen zu gluehen und er hoerte sich an und fuhr wie ein Traktor ?

    Wenn's so in etwa war koennte es gut der Zuendtransistor bzw. Verteiler sein - genau dasselbe Problem hatte ich letztes Jahr auch (Zylinder 4 hat oftmals nicht mehr gezuendet, da der Funke vorher irgendwo in der Zuendanlage uebergesprungen ist) - siehe hier:

    http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=2&t=000569

    Viel Glueck !

    [ 01. August 2001: Beitrag editiert von: Martin Schroeder ]

    Schau' doch mal bei http://www.mobile.de nach 'nem VR - da hab' ich meinen auch gefunden und bin absolut zufrieden !

    Wuensche dir alles Gute bei der Suche und nimm' nicht gleich den erstbesten, sondern schau' dir unterschiedliche an - natuerlich nur, wenn du nicht gleich auf Anhieb DEN Glueckstreffer landest.

    Bei mir hat's geklappt :sabber::rofl::)

    Moin,
    ist mir letzten Winter auch passiert - habe auch TK und so fuer 300.- eine mit Blaukeil bekommen - war gar kein Problem.

    Die Rechnung vom Glaser betrug insgesamt knapp 1.100 DM :shock: .

    Und nochmal als Tip - Scheiben mit Farbkeil bekommt man nicht bei VW - es sei denn dein Haendler bestellt bei einem Fremdanbieter.

    Es gibt KEINE original VW-Scheibe mit Keil fuer den Corrado - hatten wir hier schon diskutiert.

    Also am Besten gleich zu 'nem Autoglaser :super:

    Also ich bin 21 3/4 und zahle bei der AXA Colonia keine 2.000 DM im Jahr fuer Teilkasko (Muttis Zweitwagen bei 85 %, kann diese Prozente demnaechst uebernehmen :) ).

    Ich finde, wenn du ein gesundes Verantwortungsbewusstsein und das "gewisse Kleingeld" hast und du es nicht noetig hast, anderen etwas auf der Strasse zu beweisen, dann kauf' dir einen schoenen VR.

    Ich persoenlich fahre mit den inzwischen gut 200 PS sehr viel gelassener und souveraener als so manche Fuehrerscheinneulinge mit ihren 60 PS-Polos oder GTIs/GSIs.

    Denn du weisst du hast die Power und musst sie nicht permanent zur Schau stellen - lass die anderen doch heizen...

    Moin, getroffen und verabredet wird sich selbstverstaendlich weiterhin hier !

    Die Homepage ist lediglich dazu gedacht, um dort z.B. Bilder der einzelnen Treffen oder von den Teilnehmern und deren Autos (evtl. mit genaueren Daten) abzulegen, damit ihr anderen euch ein Bild von uns Chaoten :rofl: und dem ganzen Drumherum machen koennt.

    Ebenfalls waere eine Wegbeschreibung auf der Page denkbar und halt alle als naechstes angedachten Termine.

    Uebrigens sind wir ja nicht die ersten, die eine solche Regionaltreffen-Page ins Leben rufen - so gibt es doch z.B. schon http://www.treffen-altwarmbuechen.de oder http://www.sued.corrado-club-germany.de .

    Moin,
    also ich denke Mcflei's Antwort klingt recht plausibel - der Updateintervall der Oeltemp ist meines Empfindens etwas laenger (Temp. steigt nicht in 1 Grad Schritten, was sie bei einer Refresh-Zeit von 2 Sek. tun wuerde).

    Aber zur Betriebstemperatur:
    Ich drehe unter 80 Grad moeglichst nicht hoeher als 2.500-3.000 U/Min, danach kann's dann rund gehen :frech:

    Danke fuer den Tip,
    hab' fuer den Sub eine kleine Rodek 280i drin.
    Die zieht zwar nicht soviel, aber ich werde erstmal trotzdem eine gute Batterie verbauen - welche sind da zu empfehlen ?
    Sie sollte jedoch in die Original-Batt.Halterung passen.

    Was sollte ich fuer einen Kondensator verbauen ? Wollte (eigentlich keine Batterie in den Kofferraum stellen, ist nicht ausgebaut und ich weiss nicht wohin mit dem Ding...).

    Danke fuer die Infos

    Oh Mann :frown:
    Na denn gute Besserung !!

    Ich weiss wie es ohne Corri-Fahren ist - musste gestern einen Tag lang den 2.0er Audi 80 von Oppa fahren und ich kann sagen es war nicht schoen (der VR war in Inspektion).

    Aber 6 Wochen ohne Rado ... !!! :errrr::eeks::blinzel::shock::mad2:
    Dat geht doch gar nicht - na, du kannst dich wenigstens reinsetzen und *BRUMMBRUMM* machen... :winkewin:

    Hoffentlich geht's bald wieder !

    Moin,
    habe seit Kurzem ein kleines Problem mit der Anlage.

    Vorweg:
    90 A Lima
    62 Ah (VW :winkewin: ) Batterie (weiss nicht wie alt)
    Plus- sowie Massekabel der Endstufen haben Kontakt

    Und zwar habe ich seit Kurzem ab und zu mehrere sehr schnell aufeinanderfolgende Ausfaelle des kompletten Sounds (laeuft alles ueber 2 Endstufen).
    Das passiert meistens, wenn ich zum Stehen komme oder den Motor abschalte. Hatte das vorher nicht.

    Ich vermute daher eine fertige Batterie (Voltmeter zeigt bei nicht laufendem Motor knapp 12V und mit Motor 13,5 V), was meint ihr, koennte auch der Generator einen weg haben ?

    Falls es die Batterie sein SOLLTE, welche Batterie koennt ihr mir empfehlen. Das sollte dann schon eine wirklich gute sein.

    Ist es zudem ratsam ein Powercap einzusetzen ?

    Danke fuer eure Hilfe

    Muhahahihahui ! :spineyes::frech:
    In meinem Motorraum ist noch Platz............. :peinlich: fuer einen Kompressor... :super:

    Der wird noch kommen, aber ein W12 !?!?
    Da muesste man ja die Rueckbank gegen die Vordersitze tauschen um dann astreines Roadsterfeeling zu geniessen und vorn Platz fuer den Motor zu haben...
    Und vor allem, was kostet so ein Spass/Motor ? :shock:

    Neenee, ich bleib' doch lieber beim einzelnen VR, Aufladung nicht ausgeschlossen ! :teufel:

    Moin Olli !

    Also wenigstens der Rechner funzt wieder :winkewin:

    Hast' mich ja gleich in der "ersten Minute" nach dem "Rasseln" angerufen und mir deine Sorgen gebeichtet :frown:

    Hoffentlich diagnostiziert VW morgen (heute :) ) was nicht SO Negatives !!!!
    Ich drueck' dir die Daumen :super::super::super:

    Wie gesagt, meld' dich mal vor Samstag und ich hol' dich zum Treffen zuhaus ab, gar kein Problem !!! Brauche nur die Strasse in Norderstedt und mein Gehilfe Kenwood macht den Rest :spineyes:

    Bis bald dann und hoffe es wird nicht zu teuer !!! :frown:

    Bin seit heut' Nachmittag ja auch ohne Rado und ich kann jetzt schon sagen es ist nicht schoen... fahre Oppas Audi 80 2.0 und da geht gar nichts... !!!!

    Aber morgen um 17:30 bekomme ich ihn ja zurueck, ist ja nur in Inspektion bei den VW-Blaumaennern wg. Erneuerung der (doch sehr hilfreichen) Mobilitaetsgarantie.

    [ 11. Juli 2001: Beitrag editiert von: Martin Schroeder ]

    Moin,
    ich habe mit den beiden Haltegummis am Endtopf irgendwie nur noch Probleme, seitdem die Hartmann druntergebaut wurde.

    Das erste VW-Gummi hat gleich am ersten Tag den Geist aufgegeben, habe dann bei ATU :winkewin: ein "verstaerktes" besorgt und das hielt dann auch alles einigermassen.
    Vor ein paar Tagen dann das zweite VW-Gummi floeten (erstmal provisorisch befestigt) und nun heute ist auch das von ATU uebern Jordan gegangen :mad2:

    Koennte ihr mir da irgendwelche Besonderen empfehlen ?