Beiträge von deeptroat

    also Rene, Rothe meinte das mit 9,1:1er Kolben und 1mm Zwischenplatte es grundsätzlich funktionieren müsste. Du kannst ihn jederzeit anrufen meinte er (bezieh dich einfach auf mich).

    PS: wrooooom pfffff er läuft! Jippie!

    Aber ist bei euch das Abblasen vom Umluftventil auch so laut (ist ein geschlossenes Bosch-Ventil)? Ist ja pervers....

    Also mein Satz war auch von SLS und wurde zusammen mit passenden Nocken gekauft und das waren Schrick 268er mit 11,5er Hub

    PS: Ja ich hab jetzt nen Bi-Turbo und das Ding ist die Hölle

    Ja das funktioniert einwandfrei, auch wenn man alles schon hat und nachträglich ein Schrick SSR dranhängt.

    Einziges Problem kann sein das beim Schalten des SSR ein kurzer ruckler zu verspüren ist, was aber auch subjektiv sein kann (weil es bei mir so gering war).

    Vorteil bei der ganzen Sache ist halt nicht unbedingt die Schaltung des SSRs an sich sondern eher das volumen des SSR

    Hallo,

    die Möglichkeit gibt es leider nicht, da es 83mm Kolben sind.

    Es wäre jetzt aber wirklich interessant ob das solche Probleme
    verursacht das der Motor nicht läuft ?

    Wer kann mir da eine sichere Auskunft geben ?
    Oder weist du das ganz sicher Deeptroat

    Zu 99,9% wird dieser Motor niemals richtig laufen und wenn dann nur mit einer wahnsinnig teuren Einzelabstimmung (was ich aber sehr bezweifle).

    Problem ist das es so gesehen nur 2 Möglichkeiten gibt, einen VR-Turbo aufzubauen:

    a) mit Zwischenplatte, je nach stärke machen die nockenwellen dann ein entsprechendes "Dach" es gibt Grundabstimmungen und es ist bekannt wie das veränderte OT sein muss. (um alles mal grob anzuschneiden).

    b) mit Kolben, hier kann man quasi vorgehen wie Serie, es gibt Abstimmungen und OT ist sowieso bekannt (Serie).

    Was du hast ist ein Mix aus beiden. Eine Abstimmung gibts überhaupt nicht, da du die Abstimmung für Zwischenplatte nicht fahren kannst (das STG merkt ja nicht das du auch noch andere Kolben hast). Anders rum... eine Abstimmung für andere Kolben geht auch nicht da du ja die Zwischenplatte auch noch hast.

    Die Frage ist ja wieviel Verdichtung du überhaupt hast. Ich glaub das du viel zuwenig hast (Kolben und Zwischenplatte ist zuviel des guten!).

    Ich persönlich würde mal mit einem Tuner reden (z. B. Rothe). wenn du willst kann ich das für dich machen weil ich hab einen recht guten Draht zu ihm (mein Corrado steht dort).

    Ich stelle mal vorsichtig in den Raum das eine Kombination aus leicht modifizierten Kolben -UND- kleiner Zwischenplatte immer Probleme geben wird....

    Normalerweise müssten die original Nockenwellen ein leichtes "Dach" machen wenn du eine Zwischenplatte einbaust, dann stimmt alles.

    Besteht denn die Möglichkeit, die Kolben durch originale zu Tauschen und nur eine Zwischenplatte zu fahren?

    Hi Rene, wie ich sehe hast du auch von Kompressor auf Turbo umgebaut. Wegen der Nockenwellen, da müssen unbedingt die originalen rein. Die von SLS gehen da nicht bzw. nicht richtig, ich hab meine auch wieder draussen. Wenn deine Nockenwellen auch von SLS sind (wie meine) dann hast du 268er mit 11,5er Hub

    ja der Passat kommt schon geil, also mir gefällt er!

    aber wenn ich den Betrag hier lese, unter 20.000 geht nichts... wird mir schon schlecht!! Ich meine das Auto hat ja auch noch einiges gekostet und da wäre mir der Betrag nur für "Tuning" viel zu viel... bei der ganzen Summe kannst dir nen schönen C63 AMG mit nem geilen V8 Sound rauslassen....

    Naja, jeder wie ers haben will... mir persönlich gefällt der C63 AMG nicht sonderlich. Er ist rein vom Modell her unterhalb des Passat 3C anzusiedeln. Mein Vater hat das akutelle C-Modell mit Vollausstattung, zwar kein C63 AMG jedoch ein C320 CDI mit AMG Paket.

    Mal so als vergleich:

    C-KLasse:

    - Deutlich kleiner als der Passat 3C
    + Sonnendach (bei VW nicht verfügbar)
    - Sonnendach bzw. Schiebedach nicht mit Solarzellen bestellbar
    - Navi (Command APS) gewöhnungsbedürftig, kein Touchscreen, doofes rollrad
    + Navi-Sprachsteuerung
    + Klima kann hinten getrennt geregelt werden (aufpreis, bei VW nicht verfügbar)
    + Anhängekupplung kann "versenkt" werden, das ist super

    Passat 3C

    + Sehr großer Innenraum
    + Solarzellenschiebedach (Innenraumkühlung läuft weiter über Solarzellen)
    + Super Navi, touchscreen, große Buttons, einfache Bedienung
    - Anhängekupplung umständlich anzubauen (Anhebung bodenplatte, Deckel in der Stoßstange, etc.)

    So mal die Eckpunkte