Beiträge von deeptroat

    Also diese Münzbox gibts nur bei mir, ich mach das in der Arbeit an ner Maschine die sowas zwar herstellt, aber eigentlich für ein anderes Auto bzw. Marke. Ich habe mir so eine Art Adapter gebaut, die ich in die Maschine lege und mit diesem Adapter kommt dann praktisch die Münzbox raus, die ihr oben seht.

    Ich habe zur Zeit noch etwas Probleme mit der befestigung (Es ist geplant, das das ganze voll Rückrüstbar ist), weswegen es noch bis Ende nächste Woche dauert.

    Es stellt sich jetzt praktisch nur die Frage, welche Farbe ihr wollt (Schwarz, grau oder beige). Der Preis ist wie gesagt bei unter 10 Euro.

    Gruss

    Andreas

    Hi,

    hab grad nen Kumpel von mir angerufen, der hat bei nem Corrado 2 Batterien im Kofferraum, jedoch keine Gel-Batterien.

    Leider hab ich zu spät geschaltet das du das mit der Verkabelung wissen wolltest.... ich frag ihn heute abend nochmals wenn ich ihn sehe, dann poste ich wie der das so gelöst hat.

    Gruss

    Andreas

    Sorry, wenn ich mal kurz die Runde störe und dazwischenfrage....

    da hier einige mit eingetragenem Xenon (tomas, etc.) rumfahren... bei welcher Stelle (TÜV, Dekra, etc.?) habt ihr das eintragen lassen? Und wie seid ihr vorgegangen?

    Einfach hingefahren und auf gut Glück probiert oder vorher durchtelefoniert? Genaueres wäre mal interessant.

    Gruss

    Andreas

    Die original Logos von den ALU-Deckeln sind genietet. Wenn du die Herausbohrst kannst du die nur noch mit Karosseriekleber reinkleben (musste ich machen damit ich meine Deckel verchromen konnte).

    Das funktioniert zu 99% aber auch nicht bei dir, da die Logos in den Deckeln ziemlich die Größe des Deckels selbst haben (ca. 5 cm Höhe). Die Logos sind dann zu groß für deine selbst gefrästen Deckel.

    Wenn du willst kann ich die aber die Größe der Logos in den Deckeln genau messen.

    Einzige möglichkeit bei dir meiner Meinung nach ist, sofern du den Aufwand mit den selbst gefrästen Deckeln machen willst, das Porsche-Logo von der Motorhaube zu nehmen. Das ist etwas kleiner und könnte -EVENTUELL- mit ganz viel Glück grad so passen.

    Gruss

    Andreas

    Hi Leute,

    hat jemand von euch Interesse an sogenannten Münzablagen bzw. Erhöhungen in der Seitenablage?

    Hintergrund: Jeder kennt die Münzhalterung am Schaltknauf, die jedoch (meiner Meinung nach) wirklich nichts taugt. Ständiges Herumfliegen von kleinen Gegenständen bzw. Münzen in den Ablagefach unter dem Armaturenbrett (sofern man keinen Knieschoner hat) bzw. in den Seitenablagefächern.

    Dies gehört mit diesen "Münzablagen" der Vergangenheit an. Hier ein paar Bilder (Farbe beige) davon:

    http://www.gcf.de/deeptroat/ablage/ablage1.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/ablage/ablage2.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/ablage/ablage3.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/ablage/ablage4.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/ablage/ablage5.jpg

    Die Montage erfolgt entweder mittels Verschraubung (von hinten durch die Seitenverkleidung) oder aber für die, die nichts kaputt machen wollen mittels hochfestem, doppelseitigen Klebeband.

    Die Ablage gibts in den Farben Schwarz, Beige und Grau... also praktisch für jede Corrado-Innenausstattung geeignet, sei es Leder oder Stoff.

    Preislich würde sich das ganze unter 10 Euro ansiedeln... genaueres kann ich erst in den nächsten Tagen sagen.

    Meine Frage jetzt... haben welche Interesse? Bei Interesse bitte hier im Thread kurz bescheid geben.

    Gruss

    Andreas

    Ihr solltet aber auch nicht vergessen das mittlerweile in den USA vereinzelte Bundesstaaten dazu übergegangen sind, die Tempolimits auf ihren Highways aufzuheben.

    Wer verwandte drüben hat (wie ich) kann dies wohl bestätigen.

    Und zu den Deutschen Gesetzen hinsichtlich Tempolimits teile ich die Meinung von G60Ing.

    An ein Tempolimit auf BAB's wird sich niemals eine Regierung wagen, denn jede Regierung will ja wiedergewählt werden. Und eines kann ich euch mit Sicherheit garantieren... die Regierung, die ein Tempolimit einführt kann die nächste Bundestagswahl 1000%ig vergessen.

    Ausserdem hängen wie G60Ing schon sagte jede Menge Arbeitsplätze an der Automobil-Industrie dran. Es gab mal eine Studie die von unabhängigen Stellen in Auftrag gegeben wurde und dort wurde festgestellt das bei einem Tempolimit über über 2 Millionen arbeitsplätze gefährdet bzw. wegfallen (Eingerechnet sind die grossen Automobilhersteller wie BMW, Audi, VW, Opel, Porsche, Mercedes, etc. bis hin zu den kleinsten Zuliefererfirmen).

    Fazit: 2 Millionen gefährdete Arbeitsplätze kann sich -keine- Regierung leisten, genausowenig wie Deutschlands wichtigste Industrie, die Autoindustrie totzumachen.

    Ein Tempolimit wird nie kommen, auch nicht wenn die EU uns zwingt. Eher zahlen die Herren in Berlin jedes Monat ihre Strafe nach Brüssel. Das wird sich mit sicherheit mehr rechnen als die Steuerausfälle auf Export bzw. Inland-Verkauf.

    Gruss

    Andreas

    das ist kein Mono-Signal... hab mich da mal schlau gemacht.

    Und so einfach ist die Schaltung auch wieder nicht.... da wirste um nen equalizer nicht drum rumkommen, denn sowas selbst zu machen ist vom Preis/Aufwand her eigentlich nicht rentabel wie ich das von meinem Car-Hifi-Menschen mitbekommen hab.

    Gruss

    Deeptroat

    Ich hab auch keine, kann also solange schrauben wie ich will. Aber wenn ich das von Cobra01 (Freundin mit unterm Auto) und CHCORRADO (Freundin backt Kuchen) lese muss ich ehrlich sagen das ich verdammt neidisch bin.

    Naja vielleicht klappts ja irgendwann auch mal bei mir mit nem süßen Mädel, auch wenn sie nichts für Autos übrig hat. Irgendwann wird es ja doch mal Zeit das ich das, was mir meine Ex angetan hat, überwinde. Mal sehen was die Zeit bringt.

    Gruss

    Andreas

    Normalerweise reicht ne 65er Lima komplett aus sag ich mal, die ist ja Standard. Ich selbst fahre zur Zeit noch mit einer 90A-Lima und da hängen ein DVD-Player, ein Subwoofer, 2 Endstufen, ein 1,5er Brax, ein getrenntes 2-Wege-System vorne sowie ein 2-Wege Combo-System hinten dran und ich hab keine Probleme mit ner 63Ah Bosch-Batterie.

    Die 65A-Lichtmaschine ist die Standard-Corrado-Lichtmaschine. Die 90A-Lichtmaschine kommt in Corrados mit Winterpaket vor, soweit ich mich nicht irre. Woher meine 120A stammt weis ich nicht, vielleicht kann ja jemand mal auskunft geben. auf der Lima steht Baujahr 11/95.

    Gruss

    Andreas

    Zitat von Morpheus23_03

    nein die Klimaleitungen so wie der Kondensator passen nicht.

    Leitung teilweise zu lang und falsch geknickt
    Kondensator ist ca. 13cm zu lang und das grösste Problem ist das einer der Anschlüsse nach oben raus geht das wegen dem Schlossträger nicht klappen wird.

    Aber wie bei allem ist ev eine Anpassung möglich. würde ich aber ausschliessen und mir lieber die Teile vom Corrado besorgen.

    Also klimaleitungen und Kondensator passen nicht. Was passt denn noch nicht?

    Was kosten denn die Teile die nicht passen bei VW fürn Corrado komplett?

    Gruss

    Andreas

    Hintergrund: Habe mir eine Passat 35i Climatronic komplett gekauft, aber jetzt erfahre ich das die Leitungen und Kondensator nicht passen.....

    Zitat von metty-vr6

    HI Morpheus...

    PS: Der Kompressor springt auch sofort an! Er geht erst aus wenn du die Climatronic auf OFF schaltest.... Das ist der Hacken bei der Passat Climatronic, da hilft nur noch ein relais oder Zwischenschalter mit dem du auch unabhängig vom Kompressor die Lüfterstufen im Innenraum schalten kannst....Ist halt VW :cry:

    mfg

    Sollte sich der Kompressor nicht ausschalten wenn du auf "ECON" gehst... das ist doch das reine Lüftungsprogramm dann, oder?

    Gruss

    Andreas