Beiträge von ChristianG

    der thermostat vom t4 ist der selbe wie vom corrado.
    der öffnet nicht früher.

    gibt nur einen anderen thermoschalter, damit der lüfter
    früher losgeht.

    das ist aber so minimal, daß damit dein problem nicht
    gelöst sein dürfte.

    also 160grad, da stimmt irgendwas nicht.
    könnte es sein, daß der temeraturfühler nicht richtig
    funktioniert ?? überprüf das doch mal.

    gruß
    chris

    hi leute,

    ich steig jetzt von castrol 10w-60 auf

    das motul 300v 15w-50 um. ist mit ester und
    senkt daher zusätzlich noch die öltemperatur. http://www.motul.de

    hab mit dem techniker dort telefoniert und der
    hat mir das empfohlen.

    erfahrungen zu ölverbrauch werd ich dann berichten.

    bisher hatte ich auch ab und zu mal nen verbrauch
    von 1l auf 1000km.

    gruß
    chris

    hallo,

    für den vr6 ist ein kaltlaufregelventil erhältlich.
    bzw. es regelt über den ganzen bereich und nicht nur in der kaltlaufphase.

    ich hab seitdem D3-Norm (10.-DM)

    Fa. Deissler Abgastechnik
    74838 Elztal
    Tel. 06261/35577

    hi,

    also mit 1,6 bar würd ich net fahren !!!!!
    da wirds gefährlich, weil sich der reifen nicht mehr auf der felge halten kann.

    bei 9zoll felgen oder halt in der region brauch man immer mehr luftruck wie auf normalen felgen.
    grade, daß der reifen sich halten kann.

    schaut doch einfach mal beim montieren zu und dann wenn der reifen aufgepumpt wird.
    das seht ihr genau wo sich der reifen halten muß.

    bei 9zoll 2,5 bar aufwärtes dürfte ok sein.

    hi,

    ich fahr bei 9Zoll ringsum bei meinem VR6 mit Conti vorne so 2,7-2,8 und hinten 2,5.

    die reifenhersteller geben bei einer anfrage viel mehr luftdruck an, wegen der felgenbreite.
    conti sowie auch dunklop geben vorne 3,2 und hinten 3 bar an.
    aber mit so viel luftdruck ist die kiste kaum noch zu fahren.

    erstens viel zu hart, zweitens gripp schlechter, profil läuft in der mitte zu schnell ab und dann fährt er sich so extrem direkt, daß es fast lebensgefährlich ist nicht mit beiden händen am lenkrad. :)

    gruß
    christian

    ja genau, ist die zusatzwasserpumpe.
    meine klappert auch.
    is zwar bischen nervig, kostet aber
    über 100.-€ das Teil !!

    werd meine trotzdem im sommer wechseln.
    das nervt halt wenn das kätzchen nicht mehr schnurrt sondern klappert.

    ihr braucht doch keine andere lambdasonde oder einen neuen kat.
    die ganzen kits die so auf dem markt sind, sind abhänig von einer funktionierenden
    lambdasonde und auch kat.

    morpheus hat es schon richtig erklärt, die firma deissler läßt einzelabnahmen beim tüv machen. damit kriegt man das system von gat auch für den corrado.

    wenn ihr euch direkt von gat ein system besorgt habt ihr immer noch keine umschlüsselungsmöglichkeit für euren corrado,
    da es keine ABE von GAT direkt gibt.
    dieses kostet wie schon erwähnt bei einer solchen allgemeingültigen ABE rd. 16.000 DM

    wenn ihr euch also ein system von gat direkt besorgt, müßt ihr selber zum tüv und euch dort ein abgasgutachten erstellen lassen.
    dies wird euch schätzungsweise um die 400.-€ kosten.
    ein solches gutachten macht und darf auch nciht jeder tüv machen.

    es bleibt euch bei euren vr6 nichts anderes übrig als zu der firma deissler zu fahren, falls ihr umgeschlüsselt haben wollt.

    Hi Leute,

    einige von euch kapieren da wohl so einiges nicht.
    es wird keinen hersteller geben der für den corrado so ein kit auf den markt bringt.

    deshalb ruft mal bei der firma deissler an,
    dort bekommt ihr infos !!!
    euro 2, bei manchen d3.

    06261/35577

    Ich hab bereits D3 beim Landratsamt eingetragen.

    hi leute,

    ich hab die regelung seit freitag in meinem vr6 eingebaut.
    schlüsselnummernabhänging hab ich sogar
    anstatt Euro2 sogar D3 (10.-/100ccm) bekommen.

    dieses system bekommt ihr bei der
    firma deissler abgastechnik in 74834 Elztal
    Tel: 06261/35577

    das system kommt von der firma GAT
    siehe http://www.gat-kat.de
    dort findet ihr auch eine ausführliche beschreibung.

    ihr werdet dort aber nichts zum corrado
    vr6 oder so finden.
    um die anlage nämlich auch beim landratsamt
    umschlüsseln zu lassen braucht man
    ein tüv-gutachten.
    dieses ist jedoch von GAT selber nicht vorhanden.
    die firma deissler hat aber eins !!!

    gruß
    christian

    hi leute,

    ich weiß gar nicht warum ihr immer so ein geschiß um die steuerkette beim vr6 macht.

    wenn die kette nicht wirklich laut klappert
    dann braucht ihr auch nichts zu machen.

    wenns anfängt zu rasseln, dann sind die laufschienen hinüber und diese müssen
    dann gewechselt werden.
    dabei wechselt man natürlich dann auch die kette und spanner.

    reißen tut die kette unter normalen umständen nicht.

    anscheinend habt ihr alle zu viel geld
    um unnötige arbeiten zu machen.
    zu viel schrauben, tut auch nich gut !

    cu
    chris

    der kühler ist oben links durchoxidiert.
    nach 8 jahren. schon bischen komisch.
    naja, die soße läuft noch nicht davon,
    ist ganz minimal.

    werde aber nicht abwarten bis es schlimmer wird, sondern hol mir nächste woche einen
    neuen.

    die kopfdichtung müßte eigentlich noch gut sein.
    an der übergangsstelle block-kopf schwitzt
    er nur ganz leicht. sind aber auch noch
    bischen spuren von der defekten wasserpumpe.

    ich glaub an der stelle schwitzt jeder vr6.

    weiß jemand das thermostat vom t4 was da
    passen soll ?

    was bei mir noch dazukommt, ist die zusatzwasserpumpe. die läuft sehr laut.