Beiträge von deeptroat

    Also wenn ein Schlauch kalt ist und der andere Warm, dann würde ich, wie auch Steag im anderen Thread, aufs Termostat tippen....

    Wenn das nicht aufmacht, wird auch der 2. Schlauch (grosser Kreislauf) nicht warm...

    Ich zitiere hier mal Steag:

    - altes Kühlmittel raus
    - Thermostat raus
    - beides neu in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen....

    Gruss

    Andreas

    Also ich würde erstmal das ganze folgendermassen durchchecken:

    Ausgangsbasis: Kalter Motor (am besten am Morgen machen, bevor man das erste mal wegfährt).

    - Deckel von Kühlmittelausgleichsbehälter abmachen
    - versichern das der Füllgrad zwischen Min und Max ist (ggf.nachfüllen mit FROSTSCHUTZ)
    - Motor starten und warten bis er warm ist (warten bis die Lüfter anlaufen)
    --> im Stand warten, nicht fahren... stell dich vors Auto und warte bis die Lüfter anlaufen!!!

    Wenn der Lüfter angelaufen ist, nochmals kontrollieren:

    - ist der Füllstand immer noch zwischen Min und Max? (ggf. Nachfüllen mit FROSTSCHUTZ)
    - drückt es das Kühlwasser durch den offenen Behälter raus?
    --> Falls ja, bei welcher Temperatur des Kühlwassers?

    Dann hier im Forum nochmals Posten, was genau passiert ist...

    Gruss

    Andreas

    Ah noch ein Koni-Kollege....

    wollte das nur wissen weil ich bisher noch keinen hier im Forum getroffen habe der das Fahrwerk noch fährt....

    Es gibt ja lt. Koni Katalog 4 verschieden Ausführungen von den Fahrwerken:

    - Koni Classic
    - Koni Special
    - Koni Sport
    - Koni Racing

    Das scheint aber nur für die "normalen", nicht-Gewindefahrwerke zu gelten... die Gewindefahrwerke sind wohl alle Racing, so wie ich das jetzt interpretiere...

    Oder weis da jemand was anderes?

    Gruss

    Andreas

    Zitat von BuzzT


    BTW: Netter Umbau!!

    Danke, fühle mich richtig geschmeichelt :oops:

    Zitat von VR-Mike


    Ja da blitzt mich doch der ZR2 an :grinning_squinting_face:

    Ja genau, ist der ZR2-Bausatz inklusive Nockenwellen...

    Zitat von VR-Mike


    Fehlt bei Dir auch diesesr Anschluß am Gußbogen oben an der Drosselklappe fürs Lehrlaufstabi ?

    Ja, der fehlt wenn man ihn bei SLS kauft, da SLS vorsieht das man diesen Anschluss selbst macht.... somit koennen die 2 verschiedene Drosselklappen (mit und ohne externen Leerlaufanschluss) abdecken.

    Wenn man ihn bei Z-Engineering direkt gekauft hätte, wäre man nach dem Leerlaufstabi gefragt worden und haette das richtige Druckrohr bekommen....

    Quelle: Z-Engineering

    Habe dieses Problem einfach geläst, indem ich ein 20mm-Loch in den Druckbogen gebohrt habe und dort den kleinen 90-Grad Stutzen, der original ins Plastikansaugrohr gesteckt wird, mit 2k-Kleber reingeklebt... haelt bombenfest und ist absolut dicht.

    Zitat von VR-Mike


    Du musst den LMM auch weit genug vom Kompressor weg bauen. Nim mden langen Schlauch dafür. Nicht den kurzen.

    Werd ich mir merken, zur Zeit ist es ja so:

    Lader -- kurzer Schlauch -- LMM -- langer Schlauch -- Luftfilter

    Wenn ich das umtausche darf ich das kabel vom LMM jenseits von Gut und Böse verlängern.... aber was solls, scheiss drauf ob 50 oder 150 cm verlängern...

    Zitat von VR-Mike


    Bin gespannt wie dei Dir die Software läuft....

    Es gibt 2 Versionen von der Software... die "schlechte" (Schweizer) Version und die "gute" (deutsche) Version... habe die deutsche von SLS, steht aber auch aufm Chip drauf, mehr kann ich noch nicht sagen....


    Komm halt einfach mal vorbei, wohne ja nur ca. 50 km von dir weg.... und jetzt ist doch eh Wochenende...

    Gruss

    Andreas

    Zitat von Ralfs_neuer_VR6

    Danke...
    Also werd ich mich mal aufmachen und alle Versicherer abklappern...
    Aber 211 Euro sind schon recht viel oder?

    MfG Ralf

    Naja, ich bin auch bei der Allianz, auch nur Haftpflicht und zahle für meinen Corrado irgendwas zwischen 60 und 80 euro pro monat....

    Und das bei 55 Prozent und ohne irgendeinen MItarbeiter-Rabatt...

    Bei wieviel Prozent bist du?

    Gruss

    Andreas

    Zitat von Ralfs_neuer_VR6

    Hallo,

    Habe ein Angebot von der Allianz bekommen: 211,90 Euro pro Monat. Nur Haftpflicht. Garagenwagen, unter 9000km pro Jahr + 25% Rabatt für Infineon-Mitarbeiter.

    Danke, MfG Ralf

    Ich habs grad erst nochmals registriert....

    211 Euro pro Monat mit diesen Konditionen? Das glaub ich nicht.... oder hast du Prozente jenseits von Gut und Böse?

    Gruss

    Andreas

    Also ich hab letztens bei OBI eine Bohrmaschinen-Luftpumpe gesehen und wollte die so modifizieren das ich sie als Lader fuer meinen VR6 verwenden kann.... habe aber Angst, das die Ladedrücke mit dieser Pumpe so gross sind, das es mir den Motor zerreist :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Ne Spass beiseite, jetzt ernsthaft....

    Eigentlich sollte es bis jetzt nur CCG-Intern bekannt sein, aber da wohl ein paar Personen den Mund nicht halten konnten und es eh die Hälfte schon weis....

    Ja, ich habe einen Kompressorbausatz mit Schaltsaugrohr verbaut und ja der Motor läuft schon.... und ja, es gibt fotos davon....

    Ich habe wegen dem Pop-Off gefragt, weil ich ein Problem hatte und dachte, das liegt an dem nicht abgeblasenen Druck zwischen Kompressor und Drosselklappe.

    Tatsächlich war das Problem aber ein Problem meiner Dummheit. Da der Kompressor einen autonomen Ölkreislauf benutzt, ist die Öltemperator im Lader nicht gleich der Öltemperatur im Motor.

    Ich habe bei einem Testlauf in meiner Garage den Motor gestartet und ziemlich exakt eine Minute laufen lassen und dann die Drehzahl mal bis 3000 u/min getestet, was daraus resultierte das der Lader ziemlich unrund lief, weis nicht wie man das ausdrücken soll, aber er hat halt leicht "geschlagen"...

    wie oben schon beschrieben dachte ich erst, es sei der nicht abgeblasene Druck....

    Habe dann mit Z-Engineering telefoniert und die meinten ich soll das ganze erstmal einlaufen und vor allem WARMLAUFEN lassen.

    Gesagt, getan, gestern den motor im Stand bis 80 Grad warmlaufen lassen (wielange das bei der Kälte dauert brauch ich wohl net sagen), dann etwas druck gemacht und siehe da, auch bei drehzahlen um den Begrenzer, kein Ruckeln mehr, alles paletti.....

    Trotzdem hier nochmals vielen Dank für die Hilfe von euch....

    Gruss

    Andreas

    Also 4 Stunden ist ok finde ich, wenn man es gewissenhaft macht (Armaturenbrett ausbauen / Wärmetauscher wechseln / Armaturenbrett einbauen).

    Ich hab mal mein Armaturenbrett gewechselt (der vorbesitzer hatte da ne Handykonsole drangeschraubt, was haessliche loecher gab) und hab dafuer nen Nachmittag gebraucht.

    Hatte halt ziemlich viel zum Wegbauen, zwar keine Klima, aber dafuer Tempomat-steuerteil, Steuerteil originale Alarmanlage, Zusatzinstrumente, etc).

    Gruss

    Andreas

    Hi Leute,

    ich suche ein Manometer für einen einstellbaren Benzindruckregler, finde aber im Internet (Google) und hier im Forum absolut nichts, ausser einen Ford-Tuner(http://www.motorsport-richter.de) der das vertreibt.

    Ich hab mal bei dem angefragt und wie es der Teufel haben will sind bei dem alle Manometer ausverkauft und eine Neulieferung nicht vor Anfang 2004 zu erwarten.

    Hier mal ein Bild um welches Manometer es sich handelt (sorry, ist etwas klein):

    http://www.motorsport-richter.de/bilder/technik…r-anzeige-2.gif

    Und hier nochmals am Benzindruckregler montiert:

    http://www.motorsport-richter.de/bilder/technik…-anzeige_02.jpg

    kann mir da jemand eine Bezugsadresse sagen oder vertreibt jemand von Leuten im Forum, die ein Gewerbe haben, sowas?

    Bin für jeden Tip dankbar...

    Gruss

    Andreas

    Zitat von Rocker

    Das hört sich ja gut an, dann warte ich mal :winking_face:

    wenn du Zeit für mich hättest wäre das nicht schlecht, könntets du mir bei den Bremsen auch noch unter die Arme greifen, natürlich nicht umsonst...

    Für Corradofahrer hab ich immer Zeit, kein Thema. Bremsen ist auch kein Problem, musst nur sagen wann es dir am besten passt, dann schau ich wie ich da Zeit hab....

    Geld nehme ich grundsätzlich nicht bei sowas, einem Bier / Plausch bin ich aber nicht abgeneigt....

    Gruss

    Andreas

    PS: Und weiste schon was du fuer ein Fahrwerk willst? Tomas schon angemailt?

    Zitat von caipiranha325

    ich les bei dir VR6, also was für ladedruck?

    Ich fahr nen VR6, korrekt :grinning_squinting_face:

    Zitat von caipiranha325

    du fängst das irgendwie falsch rum an, willst du ein Kompressor-Kit verbauen?

    No comment, wenn du mehr wissen willst, schreib ne PM :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Zitat von caipiranha325


    wenn ja, dann brauchst erst mal ne Ladedruckanzeige, da siehst dann wieviel der Kompi drückt,

    der Maximale-Ladedruck wird dann entsprechend deiner Abstimmung Software/Drucksensor/SG
    eingestellt

    Alles klar, das habe ich verstanden, auf gut deutsch in einem Wort: Prüfstandabstlimmung, korrekt?

    Gruss

    Andreas