Beiträge von Dirk Schmitz

    :winkewin: Hallo

    Wollte nur mal meinen Senf dazugeben !!!!! :biggrin:

    Also ich meine, fahrt eure Motoren so lange sie sich noch drehen.
    Der PG hält verdammt lange.
    Habe seit dem CCG Treffen knapp über 241.000 runter :razz: ,da denke ich macht leider vorher mein Getriebe schlapp. Also fahrt ruhig weiter.

    Hallo Leute

    Ich verstehe nicht was macht ihr für eine Panik wenn man am G60 den Zahnriemen wechselt, braucht man die WP nicht zu wechseln, weil sie nämlich nicht über den Zahnriemen angetrieben wird, sondern mit dem Rippenriemen von G - Lader, meine WP hat schon über 231000 Runter und Läuft immer noch. Lasst Euch von den VW Heinis nicht verarschen , die woolen einem nur das Geld aus der Tasche ziehen.
    Gruss Dirk Dchmitz
    G60 BJ 90 Grün Perlef. Metallic

    Hallo
    Bei mir geht das mit dem Fehlerauslesen auch nicht, aber warum ???
    Es müsste doch einer von denen ,wissen was die Ursache ist. Kabebruch oder so , mich Wurmt das, der Fehlerspeicher kann einem jede menge Arbeit ersparen .

    Gruss Dirk

    Hallo glaube es gab nur die eine mit dem Wärmetauscher, meiner Platzte auch habe ,ihn aber selber gewechselt.
    Wenn etwas Klappert oder nicht stimmt dann weiss das ich das war,und muss den Leuten nicht immmer hinterher Laufen.
    Ausderdem so habe ich die Erfahrung gemacht Verkauft VW lieber Autos als zu Reparieren.
    Dirk

    Hallo
    Würde erstmal den Lader ausbauen
    und den Zahnriemen wechseln ,den kannst du bei Zwießler bestellen.
    Dann kannst du den Lader mal aufmachen und die Dichtleisten kontrolieren.
    Mein alter Lader hatte 180.000 km gehalten,dann war mit der Zahnriemen ubergerutscht nicht gerissen,aber trotzdem ein kap. Laderschaden,habe ihn dann mal aufgemacht,weil ich Neugierig war,Lager und Dichtleisen waren noch ganz ok,aber bei der Laufleistung , wenn ich von dem Riemen gewusst hätte,hätte ich die aber auch noch die Lager und Dichleisten gewechselt,mann wird aber schlauer mit dem Riemen.

    Wird mir nicht mehr Passieren

    Gruss Dirk

    Hallo wenn Du mal richtig liest habe ich gesagt im Schach gehalten das er in der Endgeschwindigkeit schneller ist die Erfahrung habe ich auch gemacht.
    Aber wie gesagt zum überholen hatte er keine changse. Der G60 hat im unteren Drehzahbreich
    viel mehr Drehmoment als der Calibra also bei der Beschleunugung einen kleinen vorteil.
    Habe nur so sie Erfahrung gemacht und sonst will ich garnichts beweisen ging ja nur darum weil einige meinen der G60 hätte nichts drauf.
    Habe da halt andere Erfahrungen gemacht .
    Sorry wenn ich dir auf den Schlips getreten bin.

    Dirk

    Und wer es sich nicht traut kann zu mir kommen ist immer Billiger als bei VW scheiss auf die Paar Kilometer
    Vw hat sowieso keine Ahnung wollen nur Geld abzocken.
    Mach es euch auch für einen Kasten Bier oder so. Eine Hand wäscht die andere.

    1) Ol ablassen
    2) Owanne abschrauben
    3) Pleullagerdeckel mit einem Körner markieren Lagerdeckel düfen nicht vertauscht
    werden, deshalb markieren.
    4) Pleulagerdeckel abschrauben.
    5) Pleulagerschalen von den Deckeln entfernen
    (Bitte Zylinderweise vorgehen)
    Alles gut säubern und einölen
    6)neue Laderschale eisetzen.
    7) für obere Lagerschale Pleulstange nach oben schieben (ist etwas eng geht aber) und mit neuen Lagerschalen tauschen auch säubern und einölen.
    an Lagerdeckel und Pleul sind Gusswarzen die müssen zu einer seite zeigen. die letzteren müssen zu Riemenscheibenseite weisen.
    Neue Pleulschrauben verwenden und mit
    30 Nm ,danach um weitere 90 Grad fester ziehen.
    Wanne anschrauben neues Ol einfüllen.

    Viel Spass beim schrauben
    wünscht euch Dirk
    Keine Angst haben Corri beisst schon nicht.
    PS Die Kurbelwelle hönnt ich mit einem grossem Schraubenzieher am Schwungrad verdrehen um an die anderen Lagerdeckel zu kommen

    Hallo
    Die Lagerschalen für die Pleule kann man bei vw bestellen.
    Kurbelwelle muss nicht ausgebaut werden
    Ist idiotensicher
    Bin von Beruf Zimmermann
    habe es selber gemacht
    Olwanne abschrauben dann kann man von unten die Kurbellwelle sehen wo die Pleule angebracht sind.
    Bei weiteren fragen 02274/670771
    oder 01724191513
    Gruss Dirk

    übrigen das man ein Lagerschaden nur im Stand hört stimmt nicht. Meistens künigt sich ein Lagerschaden an wenn man das Klappern bei ca 2000 U/min und etwas Gas gibt hört. Weil die Lagerschalen beim Gasgeben belastet werden und keine richtige Führung mehr haben und deswegen Klappern.
    Achtung wer ünnötig lange damit weiterfährt
    riskiert einen Kappitalen Lagerschaden weil die Unwucht immer grösser wird und dann Peng.....
    Pleullager kein Problem Ölwanne runter
    Lagerdeckel abschrauben und Nummerieren mit einen Körner Zylinder 1 einen Punkt einbschlagen 2 zwei Punkte einschlagen usw
    Lagerschalen herausnehmen wichtig nicht nur die Defeckten austauschen bitte ALLEN Zylindern die Lagerschalen wechseln
    Defeckte Lagerschalen erkennt man daran Lagerschalen
    haben eine Beschichtung und die ist dann beschädigt und Silber Farbend kommt hervor.
    Alles schön Sauber machen neue Lagerschalen einsetzen. Lagerdeckel mit dem dafür vorgegebenen Drehmoment anziehen.

    Gruss Dirk

    Jungs ich bitte Euch ,es sind 100 Prozentig die Pleullager ihr braucht keinen neuen Motor
    Die Lagerschalen kann man selber wechseln.
    Braucht aber einen Drehmomentschlüssel
    Habe meine bei 100.000 km wechseln mussen.
    Habe die originalen eingebaut keine Übergrösse nehmen.
    Meiner hat jetzt 224000 runter und alles ist paletti
    Kann Euch das auch Machen
    Gruss Dirk

    Hallo
    Das Klappern hatte ich auch mal es wurde viel
    deswegen geredet der eine die Kupplung
    der andere Radlager usw....
    Kommen wir auf den Punkt ,wenn sich das wie ein Nagel (ziemlich Leise anhört)bei ca 2000 Umdrehungen einsezt) dann bin ich mir sicher
    Es ist ein Lagerschaden der Pleullager)
    So war es bei mir habe sie selber gewechselt
    kein Broblem sein auch nicht Teuer ca 50 DM

    Gruss Dirk

    Hallo Leute
    Habe mich richtig Amüsiert über Eure Biefe
    wieso Streitet ich Euch über Opel.
    Fahre meinen Corrado weil ich Spass daran
    habe und nicht nur Rennen zu fahren.
    Übriegens habe ich mit meiner Möhre die, mitlerweile über 224.000 KM gelaufen hat, keine Probleme damit einen Kadett GSI 16 V
    oder Calibra V6 stehen zu lassen,(Serie) versteht sich ,auch ein Calibra Turbo hat es da schwer, Endgeschwindigkeit ist er schneller, aber Beschleunigung ist der G60 der bessere.
    Mit 4 Mann im Auto haben wir den Calibra Turbo auf der Landstrasse gut in Schach halten können, Kurvenreich)
    Wir sind hier auf einer Corrado Hompage und meine Meinung ist Astra und Calibras sind minderwertige Klapperkisten und Rostlauben.
    Wer seinen Corrado gegen einen Opel tauschen möchte, bitte sehr , muss jeder selber Wissen.
    Gruss Dirk

    Hallo!!!
    Eigentlich brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
    Aber den Zahnriemen am G-Lader unbedingt wechseln. Der wird bei der Laufleistung schon
    ziemlich gedehnt sein. Kostet 25 DM bei
    Wolfgang Zwießler ,Lader ausbauen und den Riemen wechseln.Achtung die Rädchen aber beim
    abnehmen des alten Riemens nicht verstellen.
    Ebenfals beim draufziehen des neuen.

    Sichtkontrolle machen,Luftfilter ausbauen, Riemenschutz seitlich am Lader abschrauben
    Dann sieht man den kleinen Zahnriemen
    Gruss Dirk

    Hallo !!!
    Danke für die schnelle Antwort
    Werde das mit den Antriebswellen in Betracht
    ziehen und in der Werkstatt mal überprüfen lassen.
    Und vorsichtshalber mal die Domlager und Spurstangenköpfe tauschen, ist ja nicht schwer.
    Gruss Dirk