Beiträge von *Marcel*

    Oder einfach mal bei VW nachfragen. Die geben doch immer gerne Auskunft. Aber ich meine schon, dass er über 600 € lag.
    Wie dem auch sein. Du brauchst dann auch noch den ganzen Druckbogen-Krams und Schläuche und so. Weil nur mit dem LLK kommste ja nicht weit.

    Hat sich erledigt. Der Bremssattel war und undicht und so hat die Bremsflüssigkeit den Sensor versieft.

    Geht die Lampe auch an, wenn zu wenig Bremsflüssigkeit drin ist? Würde mich nur mal so interessieren.

    Ja dann musste auf jeden Fall die Bremsen auch noch ändern.
    Weil mit den kleinen Kecks-Scheiben vorne und den Trommelbremsen hinten kommste nicht durch den Tüv.

    Würde mir an Deiner Stelle lieber überlegen, den Golf zu verkaufen und einen schönen Golf 3 VR6 zu kaufen. Haste weniger Palawer mit und weißt, dass alles läuft.

    @ VR6-Driver
    Aber um die Rückenlehne zu abzumachen musste ja noch ich glaube sogar 4 Schrauben lösen. Sollte man nicht unterschätzen.
    Und der Corrado ist ja kein Van, da muss man schon hinten drin rumkrauchen. *gg*

    Naja dann wollen wir mal hoffen, dass ATE sich von der Sache was annimmt. Vielleicht habe ich ja Glück. Immerhin ist der Sattel ja echt nicht wirklich alt.
    Mal sehen, was die sagen.

    Trotzdem herzlichen Dank für die Hilfe.

    Ne das ist auf jeden Fall Bremsensuppe, riecht auch so. Vor allem ist es nicht gerade wenig. Zwar kann man keinen Eimer dami vollmachen, aber sind schon schöne Flecken auf dem Boden.
    Ich glaube auch, dass die Bremsflüssigkeit den ABS Sensor versifft hat und deswegen mein ABS nicht mehr geht, bzw. die Lampe die ganze Zeit an ist.

    Hi!

    Ich hatte ja letzens schon mal gewschrieben, dass mein Bremssattel festgefroren war (hinten). Bin aber trotzdem weiter gefharen um in frei zu bekommen. Nur ein kleines Stück und hat ja auch geklappt.
    Jetzt ist mir gestern mal so aufgefallen, dass mein Wagen hinten rechts Bremsflüssigkeit verliert. Kann es sein, dass der Sattel durchs fahren im festgefroren Zustand kaputt gegangen oder undicht geworden ist?
    Werde es mir heute Nachmittag mal anschauen, wollte es nur schon mal vielleicht vorher wissen.
    Ich hoffe ja noch, dass es die "nur" die Bremsleitung ist.

    Hi!

    Folgendes Problem mit meinem ABS ist aufgetreten.
    Am Montag sind mir die hinteren Bremssättel festgefroren. Bin dann trotzdem ein kleines Stück gefahren, damit sie sich wieder lösen. Alles kein Problem. Auch nachher nicht mehr, als ich eine längere Strecke gefahren bin.
    Am nächsten Tag funzt mein ABS nicht mehr, bzw. die Leuchte leuchtet die ganze Zeit (was ja das gleiche bedeutet). Gestern und heute ging das ABS wieder nicht.
    Nun meine Frage, kann das evtl. damit zu tun haben, dass die Bremssättel hinten fest waren?
    Oder wäre es auch möglich, dass es an der Bremsflüssigkeit liegt (zu alt, zuviel Wasser drin oder so)?
    Im Sommer z. B. wenn es heiss war und ich den Wagen lange in der Stadt bewegt habe, ging die ABS Lampe auch an, habe da aber nix unternommen, da es beim nächsten Start (nachdem der Wagen abgekühlt war) weg war.

    Schon mal danke für die Hilfe.