Beiträge von deeptroat

    Meine Email-Adresse ist bofh@gcf.de

    Ich traue der ganzen Sache deswegen nicht, weil wenn das stimmen würde, würde mir automatisch D3 zustehen, genau wie allen anderen 95er VR6-Modellen....

    Du musst das mal technisch sehen... ich habe ab Werk einen Kaltlaufregler und somit die Euro 2-Norm und du musstest den ja bei deinen 92er VR6 nachrüsten.

    Mit dem nachrüsten kommst du technisch gesehen auf denselben Stand wie ich, also müsstest du Euro 2 haben.

    Wenn du aber jetzt wirklich D3 hast, würde das mir automatisch zustehen da ich ja denselben technischen Stand, wenn nicht besser habe als du.

    Grüsse

    Andreas

    Ja 10.9er schrauben und sowas will der TÜV von mir auch sehen, dann gibts keine Probleme mit dem Eigenbau.

    Wobei mir nicht ganz klar ist wie er nachprüfen will das auch tatsächlich dieses Material verwendet habe da man den Schraubenkopf von aussen nicht einsehen kann....

    Grüsse

    Andreas

    Zitat von Diabolino

    Mein Corrado hat seitdem D3 und nicht Euro 2.

    @Star 2000:
    Du hattest recht, was Delatec und Euro2 betrifft, denn ab meinem VR6 sind diese Kaltlaufregler für D3 zugelassen (laut Aussage von dem Mechaniker vor Ort).

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe wurde da Abgasgutachtentechnisch etwas geändert und jeder, der nen Kaltlaufregler nachgerüstet hat und somit Euro 2 hat, bekommt automatisch jetzt D3, sehe ich das richtig?

    Falls das wirklich stimmen sollte, wieso hat ausser dir seit Oktober 2003 das niemand mitbekommen?

    Also ich bin da skeptisch, das hab ich noch nie gehört.... scan doch mal deinen Fahrzeugschein ein und poste ihn hier...

    Grüsse

    Andreas

    PS: Sollte das wirklich stimmen, müsste es ja eine neue Bescheinigung von VW für die 95er VR6 geben, das die auch D3 erfüllen...

    So, ich hab jetzt meine Bremse eigentlich soweit komplett fertig.

    Hier mal die Bilder, man kann es auch als Gedächtnisstütze oder Einbauanleitung verstehen:

    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/Porsche-Saettel.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/Bremsscheibe-einzeln.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/corr…be-komplett.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/Adapter.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/Adapter-an-Sattel.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/corr…hne-Scheibe.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/montiert-komplett.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/Adapter2.jpg
    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/Bremse-mit-Felge.jpg

    Der Adapter ist ein Prototyp, nicht das ihr denkt ich bau den so ein. Die fehlende Ecke wird noch abgeändert und der Adapter wird versiegelt damit das ganze Rostfrei bleibt, aber sonst wird alles so eingebaut wie auf den Bildern zu sehen ist.

    Grüsse

    Andreas

    Da brauchen wir nicht diskutieren, das ist so.

    Man braucht vom Gesetzgeber her einen Kaltlaufregler oder eine vergleichbare Technik das man Euro 2 erreichen kann.

    Die Abgase und die Euro-Norm sind ja nicht nur vom Kat abhängig, sondern auch von anderen Faktoren wie Aktivkohlebehälter, Kaltlaufregler usw.

    Wäre ja zu einfach wenn man einfach nen anderen Kat einbaut und schon hat man D3 oder so. Dann könnte ich mir ja den Kat vom neuesten V6 einbauen und müsste damit ja D4 haben, aber so einfach geht das nicht...

    Andreas

    Nachtrag:

    Nur mal als Vergleich:

    Ich habe dieses Jahr auf kompressor umgebaut und in diesem Zuge den Aktivkohlebehälter rausgeschmissen, weil ich das Loch als durchgang für den Luftfilter benötige.

    Habe dann in diesem Zuge mit einem Freund von mir geredet, der beim TÜV arbeitet und dem ich auch trauen kann und der sagte mir das "durch das wegfallen des Aktivkohlebehälters ich eigentlich kein Euro 2 mehr hätte". Der hat mir dann weiterhin erzählt das z. B. ein offenes Kurbelgehäuse (statt rückführung nur Kurbelgehäuse-Enlüftungsfilter) auch zum verlust von Euro 2 führt.

    Ich hab bei der Firma angefragt und schon ne Antwort bekommen.

    Zitat:

    -Der Kat kostet 430,-€
    -Keine Tüv-Vorführung notwendig,da Ümschlüsselungsschreiben für Zulassungsstelle
    dabei ist,muß nur von Fachwerkstatt über Einbau bestätigt werden.
    -Ist ein Metallkat

    Ob es bei dem Preis rentabel ist muss jeder selbst abwägen, ich sag mal diejenigen die Saison fahren bzw. Euro 2 haben oder sogar beides, für die rentiert sich das so wie ich es aus der nachstehenden Tabelle ersehen kann nicht:

    http://focus.msn.de/D/DL/DLD/DLDL/DLDLC/dldlc.htm

    denach ergibt sich:

    Euro 2 ab 01.01.2004: 7,36 Euro
    Euro 3/4 ab 01.02.2004: 6,75 Euro

    Wenn man das ganze dann mit 2900 ccm multpliziert kommt man auf folgende Beträge:

    Euro 2: 213,44 Euro
    Euro 3/4: 195,75 Euro

    Das macht eine Differenz von 17,69 Euro im Jahr... und der Kat kostet 430 Euro.

    Und nicht das ihr es falsch versteht, ihr benötigt Euro 2 ab Werk oder einen nachgerüsteten Kaltlaufregler von Delatec als Basis um dann mittels dieses Kats auf D3 zu kommen

    Alles in allem meines erachtens unrentabel wenn man berechnet das man momentan nur eine Ersparnis von 17,69 Euro im Jahr hat. Das sich der Kat abzahlen würde müsste man also 24,3 Jahre fahren.

    Zitat von tomas

    porsche verbaut ja auch brembo :grinning_squinting_face:

    tomas

    Ja genau, der hintergrund warum ich Porsche genommen habe sind eigentlich nur 2 Dinge...

    1. Die einzige Brembo-Sättel die man gebraucht bekommt sind von Porsche, bzw. man bekommt sie am ehesten

    2. Porsche-Bremsen fahren ist Prestige!

    Fotos mach ich morgen im laufe des Tages, da ich da meine Bremsen weiter umbaue

    Poste sie dann morgen abend in diesem Thread

    Grüsse

    Andreas

    Zitat von SteffG60

    jo,
    das Urherberrecht liegt bei VW. Alles andere ist abgeänderte Orginalware, also ohne copyright.

    Bist du dir da sicher? Was ist wenn man einen Chip auf der Rolle machen läst? Oder in dem Fall Tobi einen Refernz-Chip auf ner Rolle machen hat lassen?

    Und wie siehts dann mit den Turbo-Chips aus? Also VR6T, VR6K, 16VT usw.? Das sind doch sicher keine abgeänderten VW-Chips

    Ich bin mir da nicht ganz sicher....

    Grüsse

    Andreas

    Ich mache gerade ähnliches mit Porsche-Sätteln, hab da mit Tomas auch drüber telefoniert.

    Allerdings verwende ich nicht eine Radial sondern eine Axial-Verschraubung der Sättel (oder wars anders rum?), auf jedenfall hier mal ein Bild der Sättel:

    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/Porsche-Saettel.jpg

    Wie man recht gut erkennen kann sind die Sättel von der Verschraubung her wie original, d. h. man brauch nur eine Art "Verlängerung" bzw. Zwischenplatte und eine 2-teilige Bremsscheibe.

    der Adapter (Zwischenplatte) hat mich 10 Euro gekostet, ist aus demselben Material wie der Stahl vom Leopard 2 Kampfpanzer (gehärtetes Kruppstahl). Ist ne 8mm dicke Stahlplatte in die ich als Verlängerung (Zwischenplatte) verwende und das hält einwandfrei. Und was für den Leo gut ist, ist für den Corrado sicher net schlecht....

    Wenns jemanden interessiert dann mach ich mal Bilder und stelle sie hier rein...

    Grüsse

    Andreas

    Zitat von tomas

    serienmässig bezweifel ich, ausser die multivans , oder fahrzeuge mit standheizung ab werk...

    tomas

    Das weis ich nicht genau, wirst du wohl besser wissen als ich (so sollte es zumindest sein *g* )

    Ich weis das daher, weil mein Kumpel als Winterfahrzeug 2002/03 einen ehemaligen BGS-T3 hatte und der hatte 2 Batterien. Ob das jetzt polizeispezifisch ist oder serie, dazu wird sich wohl Tomas noch äussern...

    Grüsse

    Andreas