Hallo,
also, das verhält sich wie folgt:
Bei Gewindefahrwerken ist mit Originalbereifung, damit ist auch die Felge gemeint, Distanzscheiben erforderlich.
Beim Corrado VR6 ist 6,5*15 mit ET38 Serie.
Warum Distanzscheiben bei Gewindefahrwerk und nicht bei normalen Sportfahrwerk ?
Antwort: Weil die Gehäuse des Gewindefahrwerks kürzer sind. Das hängt mit dem Restfederweg zusammen.
Warums nicht geschliffen hat als es tiefer war ?
Antwort: Das Fahrwerk steht so im Fahrzeug,
( / \ )
Wenn Du das Fahrzeug tiefer schraubst sind die Reifen/Felgen weiter oben, also mehr Platz zum Federbein, und wenn Du hochdrehst sind sie weiter unten, also weniger Platz.
Die ET bedeutet, je höher die Zahl desto
weiter drin steht das Rad im Radhaus.
Je kleiner, desto weiter nach außen kommt das Rad.
Bei mir, beim VR6 hab ich vorne 9*16 mit ET30 Felgen drauf und dazu noch 10er Distanzscheiben, ergibt ET20.
Bei 9*16 ET15, die ja gängig sind, hätte ich Distanzscheiben unbedingt gebraucht, weil die Felge nicht am Bremssattel paßt und wäre mit 5er oder 10er Scheiben somit viel zu weit nach außen gekommen (ET10 bzw. ET5)
Das hätte zur Folge gehabt, daß viel zu viel am Radlauf hätte gemacht werden müssen und außerdem hätte der TüV nicht mitgemacht weil Radlast/Achslast viel zu hoch wird.
Daß die Felge am Bremssattel nicht paßt ist aber nicht bei allen Bremsen so !
Gruß
Chris