Beiträge von ChristianG

    Der Endschalldämpfer macht überhaupt keinen Sound. Der Sound kommt vom MSD !

    Und zur Leistung. Glaubt Ihr wirklich ihr bekommt durch die Auspuffanlage 5-10 PS
    Mehrleistung ?
    So ein Quatsch. Beim VR6 sowieso nicht.
    Wenn, dann nur mit Fächerkrümmer.

    Ich hab die Anlage von G-Power drin,
    hat 1100 DM gekostet, super Qualität,
    und auch ein super Sound.
    Aber Mehrleistung gibts keine.

    Einzig nur, vielleicht Mehrleistung irgendwo im mittleren Drehzahlbereich, aber in
    der Höchstleistung auf keine Fälle.

    Hallo,

    bei 2cm mußt Du wahrscheinlich ein bischen
    nachstellen.
    Aber weil vorher schon innen abgefahren,
    wars bestimmt total verstellt.

    Mit extremer Tieferlegung brauchst Du nicht zu einem Reifenhändler gehen und einstellen lassen.
    Die Werte die Dir dort eingestellt werden, sind die Serienwerte und die kannst Du
    bei tiefergelegten Autos vergessen.

    Weißt Du wie wir die Spur und Sturz einstellen ?

    Mit einer Wasserwaage und einer Schnur !!!
    *lach

    Jettz glaubst Du bestimmt wir spinnen und das geht nie. Doch geht, sogar super genau,
    weil meine Reifen absolut korrekt ablaufen und einer wirklich gutes Ablaufbild haben.

    Gruß
    Chris

    Meine Kenntnisse bzw. Erfahrungen zu VR6 mit 9*16:
    ---------------------------------------------

    Bremsanlage ist vom VR6 anders.
    Spur ist vorne auch breiter.
    Weil Felgen nicht auf Bremsanlage passen,
    muß man Distanzscheiben verwenden.

    Mit Felgen ET15 und Distanzscheiben wird das vorne zu breit wg. der Achslast und das
    tragen die wenigsten Tüv´s ein.
    Ohne Beziehungen läuft da nix.

    Felgengutachten gibts sowieso keine, sondern nur Festigkeitsgutachten.

    Mit ET15 vorne und minimal 5er Distanzscheiben bist du bei ET10, da muß man beim VR6 extrem viel aufweiten bei den
    Radläufen.

    Ist natürlich auch abhängig wie tief das Fahrzeug ist.

    Hinten hat man keine Probleme mit ET15.
    Jedoch wird man auch etwas ziehen müssen.
    Ich hab schon bei ET20 gezogen.

    Ich selber fahre folgende Variante:
    ET30er Felgen und das 4x damit ich wechseln kann von vorne nach hinten.
    jeweils 10er Distanzscheiben, d.h. ringsum ET20.

    Reifengröße sowieso 215/40/16, wobei man hier
    beim VR6 auf ZR Reifen achten muß, wegen
    der Traglast der Reifen.
    Ich glaub Dunlop geht auch mit WR.

    Zur Zeit fahre ich den ContiSportContact.
    Wollte ich eigentlich nicht, weil Conti normal sehr laut läuft. War aber total überrascht, ist echt ein super Reifen.
    Fällt allerding recht schmal aus.

    Gruß
    Chris

    Hi,

    danke für Deine Antwort, aber ist nichts von beiden.
    Abflüsse sind alle frei und Wärmetauscher ist auch i.O., da würde sonst ja Kühlwasser fehlen.

    Ich glaub ich hab den Fehler gefunden.

    Die Türfolien waren nur minimal nicht ganz dicht und oben an den Seitenfenstern die Dichtungen an den Scheiben stehen am oberen Rand bischen nach außen ab, sodaß Wasser doch recht viel nach unten zur Folie kam und da hindurch ist.

    Jetzt hol ich mir 2 neue Dichtungen an den Türen, aber ich glaub die sind recht teuer.

    Gruß
    Chris

    Hi Leute,

    ich brauch mal Eure Hilfe. Hattet Ihr auch schon das Problem ???
    Ich hab Wasser im Fußraum, so alle 2 Wochen
    ist der Boden total naß.
    Unter dem Boden sammelt sich das Wasser und
    kommt dann wenn er vollgesaugt ist nach oben durch.
    Türfolien und Fenster sind aber dicht.
    Zeitungen hab ich auch drin liegen.

    Morgen mach ich den Boden raus und leg ihn komplett trocken.

    Wo könnte das Wasser herkommen ?

    Hallo,

    also, das verhält sich wie folgt:

    Bei Gewindefahrwerken ist mit Originalbereifung, damit ist auch die Felge gemeint, Distanzscheiben erforderlich.

    Beim Corrado VR6 ist 6,5*15 mit ET38 Serie.

    Warum Distanzscheiben bei Gewindefahrwerk und nicht bei normalen Sportfahrwerk ?
    Antwort: Weil die Gehäuse des Gewindefahrwerks kürzer sind. Das hängt mit dem Restfederweg zusammen.

    Warums nicht geschliffen hat als es tiefer war ?
    Antwort: Das Fahrwerk steht so im Fahrzeug,
    ( / \ )
    Wenn Du das Fahrzeug tiefer schraubst sind die Reifen/Felgen weiter oben, also mehr Platz zum Federbein, und wenn Du hochdrehst sind sie weiter unten, also weniger Platz.

    Die ET bedeutet, je höher die Zahl desto
    weiter drin steht das Rad im Radhaus.
    Je kleiner, desto weiter nach außen kommt das Rad.

    Bei mir, beim VR6 hab ich vorne 9*16 mit ET30 Felgen drauf und dazu noch 10er Distanzscheiben, ergibt ET20.
    Bei 9*16 ET15, die ja gängig sind, hätte ich Distanzscheiben unbedingt gebraucht, weil die Felge nicht am Bremssattel paßt und wäre mit 5er oder 10er Scheiben somit viel zu weit nach außen gekommen (ET10 bzw. ET5)
    Das hätte zur Folge gehabt, daß viel zu viel am Radlauf hätte gemacht werden müssen und außerdem hätte der TüV nicht mitgemacht weil Radlast/Achslast viel zu hoch wird.

    Daß die Felge am Bremssattel nicht paßt ist aber nicht bei allen Bremsen so !

    Gruß
    Chris

    Hi,

    wo kommt was an ???
    Federbein ??

    Hast Du keine Distanzscheiben drauf mit den Origianlfelgen ?

    Wieviel Restgewinde hattest Du noch, als der Spoiler beim TÜV aufsetzte ?

    Guck bei der Tiefe auch mal nach Deiner rechten Antriebswelle, wg. Platz zum Rahmen !

    Gruß
    Chris

    Hallo zusammen,

    ich habe meine alte VR6-Anlage einem Bekannten an seinen G60 gebaut.

    Vom Ton her ist er dumpfer wie der originale G60, bischen lauter, aber nicht der Rede wert.
    Es war halt ne preiswerte Lösung für Ihn (200.-DM)

    Außerdem muß man den Mitteltopf ganz schön bearbeiten an den Halterungen, also nichts mit einfach dranschrauben.

    Ich selber hab ne G-Power Anlage dort, die hat mächtig Sound und bollert wie bei einem
    Rennwagen :)

    Gruß
    Chris

    Hallo,

    also das Quietschen bekommt man nicht weg.
    Es kommt meistens nur im Winter wenn auch die Heizung an ist.
    Das Quitschgeräusch kommt von dem Schacht der
    über das ganze Armaturenbrett verläuft.
    Oben ist das Gitter wo zur Scheibe hingeht.
    Untendrunter ist der Schacht.
    Es ist aber nicht der Schacht selbst, sondern das Armaturenbrett, das vorne auf dem Schacht aufliegt. Dort quetscht es.
    Wenn man am Armaturenbrett über Radio dort
    gegendrückt ist das Quietschen weg.
    Hab schon Silikonspray probiert und so, hilft auch nicht richtig.

    Also das ist nicht der übliche Fahrstil.
    Wir haben da nur was ausprobiert, Soundmäßig und so. Aber daß da gleich die Bremsen schlapp machen nach 5x stark bremsen hat mich doch sehr überrascht.


    Hat jemand von Euch die gelochten Schreiben von Ferodo drauf ? Wie sind die ?
    Lt. Webseite von Sandtler haben dich auch ABE und kosten 360.-DM

    Hi,

    ich hatte gestern totales Bremsversagen und mächtig Qualm im Radkasten !
    Ursache waren mind. 5 starke Bremsungen aus
    160km/h herunter auf 0.
    Die Scheiben hatten gar keine Zeit zum abkühlen.
    Im ersten Moment fand ich das schon beängstigend aber wenn man darüber nachdenkt ist das ja logisch.

    Oder was meint Ihr ?

    Jetzt noch was:

    Wißt Ihr Adressen o.ä. wo man Sportscheiben mit entspr. Belegen bekommt wo auch zugelassen sind (für TÜV) ?
    Die Scheiben sollten auch was taugen.
    Hat jemand von Euch gelochte oder geschlitzte Scheiben drauf ?

    Gruß
    Chris

    Ich hab KW-Gewinde drin und ziemlich weit unten. Am Spoiler vorne habe ich noch 6cm.

    Das Fahrwerk war auch so eingetragen.
    Jetzt war das Fwk allerdings kaputt und ich
    hab anstatt nur die Dämpfer zu wechseln ein neues Fwk von KW, diesmal Variante 2 eingebaut.
    Da sich die Federn geändert haben muß ich das Fwk neu eintragen lassen.

    Auf einmal hab ich voll die Probleme wg. der Tiefe. Die drehen voll ab die Prüfer.

    Habt bzw. hattet Ihr auch so Probleme ???

    Gruß
    Chris

    Auflösung !!!!!!!
    =================

    Schadstoffarm E2 heißt nicht Euro 2 !!!
    E2 war schon immer nur Euro 1 !!!
    Da wird nichts zurückgeschlüsselt.

    Wenn Euro 2, dann steht im Fahrzeugschein:
    Schadstoffarm Euro 2 !

    Euro 2 sind folgende Schlüsselnummer:
    25, 26, 27, 35, 49, 50, 51, 52

    ---------------------------------------------

    zur Umschlüsselung:

    Meinem Vater sein Audi A4 war Schlüsselnummer 14 und man konnte ihn über Audi (Herstellerbescheinigung) nach Schlüsselnummer 25 umschlüsseln lassen.

    Hab das gleich dann bei VW probiert
    Corrado VR6 Bj.8/93 und da kam die Antwort,
    das es nciht möglich wäre.
    Ein Umrüstsatz wird von VW nicht angeboten da zu kostenintensiv.
    Hab es dann auch nicht weiterverfolgt.
    Ist schon 2 Jahre her.

    ---------------------------------------------

    Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit wegen
    E2 und Euro 2 schaffen.

    Zwecks Umschlüsselung allerdings müßte man sich mal genauer erkundigen ob es doch möglich ist den Corrado auf Euro 2, Schlüsselnummer 25 zu kriegen.

    Gruß
    Chris

    Hab gestern meine Wasserpumpe beim VR6 gewechselt.
    Ist ja einfacher als gedacht.

    Luftfilter weg.
    Riemen runter (zum entspannen des Spanners
    ist eine M7 Schraube notwendig, was gibts schon blöde Ingenieure !!)
    Wasser ablassen.
    Motorhalterung hinten links und vorne lösen.
    Wagenheber an Ölwanne ansetzen (seitlich und mit Holz) Motor anlupfen.
    Jetzt hat man Zugang zur Wasserpumpe, kann Riemenscheibe wegschrauben und anschl. Wasserpumpe lösen, entnehmen, Stelle saubermachen und neue einsetzen.

    Hat bei mir so 1,5 bis 2 Stunden gedauert.

    Gruß
    Chris