Beiträge von deeptroat

    Hi,

    das mit den T4-Schlitzen bringt so gesehen eigentlich nicht recht viel, da du ja mit dem offenen k&n kein gehäuse haben kannst das direkt aus dem T4-Schlitz ansaugt (falls du weist was ich meine).

    Meines erachtens ist die beste Lösung den Aktiv-Kohlefilter zu entfernen oder an anderer Stelle zu verbauen und den luftfilter unterhalb der Stoßstange zu verbauen und das Loch wo vorhin vorhin der Aktiv-Kohlefilter war für den Schlacht zum Ansaugsystem zu verwenden. Gepaart mit einer RS-Stoßstange sollte das fuer maechtig kaltluft sorgen.

    Gruss

    Andreas

    Hi,

    mein Kumpel hat einen Corrado G60, Baujahr 89 oder 90, also einen der ersten. Er will jetzt von Analogen Tacho (Tachowelle, analoger Kilometerzaehler) auf Digitalen Tacho (ohne Tachowelle, Digitaler Kilometerzaehler) umbauen.

    Hat da jemand ne anleitung dazu oder ne Seite wo man das nachsehen kann?

    Gruss

    Andreas

    Ich hab auch welche von H&R (soweit ich das weis), und die haben keine schrauben sonder Stehbolzen raus, wo die Felgen dann mit Muttern verschraubt werden. Hatte damit noch nie Probleme.

    Weis aber nimmer genau ob die von H&R sind, denn ich hab die Nummern rauschleifen lassen und verchromen lassen.

    Kennt die jemand?

    Gruss

    Andreas

    Es gibt welche für den VR6, aber nicht von Bonrath. Die baut ein Typ vom "VW Motorsport Club München" und die sind nicht gerade billig. Es gibt sie aus Edelstahl (matt) oder poliert.

    Wenn ihr wollt kann ich mal fragen, denn die machen nächste Woche ein treffen und da bin ich auch vertreten.

    Gruss

    Andreas

    Zitat von HVB G60

    Gibt es auch keine möglichkeit den Klimakühler auf dem Platz vom originalen LLK zu bauen? Natürlich passt da keine originale Kühler da er viel zu gross ist, aber es wird doch andere Lösungen geben, oder? Die der im Smart verbaut wird, wird bestimmt auch keine 50x30cm gross sein...
    Ist sowas möglich?

    Einen anderen Klimakühler zu verbauen ist sicherlich eine gute Idee, jedoch nicht einfach zu realisieren da du bedenken musst das deine Klimaleitungen nicht flexibel sind bzw. kaum flexibel. Du müsstest dir extra Klimaleitungen anfertigen lassen bzw. deine biegen lassen, denn selbst biegen bedeutet in 99,9% aller fälle das sie einknicken und brechen werden.

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege....

    Gruss

    Andreas

    Zitat von Marcel B.

    @ deeptroat

    Aber mit einem G60 wäre man schneller gewesen, als wie mit einem GTI Motor, dann hätte man schon vor der Wildsau die Stelle passiert und nix wäre geschehen! :grinning_squinting_face:

    Ich weis wie du das meinst, aber siehs mal so... auch mit dem GTI Motor hätte er nur etwas mehr Gas geben müssen, dann hätte er die S-A-U auch so geschafft, ohne G60 :grinning_squinting_face:

    Man kann auch sagen das wenn das Auto nicht tiefergelegt gewesen wäre, der Schaden wesentlich geringer ausgefallen wäre bzw. bei nem Hasen solche Schäden eigentlich nicht auftreten dürften

    Zitat von Benutzername

    was ist wenn das fhzg von der polizei nicht beschlagnahmt wurde und nur son pappenheimer von der versicherung kommt? schuldfrage is eh geklärt es war die wildsau :smiling_face_with_horns::wink:

    den interessiert das nicht was für ein Motor drin ist bei nem Wildschaden. Hat ja nix mitm Motor zu tun.

    Und zu dem was Steag sagt, das ist schon richtig mit dem Kleingedruckten. Aber die Versicherung kann dir die Leistung nicht verweigern blos weil der Motor nicht eingetragen ist. Wenn jemand schuld an einem Unfall ist dann niemals wegen einem Motor, der nicht eingetragen ist.

    Die meisten Ursachen sind überhöhte Geschwindigkeit bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit (die erreiche ich aber mit einem Corrado 2.0 auch), abgefahrene Reifen, fehlerhafte Bremsen, etc.

    Gruss

    Andreas

    PS: Steag, ich seh grad das du online bist. Wo erreicht man dich am besten? Hätte ein paar Fragen an dich... wäre nett wenn du mal zeit hättest

    Eintragen muss man alles, was die Fahrzeugdaten im Brief verändern, somit auch den Motor da die eingetragene Leistung nicht mehr stimmt (egal ob mehr oder weniger).

    Ich hab mich vor ein paar Tagen mit einem KFZ-Sachverständigen unterhalten, der auch Autos untersucht die nach Unfällen von der Polizei beschlagnahmt wurden. Entgegen der allgemeinen Annahme ist ein nicht eingetragener Motor in 99,9% der Fälle nicht entscheidend für den Unallhergang. Bei fast allen Unfällen spielt der Motor keine Rolle. Untersucht werden zuallererst Reifen und Bremsen. Auch ein abgelaufener TÜV (auch über mehrere Monate) hat keinen Einfluss auf den Unfallhergang bzw. die Schuldfrage.

    Unabhängig von einem Unfall kann natürlich ein Verfahren zwecks Fahren ohne Betriebserlaubnis auf die betreffende Person zukommen.

    Ich hoffe das ganze ist jetzt mal klargestellt zu der allgemeinen Frage hinsichtlich Eintragen von Motoren und deren Folgen falls es nicht gemacht wird.

    Gruss

    Andreas

    Ich fahre zwar keine Domkappen, aber evtl. hab ich was anderes für euch, um zwar las ich mit dem nächsten Sendung zuj meinem Verchromer meine Domteller verchromen.

    Meiner Meinung nach die bessere und auch rentablere Lösung, da diese Alu-Domcaps mit der Zeit stumpf werden und auch sonst das polierte Alu von denen nicht sehr widerstandsfähig ist. Ausserdem haben ja manche das Problem das bei härteverstellbaren Fahrwerken der Zapfen für die Härteverstellung sehr weit herausragt.

    Wenn ich das mal so durchrechne:

    2 neue Domteller bei VW, ca. 12 Euro
    Verchromen ca. 15 bis maximal 20 Euro

    macht gesamt ca. 32 Euro

    Falls jemand interesse hat, ich kann auch ein paar Sätze mehr von den Domtellern zum verchromen schicken.

    Gruss

    Andreas

    Zitat von Klaus

    VR6 - 70 Liter Tank:
    Extremwerte:
    [Zusammmenfassung:
    Meinen VR6 kann man zwischen 7,0 und 18 Liter auf 100km/h bewegen.
    Der Spassfaktor fängt aber bei ca. 10 Litern an. :grinning_squinting_face:

    Bei mir exakt identisch, 7.0 Liter schaffe ich auch nur mit 100 km/h auf ner Landstrasse mit Tempomat.

    Gruss

    Andreas