Beiträge von ChristianG

    hi leute,

    mein Kühler an meinem vr 6 ist irgendwo undicht.
    heut mittag kann ich auf die hebebühne werde das ganze mal unter die lupe nehmen.

    ich will hier kein großes thema erstellen, sondern will nur ein paar spezielle tips,
    die mir nützlich sein könnten.
    ach ja, fahrzeug ist ohne klima.

    Falls ich einen neuen Kühler brauche...

    - originalen Kühler kaufen ?
    jemand erfahrung mit kühler aus zubehör ?

    - am besten gleich die thermostate
    mitwechseln oder ?
    hat jemand die nummer von dem
    T4 thermostat ?

    - irgendwas spezielles noch zu beachten ?
    wichtige tips ?

    danke im voraus
    Christian

    hi leute,

    was aus der kleinwerkstatt geworden ist ?

    anscheinend gibts probleme mit dem umrüstkit wegen dem elektrischen bremskraftverstärker
    beim vr6.

    aber lt. der werkstatt gibt es für den vr6
    einen KAT mit dem man auf Euro3 kommt !!

    Hier habt ihr mal die Telefonnummer
    der Werkstatt: 06261/35577

    Ich selber wart mal ab, wegen dem Umrüstkit,
    der halt billiger ist als ein neuer KAT.
    Dauert wohl noch ein paar Wochen.

    Aber ruft dort an und fragt nach !

    die wo sagen sie haben viel am motor gemacht und nichts näheres erläutern wollen sind doch deppen. warum wollen sie darüber nichts sagen ?
    entweder es stimmt alles nicht oder es bringt nicht das, was sie sagen.

    die ganzen angaben der tuningindustrie bei den käuflichen artikeln kann man sowieso alle vergessen.

    da 2 ps , da 4 ps usw. ruckzuck hat man 50ps
    mehr. das ist lachhaft.

    leider fallen viel zu viele blödi´s drauf rein.

    hi leute,

    zum teil habt ihr ja recht.
    wenn ich nen alten g60 mit keramikkat
    hätte würd ich auch nen anderen kat einbauen wenn ich damit auf euro2 komme.
    ganz klar.

    beim bi-kat fächerkrümmer sind halt schon hohe kosten. und wenn man den einbaut sollte
    man es nur bei der tunigmaßnahme auch nicht
    belassen, weil fächerkrümmer ohne gescheite
    kopfbearbeitung nicht so viel bringt,
    wie die immer angeben.

    aber das sollte ja alles jeder für sich selber entscheiden.

    ich will ja auch niemanden den umrüstkit
    aufschwatzen, aber eure hilfe wäre toll,
    daß ihr das ganze kundtut.

    sagt es weiter, dann sinken mit sicherheit
    auch die kosten.
    wär echt super !

    gruß
    christian

    Alle Corrado-Fahrer aufgepaßt:

    Wer hat ernsthaftes Interesse an der Umrüstung seines Corraodos von Euro1 auf Euro2 ??

    Für alle Corrados, bis auf den G60 im Moment.
    Aber das ist in Vorbereitung. Also auch
    G60-Fahrer melden.


    Ersparnis: 21,20 DM/100ccm bisher
    auf 12.-DM/100ccm Euro2

    Kostenpunkt: ca.600 DM incl. Einbau

    Nach 2 Jahren fast harmonisiert, zugleich
    Wertsteigerung bzw. läßt sich besser verkaufen, falls man überhaupt verkaufen will :)

    Das System wurde in Kleinserie aufgelegt von einem KFZ-Händler in der Nähe von mir.
    Der macht zur Zeit fast nur mit den Umrüstsachen rum.

    Zur Umrüstung müßtet Ihr allerdings dorthin kommen, weil Fahrzeug dort auch abgenommen werden muß. Keine Zusendung des Symstems.
    (wg. Kleinserie und Unterschrift von Ihm)

    Technik: In der Kaltlaufphase wird die
    Luft angereichert. Das System wird an den Kaltlaufregler angeschlossen.
    Arbeitet so ähnlich wie das von HJS (TR2).
    Von HJS gibt es aber keins.
    Im alten Thema hatte ich Twintec erwähnt, was aber nicht stimmt. Sorry.
    Wenn das Ding bei mir drin ist, werde ich mich mit der Technik mal genauer befassen.


    Wer Interesse hat kann sich mal bei mir melden: chgal@t-online.de

    Schreibt mir am besten ne Email mit Eurer Adresse und Telefonnummer, ich drucke dann
    das ganze aus und leite dies an den Händler weiter, der sich mit Euch in Verbindung setzen soll. OK ?

    Ach ja, der Händler sitzt in 74834 Elztal,
    das ist in Baden-Württemberg in der Nähe von
    Mosbach bei Heilbronn.

    Reges Interesse wäre nicht schlecht, dann
    können wir vielleicht noch was am Preis machen.

    Gruß
    Christian

    hallo,

    die kosten sind wegen der kleinserie und der damit verbundenen kosten der abnahme beim tüv für den corrado.
    du mußt für jeden einzelnen autotyp eine solche abnahme machen lassen.
    so hat mir der händler das erklärt.

    wegen dem einbau hab ich natürlich auch gleich gefragt ob die teile auch verschickt werden, aber des geht anscheinend auch nicht.
    der händler baut es ein und das wichtige dabei, nur er hat ja das tüv-gutachten und muß deshalb den einbau bescheinigen.
    mit dem schriftstück geht man dann zur zulassungsstelle und läßt umschlüsseln.

    nochmals für arali, e2 ist nicht euro2, sondern nur euro1.
    da ist durch die deutschen behörden mal wieder etwas durcheinander reingeraten, weil
    die europäischen normen noch nicht da waren.
    aber nur die zählen halt.
    genauso steht als im fzg.schein d4 was auch wiederum nicht euro4 ist.

    das wichtigste ist sowieso die schlüsselnummer im fzg.schein !

    mail mir und ich leite deine mail an die firma weiter, die soll dann mal bei dir anrufen.

    Leute,

    bitte keine unnützen Kommentare, das Thema
    wurde schon viel zu oft behandelt !

    Ich frag natürlich für 16V, g60 nach und werd Euch informieren. Euch meinte ich
    grade auch nicht.

    Wer Interesse hat bitte Mail an mich senden
    mit Adresse und Telefonnummer.
    Das ganze druck ich dann aus und leg das
    dem Händler vor, daß er sieht daß Nachfrage da ist und er sich mit Euch in Verbindung
    setzen kann.
    Ich hab keinen Unfug vor, is mir viel zu blöd und die Zeit hab ich auch nicht.

    Gruß
    Christian

    Alle VR6-Fahrer aufgepaßt:

    Wer hat ernsthaftes Interesse an der Umrüstung seines VR6 von Euro1 auf Euro2 ??
    Ersparnis: 21,20 DM/100ccm bisher
    auf 12.-DM/100ccm Euro2

    Kostenpunkt: ca.600 DM incl. Einbau

    Nach 2 Jahren fast harmonisiert, zugleich
    Wertsteigerung bzw. läßt sich besser verkaufen, falls man überhaupt verkaufen will :)

    Das System wurde in Kleinserie aufgelegt von einem KFZ-Händler in der Nähe von mir.
    Der macht zur Zeit fast nur mit den Umrüstsachen rum.

    Zur Umrüstung müßtet Ihr allerdings dorthin kommen, weil Fahrzeug dort auch abgenommen werden muß. Keine Zusendung des Symstems.

    Technik: In der Kaltlaufphase wird die
    Luft angereichert. Das System wird an den Kaltlaufregler angeschlossen. Praktisch so ähnlich wie das von Twintec.

    Wer Interesse hat kann sich mal bei mir melden: chgal@t-online.de
    Schreibt mir am besten ne Email mit Eurer Adresse und Telefonnummer, ich drucke dann
    das ganze aus und leite dies an den Händler weiter, der sich mit Euch in Verbindung setzen soll. OK ?

    Ach ja, der Händler sitzt in 74834 Elztal,
    das ist in Baden-Württemberg in der Nähe von
    Mosbach bei Heilbronn.

    Reges Interesse wäre nicht schlecht, dann
    können wir vielleicht noch was am Preis machen.

    Gruß
    Christian

    Hi Leute,

    den Konterring nur ganz leicht anziehen.
    Mit der Hand anlegen und dann leicht noch
    mit dem Schlüsssel oder Wasserpumpenzange mit Lappen drunter nachziehen.
    Aber nicht zu fest. Er soll ja nur kontern
    und muß nichts heben.

    Wenn Ihr zu fest anzieht geht er sehr schlecht wieder auf, wenn ihr mal wieder verstellen wollt.

    Gruß
    Christian

    hi leute,

    mal ne frage zu eurem ölverbrauch am vr6.
    ich fahr das castrol rs 1ow-60 und
    kann alle 4 wochen etwa einen 3/4 liter
    nachlehren. sind knapp 700/800 km dann.

    kompression etc. ist alles gut.
    leistung auch.
    auspuffrauch sieht man auch keinen.

    ich vermute die schaftdichtungen haben was.
    oder was könnte es noch sein ?.
    das öl ist ja auch nicht gerade billig.

    wieviel öl verbraucht ihr ?
    hattet ihr auch schon probleme ?

    gruß
    christian