Beiträge von silver

    Nichts :grinning_squinting_face:
    (Hartmann-Fetischisten,bitte nicht schlagen :) )

    Nöö im ernst...Hartmann ist sicherlich eine Alternative.

    Aber das wurde hier schon zig-mal besprochen. Zu den Themen Hartmann, Bastuck, Jetex usw. wird man mit Hilfe der Suchmaschine erschlagen von Beiträgen.

    Hi

    Ich habe aus Neugier das ganze bei meiner Auspuffanlage auch mal getestet. dB-Messung mit der Richtlinie wie sie hier in der Schweiz etwa gilt (4000 Umdrehungen und 4m Abstand).

    Bastuck ab Kat. mit VSD, MSD und ESD

    Stand: 80dB
    Sonst: 88dB

    Fazit: Entweder ich habe ne Bastuck-Light version :) oder das Einfahren macht soviel aus. Habe erst 1000 km abgespult. Kann auch sein,dass das Messgerät der Garage nichts taugt :grinning_squinting_face:

     [ 17 Juli 2002, 14:14: Beitrag bearbeitet von: silver ]

    :grinning_squinting_face: du und deine Seidl Schürze :)

    Aber wahrscheinlich bleibt mir nix anderes übrig. Entweder Lumma oder Seidl. Alles andere sieht billig und gebastelt aus.

    Ist halt ne Kostenfrage :lachen2:

    Onderdesse weiss aber jede vode Rennleitig, das mer am G60 chan s Resonanzrohr useneh und's denn lärmet.

    Das werd au es bezzeli choschte. :eeks:

    Reso-Rohr useneh esch eh Ju**-Tuning Drom, wennschon luut,denn rechtig! Bastuck :schrei:

     [ 15 Juli 2002, 13:10: Beitrag bearbeitet von: silver ]

    Hab ich mir auch schon gedacht, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es gut aussieht am Corri oder allg. an den Autos.

    Die Verarbeitung bei den Kanten/Ecken lässt sicherlich zu wünschen übrig, und der Corri hat seeehr viele solcher Kanten. Aber gefallen würde es mir sehr :)

    Danke für die Antworten. Da ich die Heckschürze links und rechts ausschneiden musste, sieht das sicherlich zum kot*** aus, wenn ich den Diffusor so montiere. Hmm...gibts Alternativen? :confused:

    Wie wird eigentlich der Seidl-Spoiler befestigt? Live habe ich so ein Ding noch nie gesehen und auf den Fotos von Seidl siehts aus wie ne Fotomontage wäre, da sie nicht so auf die vorhandenen Fälze bzw. Fugen passt.

    Hi

    Ich habe da mal eine Frage, da ich es auf Bildern nicht genau sehen kann.

    Es geht um den allseits bekannten Heckdiffusor oder wie das Ding heisst. Wie verhält es sich bei vergrössertem Ausschnitt in der Originalheckschürze?Wenn jemand ein Detailfoto hätte wäre das sehr hilfreich. Oder auch ein paar Tips.

    Ich bin mir nicht sicher ob das harmoniert. Gibts im Diffusor ebenfalls eine Andeutung wo der Originalausschnitt ist oder geht die Form von links nach rechts durch?!

    Sorry...ein bisschen kompliziert beschrieben :peinlich:

     [ 15 Juli 2002, 08:02: Beitrag bearbeitet von: silver ]

    Gib mal Emailadresse, ich schick dir's. Habs eingescannt. Allerdings glaube ich dass es dir nicht weiterhilft, ist zwar ne EG Genehmigung,aber steht irgendwas von Schweiz drauf.

    Kucks mal an.

    EDIT: So dringend scheints dann wohl doch nicht zu sein...naja,egal!

     [ 18 Juli 2002, 16:57: Beitrag bearbeitet von: silver ]

    Zufälle gibts :grinning_squinting_face:

    Das Bild ist in Buchs (CH) am vorletzten VW Treffen aufgenommen worden. Das Bildchen hat echt seltenheitswert,denn der gelbe Scirocco im Hintergrund hat ein Clubmitglied von uns mit 100 gegen den Baum gedonnert :confused: AMEN!

    Zum bösen Blick : Grundlage ist der Riegergrill und der Rest Handarbeit. Dementsprechend auch nix TÜV. Aber wer da war wird wissen,dass an diesem Auto so gut wie nichts TÜV war :)

    Aber geile Karre :grinning_squinting_face:

     [ 15 Juli 2002, 08:23: Beitrag bearbeitet von: silver ]

    Erstmal, toll....schöne Bilder auf der Page

    Wenn du Trouble hast mit der Page kannst du dich per Mail an mich wenden. Es zu erklären ginge zu lange und ist nicht gern gesehen hier.

    Aber in Kürze einige Tips:

    Homepage mit Powerpoint? Alles nur das nicht, denn das bläst den Quelltext so aus das es so oder so lange Ladezeiten gibt.

    Bilder verkleinern machst du am besten mit IrfanView (Freeware). Da kannst du alle Bilder auf einmal verkleinern und die als Thumbnails verwenden ( Voransicht). Max. Grösse 5-10kB

    Dann mit Irfanview die grossen Bilder anpassen. Max. Grösse 40kb

    Letzter und wichtigster Tip: Die Bilder schauen aus als ob sie unproportional verkleinert wurden. Abhilfe? IrfanView :)

    Alles geht auch mit Photoshop. Der erstellt Dir sogar auf Knopfdruck ganze Galerien in Sekunden.

    Hi Pluto

    Naja...ob er toll wird ist Ansichtssache. Für einen ist der Corrado eine alte Kiste und für andere ein Liebhaberobjekt. :)

    Ich habe Freude am Auto,da ich es aus fast schrottreifem Zustand wieder aufgewertet habe. Die Arbeit sieht man halt einfach nicht so. OliVR6 hat ebenfalls schon gemeint er sei gespannt auf meinen Corri,aber da muss ich euch enttäuschen. Das meiste ist Serie,halt einfach erneuert,weil der Vorbesitzer keine Sorge zum Auto getragen hatte.
    Es gibt noch viiiiiiel zu tun bis er anständig aussieht, aber ich habe vor ihn nach der Montage der Felgen wenigstens wiedermal ein bisschen mehr zu bewegen.

    Und wie ich über den CC Schweiz denke? Sicher eine gute Sache, aber ob ich Mitglied werde weiss ich noch nicht. Hängt vorallem davon ab wie es mit dem Corri weitergeht und obs zeitlich drinliegt. Was bringt mir ein Club wenn ich keinen Corri mehr habe oder nie erscheinen kann?! Aber ich denke schon, dass es klappt :sonne:

    Ich sage lieber nicht welches Pneuhaus, will nicht noch Ärger mit denen bevor die neuen Reifen da sind. :)
    Aber aus dieser Region ist eh keiner hier im Forum, also kaum Gefahr.

    Wielange es dauert bis die Ersatzfelge da ist steht in den Sternen. Auf die eigentlichen Felgen habe ich 12 Wochen gewartet. :frowning_face:
    Der Händler meinte aber, er müsse sie von Deutschland importieren da sie nicht am Lager seien. Liefertermin trotzdem anfangs nächster Woche. Wer's glaubt wird selig. :lachen2: Ich hoffe es klappt bis zum VW Treffen in Baden-Dättwil. :sonne:

    Hi

    Ich habe gestern was erlebt, dass mir schon ein bisschen Fragezeichen im Kopf bescherte.

    Habe für teures Geld die Reifen 215/35/16 für 9x16" Felgen bestellt und erhalten.

    Gestern wurden die Reifen auf die Felgen aufgezogen bzw. sollten aufgezogen werden. Dann hies es nach zahlreicher vergeblicher Mühe: Die gehen net drauf, die Maschine streikt bei diesen Reifendimensionen.
    Fazit: .... 2 Kratzer von ihm in den neuen Felgen und Reifen war noch nicht drauf :frowning_face:
    Antwort des Pneuhauses: Ach...ich bestell dir neue Reifen 215/40/16, die 215/35/16 nehm ich zurück und es kostet dich nur 30 Euro Umtauschgebühren! :mad: Die Kratzer sind ja nicht so tragisch. Felgen verkratzen eh wenn man fährt damit. :mad:

    So ein A****! Schliesslich hat er mir das Zeugs verkauft, wenn er es nicht montieren kann ist das doch nicht mein Problem. Also zahle ich doch keine Umtauschgebühren! Und wenn er Kratzer macht ist das ebenso nicht mein Bier! Stehe doch nicht für seine Fehler gerade!

    Nachdem ich heftig auf den Tisch geklopft habe, sieht die Lage so aus: Neue Reifen 215/40/16 ohne Umtauschgebühren, sogar noch Geldrückgabe da dieses Format viel billiger ist. Und die defekte Felge wird getauscht. Wenn man sich heutzutage nicht wehrt, wird man überall beschissen :frowning_face:

    PS: Für alle die sagen 215/35/16 kann man auf 9x16 Zoll Felgen locker montieren, sage ich nur: Joo...würde schon gehen, es war einfach ein unfähiges Pneuhaus.
    Aber hab eingesehen,dass es eh sinnvoller ist einen 40er Querschnitt zu fahren. Optik ist nicht alles! Fahrbar sollte es auch noch sein!